In der französischen Stadt Metz findet derzeit ein Trampolin Lehrgang des Deutsch-Französischen-Jugendwerk (DFJW) statt und je vier Schülerinnen und Schüler sind die Reise am Wochenende angetreten. Betreut werden sie von Bundestrainer Jörg Hohenstein (Foto) und vom fünffachen Deutschen Meister Markus Kubicka. Organisiert wurde die Maßnahme über die Deutsche Turnerjugend (DTJ).
Henriette Reinke, Silvia Müller (beide SC Cottbus), Katharina Grüll (Frankfurt FLYERS), Saskia Boesader, Simon Tophoven (beide Kempener TV), Gideon Hirsch (TV Nellingen), Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt) und Fabian Vogel (Neersener TB) trainieren dort eine Woche gemeinsam mit dem jüngeren Nachwuchs aus unserem Nachbarland. Ihnen gefällt es dort gut und sie möchten über die FFT website alle Freunde in der Heimat grüßen. In fünf Wochen kommt es dann zur Rückbegegnung. Sie ist dann allerdings für die Jugendlichen geplant und soll in Stuttgart stattfinden.
Text: Heinz-Peter Michels

Es ist der erste D/C-Kader Lehrgang des laufenden Jahres an diesem Wochenende im Bundesstützpunkt Frankfurt am Main. Dazu hat Bundestrainer Jörg Hohenstein (Foto mit Matte) je sechs Mädchen und Jungen für drei Tage eingeladen. Es sind ausschließlich Nachwuchskräfte, die sich berechtigte Hoffnungen bezüglich eines Starts bei den World-Age-Group Games (WAGC) Mitte November im russischen St. Petersburg machen dürfen. Als weitere Heimtrainer sind Ulla Schori, Svenja Hoffmann, Ernst Pfleiderer und Adam Götz im Einsatz. Lehrgangsinhalte sind die technische Vervollkommnung und das Erlernen sowie der Einbau neuer Sprünge in zukünftige Übungen.
Unmittelbar nach Ostern trafen sich im Leistungszentrum Frankfurt die Jugendlichen WAGC Kandidaten zu einem viertägigen Lehrgang. Den hatte Bundestrainer Jörg Hohenstein vorbereitet und als Co-Trainer die Landestrainerin Hessens Tatjana Erkin sowie den Deutschen Meister Markus Kubicka eingeladen. Die drei Trainer legten besonderen Wert auf die Verbesserung der Technik. Um im Herbst in St. Petersburg gegen die internationale Konkurrenz mithalten zu können bedarf es allerdings noch einer deutlichen Steigerung. Dazu sollten insbesondere die noch verbleibenden sieben Monate genutzt werden.
Das diesjährige Finale „Jugend trainiert für Olympia“ fand Anfang März im Allgäu statt und es trafen sich dort insbesondere die Vertreter der Wintersportarten. In der Abschlußveranstaltung, in der naturgemäß die siegreichen Schulen geehrt werden, gab es auch ein unterhaltsames Programm. Das Show Duo „Flying Bananas“ Christian Pöllath & Mani Schwedler hatten als Topspringer zusätzlich den Deutschen Meister Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS in ihr Programm mit eingebaut und er brachte die zahlreichen Zuschauer in der Stadthalle der Gemeinde Nesselwang zum Staunen. Unsere Trampolin Sportler erhielten die Einladung vom Deutschen Olympischen SportBund, der die Federführung dieser traditionsreichen Maßnahme hat, jedoch auch weitere erfolgreiche Sportler verschiedenster Disziplinen bei diesem Event präsentierte.