German Khnytchev (Foto hinten) wurde an diesem Wochenende erstmals den Kadermitgliedern vorgestellt und gleichzeitig nannte er seine Vorstellungen für die Zukunft im nationalen DTB Spitzensport. Im zur Seite „Dolmetscherin“ Anna Dogonadze, die ihn noch aus alten, gemeinsamen sowjetischen Zeiten kennt. Nun liegt es an Sportdirektor Wolfgang Willam, wem er letztlich die Verantwortung der Trampolin National-Mannschaft überträgt. Dies vorab, doch über den Kadertest und den weiteren Aktivitäten dann zusätzliche News in den nächsten Tagen.
Text: Heinz-Peter Michels


In den derzeit nicht so kalten Süden Europas ist das Trampolin Turnteam Hessen geflogen, um für einige Tage mit den Freunden in Spanien gemeinsam zu trainieren. Im dortigen nationalen Trainingszentrum Sant Cugat sind die Bedingungen bestens und darum hat Landestrainer Jörg Hohenstein auch gar nicht lange gezögert, dieses lockende und zugleich willkommende Angebot anzunehmen. Mit dabei sind Charmaine Buchholz von den Kängurus Dauenheim sowie Christine + Matthias Schuldt, Niklas Oellig und Cüneyt Emir, alle von den Frankfurt FLYERS.
Die langjährige Trampolin Landestrainerin des Hessischen Turnverband erwartet in den nächsten Tagen Nachwuchs. Tabea Frach, mit dem ehemaligen Bundesligaturner des TV Schaafheim Till Frach verheiratet, ist mit Beginn der Sommerferien infolgedessen nun nicht mehr aktiv im Leistungszentrum Frankfurt im Einsatz. Ihr folgt der kürzlich ausgeschiedene Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein, dem seit Anfang August diese Aufgabe übertragen wurde und die Leitung des Bundesstützpunktes behält. Ihm zur Seite stehen Landestrainer Pasqual Bahr sowie neu Ex-Nationalmannschaftsmitglied Christopher Schüpferling. Weiterhin stundenweise Marc Jecht Gonzalez in der Talentfindung.
Herzliche Grüße erreichten uns dieser Tage aus Neuseeland. Dort ist vor nunmehr einer Woche das Mitglied der DTB National-Mannschaft und FLYERS „Urgestein“ Lars Weiland gelandet. Vom Trampolin Sportclub der Hauptstadt Auckland wurde er für sechs Wochen als Coach angeheuert. Denn deren bester Athlet Dylan Schmidt hat sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert und hält sich mit seinem Heimtrainer in Brasilien auf. Damit das Training dennoch ohne Unterbrechung für die weiteren Springer fortgesetzt werden kann schließt Lars nun dort die Trainer Lücke. Und bei einem Angler Ausflug gelang ihm gar ein großer Fang, den er ganz stolz dem Fotografen entgegen hält.