Ende Januar traf sich der neu gewählte Vorstand des FFT zu seiner konstituierenden Sitzung in Frankfurt/M. und dabei wurden die Schwerpunkte und Aufgabenfelder besprochen bzw. verteilt. Doch zunächst gilt es die begonnene Fernseh Dokumentation 50 Jahre Trampolin in Deutschland fertigzustellen. Mit dieser Aufgabe wurde der Fernseh Journalist Wolfgang Avenarius beauftragt unter der Mitarbeit des FFT Vorsitzenden Heinz-Peter Michels (Foto). Parallel dazu wird die große FFT Party organisiert, die am Mittwoch den 3. Juni anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes die immer größer werdende Trampolin Familie zusammen führen soll. Und der Trampolin Abend, zu dem 1000 Gäste erwartet werden, beginnt mit der Prämiere des o. ä. Films, bevor weitere Programm Punkte folgen und insbesondere der Diskjockey die Jugendlichen sowie die Junggebliebenen mit aktuellen Hits und bekannten Ohrwürmern auf der Tanzfläche versorgen wird.
Text & Bild: Heinz-Peter Michels

Die leistungsstärksten Damen und Herren gehören im Jahre 2009 dem B-Kader an. Nun stellt sich die Frage, warum nicht A-Kader? Vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) kommt die Vorgabe, dass nur die Finalisten bei Welt- oder Europameisterschaften bzw. bei Olympischen Spielen diesen Status erhalten können.

In Düsseldorf fand am Morgen nach dem Bundesliga Finale die Jahresversammlung des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) statt und im Mittelpunkt standen zwei Themen. Zum einen wurde die vor vier Monaten online gegangene FFT Homepage mit dem Webmaster Laszlo Pobloth (Zeppelinheim) sehr gelobt und im weiteren Verlauf beraten, wie die offenen Vorstands-Positionen wieder neu besetzt werden können. Doch zuvor gab es durch Hans-Robert Wagner (Datteln) den Bericht der Kassenprüfer und es erfolgte die Entlastung. FFT Vorsitzender Heinz-Peter Michels (Frankfurt) bedankte sich bei Schatzmeister Achim Vogel (Krefeld), der nach einem Jahr ausschied. Doch insbesondere verabschiedete er mit einem großen Lob seinen Bruder Hans-Jürgen Michels, der nur Pingo genannt wird. Nahezu zehn Jahre gehörte er dem FFT als Vorstandsvize an und er war für die vielfälltigen Aktivitäten einschließlich der Fanbetreuung zuständig, er hinterläßt zu nächst einmal eine Lücke. Neuer Geschäftsführer / Schatzmeister wurde Wolfgang Wagner (Voerde), die „Aktionen“ übernimmt Timo Berneit (Ober-Ramstadt) und für den Bereich Marketing / Sponsoring wurde Alan Jackson (Kelkheim) gewählt. Der FFT Vorstand ist wieder vollständig und bis zu den turnusmäßigen Wahlen im Jahre 2009 ergibt sich nun das folgende Bild: