Die TGJ Salzgitter (Foto) ist erster Tabellenführer der Trampolin Bundesliga Saison 2009, denn ihre beiden Auswärtsbegegnungen in Weingarten und Neufahrn gewannen die Niedersachsen recht deutlich. Zwei Niederlagen hingegen mußte zum Auftakt der ETSV GH Itzehoe hinnehmen, zunächst beim Rekordmeister MTV Bad Kreuznach an der Nahe und tags darauf beim Titelverteidiger Frankfurt FLYERS am Main. Erfreulich die Tatsache, dass Anna Dogonadze nach längerer Verletzungsphase wieder dabei war und zudem auch prompt die Tageswertung gewann.
In der II. Bundesliga NORDOST unterstrich nach mehrjähriger Abstinenz Aufsteiger SV Brackwede seine Ansprüche und die Westfalen übernahmen sofort die Tabellenführung. Die Gruppe SÜDWEST, wo die Frankfurt FLYERS mit ihrer zweiten Mannschaft die höchste Punktzahl erreichten, führen die Hessen an. Gesamt Ergebnisse und vieles mehr sind nachzulesen unter:
www.Trampolin-Bundesliga.de
Text: Heinz-Peter Michels

Anfang Oktober beginnt die neue Trampolin Bundesliga Saison und insgesamt sind 20 Mannschaften daran beteiligt. Sie wird ein letztes Mal im zweiten Halbjahr ausgetragen und wie schon so oft zwangsweise durch die Weltmeisterschaft unterbrochen. Darum auch die Änderung im Jahre 2010, wo erstmals vor den Sommerferien die Begegnungen stattfinden.
Nachdem am letzten Wochenende das Technische Komitee, die Vertreter der Landesturnverbände und der Vertreter des Bundesliga Ausschuss den Terminplan 2010 diskutierten und sich auf die DTB Vorlage verständigten kam gestern eine Nachricht aus der Schweiz vom Sitz der Europäischen Turnunion (UEG), dass die Kontinentalen Meisterschaften um zwei Wochen verschoben werden. Also nicht wie geplant mit Beginn 4. April sondern ab 20. April 2010 ist der Start für die Junioren und Erwachsenen in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, festgesetzt.
Anfang Oktober beginnt die neue Bundesliga Saison und sie soll am Samstag, den 12.12.2009 mit den Endkämpfen enden. Jedoch fehlt bis jetzt noch ein Ausrichter dieser attraktiven Veranstaltung. Darum möchte der Bundesliga Ausschuss auf diesem Weg darauf hinweisen, dass interessierte Vereine sich gerne bewerben dürfen. Nachmittags finden die Relegationswettkämpfe statt, am frühen Abend dann das Finale, anschließend die Jahresabschluß-Party. Beide Wettkämpfe dauern in etwa 90 Minuten, dazwischen liegt eine einstündige Pause. Auf dem Foto sehen wir in der UNI Sporthalle Düsseldorf den Deutschen Vereinsmeister 2008, die Frankfurt FLYERS. Doch wer gewinnt den Titel in diesem Jahr und vor allem wo? Informationen zur Liga findet man auf der Website:
In diesem Jahr wird die Saison der Bundesliga ein letztes Mal im vierten Quartal ausgetragen, ab dem Jahre 2010 dann im Frühjahr mit den abschließenden Endkämpfen noch vor der Sommerpause. Der Meldeschluß zwecks Teilnahme an der Aufstiegs-Qualifikation 2009 zur II. Bundesliga ist der 31. März, die daraus resultierenden Wettkämpfe sind für Sonntag, den 19. April vorgesehen, Austragungsort ist das Leistungszentrum in Frankfurt am Main.
In der Sportschule der Hessen trafen sich die Vertreter der Bundesliga Vereine zu ihrer jährlichen Sitzung. Die abgelaufene Saison 2008 wurde noch einmal analysiert und gleichzeitig wurden die Weichen für die neue Saison gestellt. Anstatt sieben ist ein Begegnungsplan für fünf Wochenenden in der I. Bundesliga verabschiedet, um die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft möglichst ungestört ablaufen zu lassen, vereinzelt haben die Vereine zwei Wettkämpfe pro Wochenende. Bestätigt wurden in ihren Ämtern für ein weiteres Jahr die Mitglieder des Ausschusses, wobei die Position Marketing unbesetzt bleibt. Gleichzeitig wurde in Frankfurt auch schon über die Saison 2010 gesprochen, die im zweiten Quartal des Jahres stattfinden wird und im Gesamt-Terminplan des DTB aufgehen soll, der allerdings noch im Februar durch das TK zu beschliessen ist. Noch offen ist der Ort der Endkämpfe 2009, Bewerbungen nimmt der Ausschuss entgegen.