Nachdem im Februar / März 2022 drei nationale Kampfrichterkurse in Nord, Süd und West stattfanden, folgte am ersten September Wochenende die Ausbildung Ost in der Sportschule Bad Blankenburg. In Thüringen nahmen zehn Kandidaten teil und achtmal wurde nach der Prüfung die Bundeslizenz ausgestellt, zweimal blieb es bei der Landeslizenz. Ausbilder waren DTB Trampolin Kampfrichter Chef Patrick Siegfried, Assistent Landeskampfrichterwart Hessen Bernd Köcher. Die Lizenz Dauer ist mit dem laufenden Zyklus abgestimmt und behalten bis zum Jahresende nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris ihre Gültigkeit.
Text: Heinz-Peter Michels

Am ersten März Wochenende fand die praktische Trampolin Kampfrichter Prüfung West in Ebernburg nahe Bad Kreuznach statt, nachdem zuvor bereits im Norden und Süden der Republik die Gruppen I + II getestet wurden. Dieses Mal wurde die DTB A-Lizenz 16 Kampfrichtern zugesprochen, zweimal die Stufe B und viermal blieb es bei der Landeslizenz. Vereinzelt mussten Kandidaten gesundheitsbedingt auf eine Anreise verzichten, doch für einen Ersatztermin ist bereits gesorgt. Anfang September wird nun noch zusätzlich ein Kurs Ost in Thüringen organisiert. In der Sportschule Bad Blankenburg können dann alle in dieser Phase Verhinderten doch auch neue Kandidaten oder aber diejenigen, die einen zweiten Versuch unternehmen wollen, teilnehmen.
In
Ende Januar fand das erste praktische Prüfungswochenende der nationalen Trampolin Kampfrichter Ausbildungs-Serie 2022 statt. Über 20 Kandidaten, vornehmlich aus dem Nord- und Ostbereich der Republik, trafen sich in Wolfsburg. Genauer gesagt im ehemaligen Pferdestall auf dem Rittergut Nordsteimke, in der Verwaltung Graf von der Schulenburg fand die Präsenzveranstaltung statt. Mal nicht in einer Sportschule sondern inmitten einer riesigen Pferdeanlage. Sowohl Haltungs- als auch Schwierigkeitsnoten von Trampolin sowie Doppel-Mini-Tramp Übungen waren gefragt. Zudem wurde ihnen der Umgang mit den von EUROTRAMP produzierten Messplatten näher gebracht, die sowohl ToF-, HD- und Synchronitäts-Werte ermitteln können. Die A-Lizenz erhielten schließlich 17 Kampfrichter, 4 x wurde die B-Lizenz ausgestellt. Mitte Februar in Stuttgart und Anfang März in Koblenz dann die weiteren zwei Termine.
Für den laufenden Olympischen Zyklus gilt ab dem 1.1.2022 der neue Code of Points, der kürzlich von der FIG endgültig verabschiedet wurde und mit minimalen Änderungen auch für den Bereich des Deutschen Turner-Bund Gültigkeit erhält. Sowohl international als auch national hat inzwischen die erforderliche Serie der Kampfrichter Ausbildung begonnen. So fand bereits eine Woche vor Weihnachten ein DTB Video Tutorial statt, an dem die DTB Kandidaten teilnehmen konnten. In der Folgezeit zwischen dem 26. Dezember bis 4. Januar legten 72 Kampfrichter die theoretische Prüfung online ab. Teil drei wird nun regional in Präsenz einschließlich der praktischen Prüfung folgen. Ende Januar in Wolfsburg (Nord), Mitte Februar in Stuttgart (Süd) sowie Anfang März in Koblenz West). Für Bad Blankenburg (Ost) gab es zu wenig Interessenten und somit wurde die Maßnahme gestrichen. Die Bundes-Lizenzen werden bis Ende 2024 Gültigkeit erhalten, bevor dann die nächste Ausgabe des Code of Points im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris den Zyklus ab 2025 bestimmt.
Die zunächst für den letzten Herbst geplanten Neuwahlen im Internationalen Turnverband (FIG) stehen an diesem Wochenende auf dem Terminplan. In Antalya findet der nacholympische Kongress statt und die Türkei ist Gastgeber für 150 Nationen.