Gastgeber Baku

In Aserbaidschans Hauptstadt findet derzeit ein weiterer Internationaler Trampolin Kampfrichter Kurs statt, an dem auch Teilnehmer aus Deutschland (Foto) beteiligt sind. Sie werden insbesondere nach den Regeln des neuen Code of Points ausgebildet und legen noch vor der Abreise ihre Prüfung ab. Der Lohn nach erfolgreichem Abschluss ist das FIG Brevet, zugleich die Berechtigung im laufenden Olympischen Zyklus in den Jahren 2025-2028 bei internationalen Wettkämpfen die Sportler zu bewerten.

Zuvor organisierte der dortige Turnverband in Baku einen mehrtägigen, nationalen Sportler- und Trainer Lehrgang, bei dem als Experte u. a. Patrick Siegfried zum Einsatz kam. 

Text: Heinz-Peter Michels  

Kampfrichter Lizenzen

Für den laufenden Olympischen Zyklus 2025-2028 gibt es seitens des Weltturnverbandes (FIG) einen neuen Code of Points, der seit Jahresfrist Gültigkeit erhielt. Dazu müssen natürlich alle Betroffenen auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere die Kampfrichter. So fand bereits Ende des Jahres ein Interkontinentaler Kurs in der Schweiz statt, an dem über 100 Kandidaten aus allen fünf Erdteilen teilnahmen, so auch aus Deutschland. Seitdem folgen weitere Kurse, so u. a. im Februar für Europa in Georgien. Dort sollen dann erneut deutsche Kampfrichter ihr internationales Brevet erlangen. National laufen derzeit parallel Lehrgänge, um die DTB Lizenz zu erwerben. Es begann am Wochenende in Schwaben, wo vornehmlich Kampfrichter aus dem Bereich Süd ihre Prüfung ablegten. Kampfrichter Chef Patrick Siegfried sowie Assistentin Viola Gaida (auf dem Foto jeweils außen), überreichten abschließend 17 A, 4 B und 5 C Lizenzen.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Interkontinental-Kurs

Am Interkontinental-Kurs 2024 der FIG in der Schweiz nahmen zum Monatswechsel über 100 Trampolin und Tumbling Kampfrichter aus allen Erdteilen teil. Er fand im Kongresszentrum der Stadt Lausanne am Genfer See statt und der Deutsche Turner-Bund war mit fünf Kandidaten vertreten. Sie sind somit die ersten Kampfrichter, die ihre Prüfung zum neuen Code of Points ablegten. Das neue internationale Regelwerk gilt für den Olympischen Zyklus 2025-2028 und unterscheidet sich u. a. in der Berechnung des Schwierigkeitsgrades. In Deutschland werden zum Jahresanfang nationale Aus- und Fortbildungen folgen und auch in den darunter liegenden Verbandsbereichen stehen Trampolin Kampfrichter Kurse auf dem Programm. 

 

Text: Heinz-Peter Michels  .

Kurs in Belgrad

In der Republik Serbien gibt es drei Vereine, die sich mit dem Trampolinsport beschäftigen. Seitens des Europäischen Turnverbandes wurde in den ersten September Tagen ein Wochenlehrgang in der Hauptstadt Belgrad angeboten, um weitere Trainer aber auch Kampfrichter auszubilden. European Gymnastics setzte Luis Nunes (Portugal) und Patrick Siegfried (Deutschland) als Referenten ein. Die beiden wenden sich nun an etablierte Vereine dort unterstützend mitzuwirken. So werden u. a. gebrauchte Trampoline aber auch Sprungtücher dringend gesucht. 

Text: Heinz-Peter Michels. 

Lehrgangsbetrieb

In den ersten drei Monaten des Jahres standen auf dem nationalen Terminkalender insbesondere Lehrgänge an den Wochenenden. So trafen sich die Bundeskadermitglieder bereits mehrfach in den verschiedenen Stützpunkten. Ebenfalls die Lizenztrainer, die in den zurück liegenden Tagen beim Deutschen Turner-Bund weitergebildet und auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Sieht man einmal vom bundesoffenen Turnier im Februar in Barmstedt ab, so beginnt nun allerdings die Wettkampfsaison. An den kommenden beiden Wochenenden treffen sich die Trampolin Athleten beim Internationalen Flower-Cup in den Niederlanden und eine Woche später die Doppel-Mini-Tramp Spezialisten bei den Deutschen Meisterschaften und anschließenden Pokal Wettbewerben in Hannover.

Text: Heinz-Peter Michels

Kari Kurs Ost

Nachdem im Februar / März 2022 drei nationale Kampfrichterkurse in Nord, Süd und West stattfanden, folgte am ersten September Wochenende die Ausbildung Ost in der Sportschule Bad Blankenburg. In Thüringen nahmen zehn Kandidaten teil und achtmal wurde nach der Prüfung die Bundeslizenz ausgestellt, zweimal blieb es bei der Landeslizenz. Ausbilder waren DTB Trampolin Kampfrichter Chef Patrick Siegfried, Assistent Landeskampfrichterwart Hessen Bernd Köcher. Die Lizenz Dauer ist mit dem laufenden Zyklus abgestimmt und behalten bis zum Jahresende nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris ihre Gültigkeit.

 

Text: Heinz-Peter Michels