Pünktlich zum Jahreswechsel erschien die neueste Ausgabe des Guinness Buch der Rekorde. Und mit Julius Bille (14) erhielt auch ein Trampolinspringer die World Rekord Anerkennung. In der Samstag Abend Show des Italienischen Fernsehen ist er im letzten Frühjahr aufgetreten. Über einem Trampolin kreisten aufgeblasene Luftballons die Julius per Salto mit den Füßen zum Platzen bringen musste. Sein Vater Christian Pöllath, dereinst Europameister und seit nunmehr über 30 Jahren Trampolin Clown, hatte seinem Sohn eine Nadel an den Sprungschuh angebracht und begleitete ihn nach Mailand. Beide sind auch bei den Frankfurt FLYERS aktiv, Julius u. a. als Hessischer Jugendmeister sowie Sportler der Bundesliga Mannschaft und Christian als Vizepräsident, der verschiedene Projekte initiiert. Glückwunsch für die tolle Leistung auch von Seiten des FFT.
Text: Heinz-Peter Michels

Zum Abschluss des Jahres fand der letzte DTB Kadertest im Dezember in Hannover statt und im Anschluss daran beriet der DTB Lenkungsstab über die Aufnahme in die Bundeskader für das laufende Jahr. Nominiert wurden für den Perspektivkader 8 Damen und Herren, in die Nachwuchskader I + II kamen 21 bzw. 19 Nachwuchssportler. Mit ihnen plant die Bundestrainerin Katarina Prokesova für 2023. Neben den FIG World-Cup Veranstaltungen gilt insbesondere die Weltmeisterschaft im November in Birmingham (GBR) als sportlicher Höhepunkt.
Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) wünscht seinen Mitgliedern sowie den ungezählten, ja dem weiterhin wachsenden Kreis der User dieser allseits beliebten Website, einen guten Sprung ins neue Jahr 2023.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, das Jahr hat mächtig reingehau’n.
Vor 50 Jahren stand erstmals bei der Weltmeisterschaft 1972 in Stuttgart ein
Mit dem neuen Rekord von 10,20 Metern trumpfte Daniel Schmidt am letzten Sonntag im ZDF auf. Von einem Trampolin abspringend verwandelte er den Basketball im Korb und erstaunte sowohl Moderatorin Andrea Kiewel samt Publikum im Fernsehgarten sowie millionenfach an den Bildschirmen. Der Hamburger Polizist und Bundesliga Sportler des Bramfelder SV überzeugte auch dieses Mal, wie schon zehn Jahre zuvor bei Thomas Gottschalk in dessen Sendung „Wetten dass …“, seinerzeit in der Stierkampfarena Palma de Mallorca.