Medaillen Spiegel 2008

nr._1frankfurt08Nach den Deutschen Meisterschaften 2008 im Einzel & Synchron in Frankfurt am Main, im Doppel-Mini-Tramp Springen in Hückeswagen sowie für Mannschaften in Münster/W. ergibt sich zunächst einmal der folgende Medaillen Spiegel. Lediglich eine Entscheidung steht noch aus und zwar das Bundesliga Finale am 6. Dezember in Düsseldorf, wo die beste Vereinsmannschaft ermittelt wird und abschließend je einmal Gold, Silber und Bronze vergeben werden.Insgesamt kehrten in diesem Jahr 33 Vereine mit Medaillen heim, eine ähnliche Quote wie wir sie auch schon im letzten Jahr ermitteln konnten. Die Streuung ist also weiterhin recht groß, denn es bedeutet, dass von den beteiligten Vereinen etwa jeder zweite mit Medaillen ausgezeichnet wurde. Jedoch gab es einen Wechsel an der  Tabellenspitze, nach dem MTV Bad Kreuznach 2007 führt in diesem Jahr erstmals der vor fünf Jahren gegründete Verein Frankfurt FLYERS.

Rang Verein LTV Gold Silber Bronze
1. Frankfurt FLYERS HE 7 4,5 2
2. ETSV Gut Heil Itzehoe SH 3,5 0 0
3. MTV Bad Kreuznach MR 3 0 2
4. Bramfelder SV Hamburg HA 2,5 0 0
5. Kempener TV RL 2 2 1,5
6. TV Nellingen SW 2 1,5 1
7. SC Cottbus BR 1,5 2 0
8. SV Brackwede WE 1 1,5 0
9. TSV Cappel HE 1 0 1
SV Hansa Stöckte NI 1 0 1
11. TV Weingarten SW 0,5 1 0
12. Neersener TB RL 0,5 0 0
TV Immenstadt BY 0,5 0 0
14. TGJ Salzgitter NI 0 6 0,5
15. TV Nordhorn NI 0 3 0,5
16. TG Böckingen SW 0 1,5 1
17. TuRa Duisburg RL 0 1 0
TV Unterbach RL 0 1 0
19. Weiße Elf Nordhorn NI 0 0,5 1
20. MTV Stuttgart SW 0 0,5 0
21. TV Erlangen BY 0 0 4
22. Barmstedter MTV SH 0 0 1,5
VfL Pinneberg SH 0 0 1,5
24. TuS Aschendorf NI 0 0 1
TSV Besse HE 0 0 1
TSC Münster WE 0 0 1
SV DJK Grün Weiß Nottuln WE 0 0 1
TV Schaafheim HE 0 0 1
TV Winterhagen RL 0 0 1
30. VfL Grasdorf NI 0 0 0,5
VfL Lichtenrade BE 0 0 0,5
TST Satrup SH 0 0 0,5

Süße Sache

trampolin_Torte08Über 90 Helfer waren bei den Deutschen Trampolin Meisterschaften am letzten Wochenende in Frankfurt am Main im Einsatz. Und neben dem Auf- und Abbau der Geräte sowie weiterer technischer Einsätze wurde auch großen Wert auf das leibliche Wohl der in großer Zahl angereisten Gäste gelegt. Die Mütter der drei beteiligten Vereine SG Nied, TSV Sachsenhausen und Frankfurt FLYERS hatten sich dazu einiges einfallen lassen. Nicht wie üblich nur Kaffee, Kuchen und Würstchen sondern auch Gullasch Suppe, oder Obstbecher, übrigens der große Renner, etc. waren im Angebot. Doch den Vogel schoss die abgebildete Torte ab, die wir hier stellvertretend für die Angebote der Verpflegungsstation allen Lesern dieser Zeilen per Foto präsentieren möchten.   

DM Statistik

Hier ein paar interessante statistische Zahlen, denn von den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main fuhren immerhin 23 Vereine mit Medaillen heim, insgesamt waren ja 60 Clubs an den Synchron und Einzel Wettkämpfen beteiligt. Von den im Deutschen Turner- Bund organisierten 20 Landesturnverbänden waren 15 beteiligt und elf LTV´s bekamen vom „Medaillen Kuchen“ etwas ab. Eine insgesamt „breite Streuung“ und zugleich ein Beweis dafür, dass in der Mehrzahl der Länder gute Arbeit sowohl in den Trampolin Trainingszentren als auch in den Vereinen geleistet wird. Hier der Medaillen Spiegel vom Wochenende, wobei bei Paaren die sich aus zwei Vereinen zusammen setzten, dann auch nur 0,5 Punkte vergeben wurden. 

Rang Verein Gold Silber Bronze
1. Frankfurt FLYERS 2 3,5 0
2. MTV Bad Kreuznach 2 0 2
3. Bramfelder SV 1,5 0 0
SC Cottbus 1,5 0 0
5. Kempener TV 1 1 1,5
6. SV Brackwede 1 0,5 0
TV Nellingen 1 0,5 0
8. TV Weingarten 0,5 1 0
9. ETSV Gut Heil Itzehoe 0,5 0 0
Neersener TV 0,5 0 0
TV Immenstadt 0,5 0 0
12. TGJ Salzgitter 0 3 0,5
13. TG Böckingen 0 1,5 1
14. Weiße Elf Nordhorn 0 0,5 1
15. MTV Stuttgart 0 0,5 0
16. TV Erlangen 0 0 2
17. TV Schaafheim 0 0 1
18. Barmstedter MTV 0 0 0,5
TST Satrup 0 0 0,5
VfL Pinneberg 0 0 0,5
TV Nordhorn 0 0 0,5
VfL Grasdorf 0 0 0,5
VfL Lichtenrade 0 0 0,5

Gratulation

Gerda_Bierenfeld_08Ihren 65. Geburtstag begang am Samstag Gerda Bierenfeld. Dazu möchten wir ihr von dieser Stelle seitens des Vorstands und im Namen der FFT Mitglieder ganz herzlich gratulieren.

Sie gehört zu den Trampolinturnerinnen der ersten Stunde und war bereits in jungen Jahren im Rheinland als Kampfrichterin im Einsatz. Als Fachwartin wirkte sie von 1977 bis 1994 im Turngau Essen, organisierte in dieser Zeit sowohl die EM 1977 als auch die WM 1990 in der dortigen GRUGA Halle, bevor sie dann später die hauptamtliche Tätigkeit im Deutschen Turner-Bund (DTB) in Frankfurt aufnahm. Seit Anfang der siebziger Jahre bis 2004 gehörte sie dem Bundesfachausschuss an, der dann später den Namen Technisches Komitee erhielt. Dort war sie verantwortlich für den weiblichen Bereich und zuletzt auch für Kampfrichter Angelegenheiten. Als stellvertetende Vorsitzende fiel ihr Mitte der neunziger Jahre auch zeitweise die Führung des Fachgebietes zu. Bereits im Jahre 1985 und zwar bis heute kümmert sie sich als Koordinatorin um die Angelegenheiten der Turnerinnen und Turner bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe, eine nicht leicht abzuwickelnde weil sehr umfangreiche Aufgabe. Sie ist die weltweit dienstälteste Kampfrichterin und inzwischen über 35 Jahre international tätig, zunächst bis 1998 im Internationalen Trampolin Verband (FIT) und seitdem im Internationalen Turnerbund (FIG). In der Zeit von 1994 bis zum Zusammenschluß mit der FIG 1998 war sie Vize-Präsidentin der FIT. Und es gibt seit 1964 wohl kaum eine Welt- oder Europa-Meisterschaft, die sie nicht miterleben konnte.

Ihren wahrlich wohlverdienten Ruhestand hat sie noch etwas heraus gezögert, denn sie wird bis zum Internationalen Deutschen Turnfest im Juni 2009 ihren Aufgaben beim DTB weiterhin nach kommen.

Wir wünschen der Gerda, wie sie seit Jahren von unzähligen Sportlern liebevoll genannt wird, viel Gesundheit, alles Gute und sagen bei diesem Anlass nicht nur Dank für ihre jahrelange Tätigkeit im Trampolinturnen sondern möchten uns vor ihrer Leistung, die sie stets wie sie selbst oftmals artikulierte für das Fachgebiet machte, verneigen. Sie lebe hoch und wir wünschen ihr schöne Stunden im Kreise ihrer Familie, den Dank auch an Ehemann Willi und Tochter Gundi, die für Gerda´s Hobby stets Verständnis aufbrachten.

Text: Heinz-Peter Michels

JLK in Hamburg

shirt_JLK_HH08Der Bramfelder SV ist in diesem Jahr der Ausrichter des Jugendländerkampfes am 27.09.2008  zwischen Deutschland und Großbritannien.

Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren und das Organisationsteam möchte seinen heimischen aber auch britischen Gästen einen schönen Aufenhalt in Hamburg bieten. Ingesamt hat der verantworliche Leiter vor Ort (Olaf Schmidt) über 20 fleißige Helfer und das Team freut sich schon auf die Gäste.

Das Motto der Hamburger:  Welcome to Hamburg 

Der Wettkampf findet im Margaretha-Rothe-Gymnasium statt. In der gleichen Halle wurde 2007 auch schon die Deutsche Meisterschaft im Doppel-Mini-Tramp ausgetragen. Für den JLK wurde sogar ein nagelneues Eurotramp-Gerät geliefert. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort.

Karten können unter  e mail: hamburg-trampolin@web.de bestellt werden (5,- € Erw. / 2,50 € Jug.)

Das Zusammentreffen der britischen Gäste und der Delegation aus Deutschland wird am Freitag stattfinden und noch am gleichen Tag wird am Abend ein gemeinsames Training veranstaltet.

Die Wettkämpfe zwischen den jeweiligen Nationen tragen sich am Samstag um ca. 17:00 – 19:00 Uhr aus, die mit einer anschließenden Siegerehrung beendet werden.

Am Abend findet dann für alle Teilnehmer ein Dinner mit Party im Bramfelder Vereinshaus statt. Sonntag ist Tag der Abreise und Ende des JLK in Hamburg.

see you in Hamburg

Text: Olaf Schmidt

Hochzeit

SAMSUNG DIGITAL CAMERA
SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Erst jetzt erreichte uns der Hinweis, dass das Gründungsmitglied des FFT Stefan Reithofer in den „Hafen der Ehe“ eingelaufen ist. Er heiratete standesamtlich vor drei Wochen seine Yvonne in Rüdesheim und anschließend kirchlich in Hüffelsheim. Dazu möchten wir nachträglich den beiden ganz herzlich gratulieren.
Stefan Reithofer stammt aus Bayern, erlernte im TSV Turnerbund München das Trampolinturnen und trainierte später im Landesstützpunkt unter den „Drei Engländern“. Er wurde in den C-Kader aufgenommen und ging später zur Bundeswehr, kam in die Sportfördergruppe Mainz und schloss sich dann dem MTV Bad Kreuznach an. Inzwischen zählte er zum Stamm der National-Mannschaft und nahm nach der Jugend-Europa Meisterschaft anschließend auch an einigen Europa- und Weltmeisterschaften teil. Im Bundesliga Team des MTV zählte er als „Mister Zuverlässig“.
Zum Ende seiner Militärzeit machte er dort weitere Ausbildungen, seit einiger Zeit ist er gar Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Bad Kreuznach und dort für den Sport verantwortlich. Ehrenamtlich hat er das Management der Bundesliga Mannschaft übernommen. Wir wünschen ihm und seiner Frau alles Gute für die Zukunft.

Text:Heinz-Peter Michels