In den nächsten Wochen und Monaten werden die Mitglieder des Technischen Komitee (TK) diverse Gespräche führen, um einen Kandidaten zu finden, der ab dem kommenden Sommer das TK als Vorsitzender leitet. Dieser Beschluß wurde in Essen gefasst, wo sich an diesem Wochenende das TK zu seiner Herbstsitzung traf. Sowohl der bisherige Amtsinhaber Kay Schlüpmann (Foto), als auch die von einigen vorgeschlagene Gerda Bierenfeld möchten im Juni bei der anstehenden Wahl nicht kandidieren. Desweiteren wurde beschlossen, dass sich die Qualifikations-Kriterien zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ab sofort minimal ändern. So wurde die Norm auf Vorschlag der Bundestrainer für die Einzel Wettkämpfe um jeweils einen Punkt reduziert, hingegen im Mannschaftsbereich in allen Altersklassen erhöht. Der Mannschafts-Wettbewerb im Doppel-Mini-Tramp Springen soll auch bei der DM 2009 analog der diesjährigen Veranstaltung ausgetragen werden.
Ab dem Jahre 2010 werden die Deutschen Meisterschaften Einzel, Synchron, DMT und Mannschaft im zweiten Halbjahr ausgetragen, die Bundesliga wechselt dann ins Frühjahr.
Text: Heinz-Peter Michels

Zu seiner Herbst Sitzung trifft sich das Technische Komitee (TK) Trampolin am Wochenende in Essen, Tagungsort ist das Vereinsheim des TB Frintrop 1903. Vorbereitet wird das Treffen von Ralf Schutz (Bild), der zwar nur auf den Namen „Maske“ hört jedoch guter Gastgeber sein möchte.
In Frankfurt am Main fanden im November 1960 die ersten Deutschen Trampolin Einzel-Meisterschaften statt und im Juni 2009 werden dort die 50. Titelkämpfe anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes erneut ausgetragen. Und zu eben diesem Anlaß entsteht zur Zeit eine Film Dokumentation, die über die fünf Jahrzehnte berichtet und den Fernsehsendern zur Ausstrahlung angeboten wird. Doch zuvor soll die Premiere am ersten Mittwoch im Juni 2009 erfolgen und zwar anläßlich der „traditionellen Trampolin Party“ beim Turnfest. Finanziert wird das Projekt zu gleichen Teilen vom Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) sowie des Trampolin Geräte Herstellers EUROTRAMP.
Die Bilanz 2008 der Landesturnverbände (LTV) ergibt das folgende Bild. Insgesamt waren 15 LTV an den Deutschen Meisterschaften beteiligt und immerhin konnten elf LTV Medaillen gewinnen. In der u. a. Tabelle sind die Ergebnisse des LTV-Pokal sowie die der Vereine addiert.Lediglich teilgenommen jedoch ohne Medaillen blieben die Sportler aus Baden, Bremen, dem Saarland und Sachsen, hingegen keine Aktiven qualifizierten sich in Mecklenburg-Vorpommern, der Pfalz, Rheinhessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Nach den Deutschen Meisterschaften 2008 im Einzel & Synchron in Frankfurt am Main, im Doppel-Mini-Tramp Springen in Hückeswagen sowie für Mannschaften in Münster/W. ergibt sich zunächst einmal der folgende Medaillen Spiegel. Lediglich eine Entscheidung steht noch aus und zwar das Bundesliga Finale am 6. Dezember in Düsseldorf, wo die beste Vereinsmannschaft ermittelt wird und abschließend je einmal Gold, Silber und Bronze vergeben werden.Insgesamt kehrten in diesem Jahr 33 Vereine mit Medaillen heim, eine ähnliche Quote wie wir sie auch schon im letzten Jahr ermitteln konnten. Die Streuung ist also weiterhin recht groß, denn es bedeutet, dass von den beteiligten Vereinen etwa jeder zweite mit Medaillen ausgezeichnet wurde. Jedoch gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze, nach dem MTV Bad Kreuznach 2007 führt in diesem Jahr erstmals der vor fünf Jahren gegründete Verein Frankfurt FLYERS.