Die über dreißigköpfige DTB WAGC Delegation ist am Montag nach zehntägigem Bulgarien Aufenthalt aus Sofia zurück gekehrt. Neben diversen Finalplätzen stehen insbesondere die beiden gewonnenen Medaillen auf dem Habenkonto. Allen voran Goldmedaillen Gewinnerin Aileen Rösler, ihr Bruder Manuel mit Synchron Bronze Partner Max Budde (Foto) waren besonders erfolgreich. Damit hat der deutsche Nachwuchs wie schon in den Vorjahren einmal mehr gezeigt, dass er international durchaus mithalten kann. Doch sollte man ihnen dann auch zukünftig wieder die Chance dazu geben. Allein die drei Juniorinnen und die daheim gebliebene Olympiazehnte Leonie Adam hätten eine starke Damen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft bilden können, ähnliches gilt für den Herren Bereich. Bleibt zu hoffen, dass Teamchef David Pittaway neben der im Vordergrund stehenden Olympiaplanung auch derlei Ziele angeht und den DTB Lenkungsstab zu einem Umdenken bewegt.
Text: Heinz-Peter Michels

Am heutigen Tag wurde die Uhr einmal mehr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Unberührt dessen gilt beim Trampolinturnen weiterhin die Time of Flight Regelung, sie greift üblicherweise das ganze Jahr über gleichermaßen. Jedoch ist festzustellen, dass sie ungeachtet des aktuellen Code of Points nach wie vor nicht bei allen Veranstaltungen zur Anrechnung kommt. Insbesondere bei den Minis spielt sie nachweislich einen minimalen, kaum ausschlaggebenden Bewertungsfaktor. Hingegen sind bei inzwischen zweifacher Haltungsnote in den Junioren- und Erwachsenen Altersbereichen mit der „Flugzeit“ deutlich mehr Gesamtpunkte zu erreichen. Wir sollten auf einen Winterschlaf verzichten und stattdessen darüber intensiv nachdenken. Anschließend erfolgt dann möglicherweise ein Frühlingserwachen und wir können zu neuen Höhenflügen ansetzen.
Die Firma EUROTRAMP Trampoline erhielt dieser Tage für seine Ressourceneffizienz vom Land Baden-Württemberg eine Auszeichnung überreicht, zu der auch wir seitens des FFT ganz herzlich gratulieren möchten. EUROTRAMP ist seit vielen Jahren Partner des Förderverein der Freunde des Trampolinsports und insbesondere Sponsor dieser Website.

Ab 20.15 Uhr läuft am Sonntag Abend beim TV Sender RTL die nächste Ausgabe der Serie: Ninja Warrior Germany 2,0. Daniel Schmidt vom Bramfelder SV ist einer der Kandidaten. Der Hamburger Polizist nahm bereits an der letzten Staffel 2016 teil und konnte sich seinerzeit bis in den Endlauf durchsetzen. Daumen drücken ist für den Europa- und Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister früherer Jahre angesagt. In den folgenden Wochen möchten weitere nationale Trampolin Athleten starten, sie warten noch auf ihren Sendetermin.
Das langjährige FFT Mitglied Hans-Jürgen Michels begeht am heutigen Freitag seinen 60. Geburtstag. Er ist in der Stadt Essen geboren und lebt noch heute in der alten Heimat. In den sechziger Jahren begann er mit dem Trampolinturnen und aktuell hat er in seiner sportlichen Karriere 50 Jahre „auf dem Buckel“. Zunächst als Sportler im Revier, später nahm er an Rheinischen- und Deutschen Meisterschaften teil. Zudem lange Jahre fester Bestandteil im Bundesliga Team des TB Frintrop, dessen Abteilungsleiter er war. Neben dem Erwerb der Trainer Lizenz ließ er sich auch zum Kampfrichter ausbilden. Im Turngau leitet er seit vielen Jahren das Leistungszentrum in Bergeborbeck, inzwischen ist er zusätzlich beim TB Schwarz-Weiß Essen tätig. Er engagierte sich einige Jahre im Landesfachausschuß Rheinland, doch insbesondere als Vorstandsmitglied im national tätigen Förderverein der Freunde des Trampolinsports, im FFT setzte er Maßstäbe. Pingo, wie er allgemein nur genannt wird, ist zudem einer der Motoren, wenn es um den Internationalen Oldies-Cup geht, für ihn eine Herzensangelegenheit. Herzlichen Glückwunsch von der großen Trampolin Familie.
Die Sommerzeit bietet traditionell wenig an Informationen, deshalb werden wir in dieser Zeit auf unserer FFT Website Fotomotive einstellen, die bei nationalen und internationalen Synchron Wettbewerben entstanden sind.