Wir trauern um Christian Stapf

Der langjährige rheinische Landestrainer Christian Stapf ist verstorben. Dazu die u. a. Zeilen des Vereins VfL Willich.

Im Alter von 50 Jahren ist völlig unerwartet Christian Stapf verstorben. Nicht nur sportlich, sondern auch ganz besonders menschlich, hinterlässt sein plötzlicher Tod eine große Lücke im Trampolinsport, dem er sich seit den 90er Jahren verschrieben hat.
Erste Sprünge wagte er selbst als Student im Turnteam Köln, wo er als Aktiver selbst Treppchenplätze bei Deutschen Meisterschaften errang. Schon wenig später engagierte er sich bereits in Köln als Trainer. Ab 1999 zog es Christian an den Niederrhein, wo er zunächst beim Kempener TV als Trampolintrainer tätig war. Parallel unterstützte er die Aktiven des TuS Schwarz-Weiß Brauweiler mit seinem Können. Ab 2009 wechselte er nach Willich, wo er im DJK VfL Willlich mit dem Aufbau einer Trampolinabteilung begann. Das Interesse am Sport in luftiger Höhe war groß und schnell entwickelte sich eine florierende Trampolingruppe. Als Trainer führte er zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler auf regionaler und überregionaler Ebene zu Erfolgen: Rheinische Meister, LTV-Pokal-Sieger und Deutsche Mannschaftsmeister, Deutsche Meistertitel im Synchronturnen sowie unzählige Finalteilnahmen auf bedeutenden Trampolinwettkämpfen gehen auf sein Konto. Viele seiner Aktiven schafften unter seiner Anleitung den Sprung in Landes- und auch Bundeskader.

Neben seinem sportlichen Wirken wird Christian uns allen aber insbesondere wegen seines besonderen persönlichen Engagements in Erinnerung bleiben: Immer mit vollem Einsatz für seinen Sport und seine Aktiven beim alltäglichen Training in der Sporthalle.

Vor allem aber die Aktivitäten, die er in seiner Freizeit zusätzlich für die Jugendlichen organisierte, hinterlassen ihre Spuren: Trainingscamps und Ferienaktionen, in denen er für die Aktiven Sport und Freizeit abseits des schulischen und sportlichen Alltags initiierte. Christian hatte die besondere Gabe, Leistung und Spaß zu kombinieren, wodurch er seine Turnerinnen und Turner immer wieder motivierte und für sie zu einer besonderen Bezugsperson wurde.

Wir verlieren mit Christian Stapf nicht nur einen hochengagierten Trainer, sondern insbesondere einen guten Freund und Vertrauten.

Wir sind sehr traurig.

Urlaubszeit

Die wettkampffreie Zeit hat begonnen und inzwischen genießen die Mehrzahl der Schüler und Schülerinnen sowie die ungezählten User die Ferien. So auch die Redaktionsmitglieder dieser FFT Website. Wir wünschen allen eine entspannte sowie zugleich erholsame Sommerzeit und melden uns so weit es neue, interessante Trampolin News gibt zurück.

 

Heinz-Peter Michels & Laszlo Pobloth

EUROTRAMP Messplatten

Im Zuge der Veränderungen des Code of Points hat sich in den letzten Jahren der schwäbische Trampolin Spezialist EUROTRAMP bei der Entwicklung von technischen Geräten sehr engagiert gezeigt. Inzwischen sind Messplatten entstanden, die sowohl die Flughöhe (ToF) als auch das horizontale Wandern (HD) berechnen können. Und drittens sind sie auch noch bei der Synchron-Messung einsetzbar. Nach einer längeren Testphase erhielt EUROTRAMP in diesem Monat die Zertifizierung durch den Weltturnverband (FIG). Somit dürfen ihre Messplatten ab sofort bei allen, insbesondere den offiziellen internationalen Veranstaltungen eingesetzt werden. Weltweit sind weitere Produzenten mit der Entwicklung und Fertigung dieser fortschrittlichen, Kampfrichter ersetzende Beurteilungsoptimierung beschäftigt. Doch ihre Messanlagen konnten die hohen Hürden der Zertifizierung bislang noch nicht meistern. Darum ein besonderer Glückwunsch an den FFT Partner EUROTRAMP.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Schöne Pfingsten

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports wünscht seinen Mitgliedern sowie der stetig steigenden Zahl an interessierten Usern ein schönes Pfingstfest 2018.

 

Heinz-Peter Michels

Laszlo Pobloth

Robert Wagner

Olaf Schmidt

Aniversário

Rafael Oliveira Andrade ist die Trampolin Nr. 1 in Brasilien, nicht erst seit seiner Teilnahme an den letzten Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Seit Wochen befindet er sich einmal mehr auf einer ausgedehnten Europa Tournee. Ausgangspunkt einer Vielzahl kontinentaler Ziele ist jeweils das Leistungszentrum in Frankfurt am Main. Dort trainiert der südamerikanische Meister immer wieder mit den FLYERS, so auch dieser Tage. Da überraschte ihn die hessische Trainingsgruppe mit einem eigens hergestellten Kuchen samt den Farben seines Landes, worüber sich der Olympionike mächtig freute. Als erste gratulierte ihm die „Bäckerin“ Saskia Lauhöfer zum Geburtstag, bevor alle weiteren Sportler sich den guten Wünschen anschlossen. Der FFT wünscht dem reiselustigen Rafael auch weiterhin alles Gute.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Top Talent-Serie

Im Rahmen der Top Talent-Serie hat der Landessportbund Nordrhein Westfalen den 13-jährigen Trampolinturnen Luis Hagen (Trampolin Akademie TV Blecher 04) in einem Video vor sechs Wochen bei den 1. Dutch Open portraitiert. Luis hatte sich im letzten Jahr verletzt und fiel einige Zeit aus. Doch nun hat er den Anschluss wieder gefunden. Hier der Link zum Video:

 

https://youtu.be/M6zyR98zy9s

 

Text: Heinz-Peter Michels