Wenn auch in diesem Jahr die Festtage unter besonderen Vorzeichen stehen, so möchten wir es keinesfalls versäumen, allen FFT Mitgliedern sowie den ungezählten Usern dieser Website recht herzliche Weihnachtsgrüße zu senden. Und nicht nur der FFT Vorstand, sondern insbesondere der auf dem Foto abgebildete himmlische Pandemie Chor stimmte mit ein als es darum ging, sich um unser aller geliebtes Sportgerät zu versammeln, zugleich den kühnen Sprüngen des Weihnachtsmann zuzuschauen. Ihr weltumspannender Trampolin Song des Jahres 2020, dessen Verse unser derzeit sportliches Geschehen zum Inhalt hat, ist denn hoffentlich nur ein vorübergehender Hit. Der Wunsch auf wieder normale Zeiten ist vornehmlich unser aller Hoffnung für die Zukunft. Zur Weihnachts-Melodie „O Tannenbaum“ sollten auch die Leser dieser Zeilen, jedoch bei gebührendem Abstand von 1,5 Metern, gemeinsam mit einstimmen.
O Trampolin von Eurotramp,
wie blau sind deine Polster?
Wir sprangen bis zur Frühlingszeit,
das Training lief halt jederzeit.
Aus China flog Corona ein,
die ganze Welt stand nun allein.
Der Virus kam im Schweinsgalopp,
erwies sich nicht als Mega Flop.
Wir machten Pause lange Zeit,
im Sommer schien er für uns weit.
Neustart im Herbst mit Zuversicht,
doch sehr sehr schnell war wieder dicht.
Olympia in Tokio,
wie alle Events sowieso.
Geh´n in die Planung noch einmal,
mit neuem Impfstoff in den Arm.
Die Pandemie mit ihrer Kraft,
wird hoffentlich bald abgeschafft.
In diesem Sinne, bleibt gesund.
Der FFT Vorstand:
Heinz-Peter Michels – Schwalmstadt
Laszlo Pobloth – Zeppelinheim
Robert Wagner – Datteln
Olaf Schmidt – Hamburg

Mit dem heutigen Tage möchten wir auf ein besonderes Jubiläum unseres ersten Vorsitzenden Heinz-Peter Michels aufmerksam machen. Denn genau vor 70 Jahren, am 06. Februar 1950, erblickte er in Essen das Licht der Welt.
Die 23. Auflage des international äußerst beliebt und bekannten Flower-Cup verlief, wie bereits in den Vorjahren, bestens organisiert ab und war in allen Altersklassen gut besucht. Gleich mehrere deutsche Sportler und Sportlerinnen konnten sich im Finale einen Platz auf dem Treppchen sichern und bewiesen ihr könnten in der voll besetzten Halle im Niederländischen Aalsmeer. So gingen in der offenen Klasse der Damen der erste Platz an Silva Müller vom MTV Bad Kreuznach und Platz 2 an Isabel Baumann vom SC Cottbus. Auch bei den Herren der Altersklasse 17+ konnten sich Matthias Pfleiderer vom MTV Stuttgart mit Platz 1 und Matthias Schuldt von der TG Dietzenbach mit Platz 3 in dem großen Starterfeld beweisen. In der Altersklasse von 15 bis 16 Jahren der weiblichen Teilnehmer konnte sich Vanessa Imle vom MTV Stuttgart die Bronze-Medaille sichern. Ebenso in den Altersklassen von 11 bis 12 waren die jungen Damen Nikola Volska von der TGJ Salzgitter (Platz 1) und Maya Möller von der TG Dietzenbach (Platz 2) äußerst erfolgreich. Gleichermaßen erwähnenswert ist Luis Hagen vom TV Blecher, der sich in der Altersklasse der 13 bis 14-jährigen mit der Bronze-Medaille belohnte.
Initiiert durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird nun schon seit mehr als 39 Jahren die Juniorsportlerin bzw. der Juniorsportler des Jahres ausgezeichnet. So wurden auch in diesem Jahr 5 aufstrebende und äußerst erfolgreiche Sportler/innen nominiert. Zur Freude des deutschen Trampolinsports befindet sich unter den nominierten Aileen Rösler aus München. Aileen wurde 2017 im Einzel- und Synchronwettbewerb Juniorenweltmeisterin in Sofia (Bulgarien) und gewann bereits im Vorjahr (2016) bei den Jungend-Europameisterschaften in Valladolid, Spanien die Silbermedaille.
Der FFT wünscht seinen Mitgliedern ein schönes Osterfest 2018.