Japanische Briefmarke

Die deutsche Delegation bereitete sich vor zwei Monaten in der Millionenmetropole Joetsu eine Woche auf die anschließende Trampolin Weltmeisterschaft in Tokyo vor. Aufgrund der Partnerschaft zwischen dem Deutschen Turner-Bund und der Stadt Joetsu werden neuerlich von der japanischen Post zu dieser Kooperation besondere Briefmarken produziert. Und der Trampolinsport wird auch berücksichtigt, denn zu aller Überraschung ist mit eines der Motive der aus dem Allgäu stammende Deutsche Meister des Jahres 2018 Matthias Pfleiderer dabei. Dazu schreibt die für das Trainingslager verantwortliche Yasami Anagi:

„I wish you and all members of German Trampoline Team this year filled with peace and happiness. At present, we are in the middle of making an original commemorative stamp in cooperation with Japan Post Holdings Co., Ltd., to cheer for all members of German-team and to let our citizens know about Germany and our actions of Host-Town.“

  

Text: Heinz-Peter Michels

Georg Maunz verstorben

Am Dreikönigstag verstarb mit 93 Jahren ein nationales Trampolin „Urgestein“. Georg Maunz wurde am 13. Januar 2020 in seiner Heimatgemeinde Fischbach zu Grabe getragen. 

Er war als Turner in den 60er Jahren selbst noch auf dem federnden Tuch aktiv und übernahm in der damals jungen DTB Disziplin Trampolinturnen Aufgaben im Landesfachausschuss Bayern, wurde alsbald und das mehr als 20 Jahre dessen Vorsitzender. Im Deutschen Turner-Bund zunächst Stellvertreter, bevor er in den Jahren 1978-1994 für 16 Jahre den Bundesfachausschuss leitete. Diese Bezeichnung wurde später in Technisches Komitee umgewandelt. Dem Präsidium des Internationalen Trampolin Verband (FIT) gehörte er von 1990 – 1994 an. Von 1993 – 2003 übte er das Amt des Landespräsidenten im Bayerischen Turnverband aus, danach ernannten ihn die Delegierten zu ihrem Ehrenvorsitzenden.

Beruflich war er als Dipl.-Ing. in Nürnberg, zuletzt als Postoberbauamtsrat tätig. Schorsch wie er gern genannt wurde, war Träger des Verdienstordens am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.      

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Barmstedt-Cup

Inzwischen geht in Schleswig-Holstein am 8. Februar der Nationale Barmstedt-Cup nach dem runden Geburtstag im letzten Jahr in die „21. Runde“. Er ist für den Großteil der Springer oftmals der sportliche Einstieg ins neue Wettkampfjahr. Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sind die in diversen Altersklassen eingeteilten Wettbewerbe für maximal 250 Nachwuchsspringer ausgeschrieben. Die Pokalwettkämpfe zählen gleichzeitig als Qualifikationsmöglichkeit zur Deutschen Meisterschaft, entsprechend lizenzierte Kampfrichter werden eingesetzt. Bis zum 12. Januar sind Meldungen möglich, jedoch nur über das folgende Webformular.

http://barmstedt-cup.wrnt.de/

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Wir begrüßen 2020

Ein ereignisreiches Jahr 2019 ist zu Ende und wir möchten noch einmal auf ein paar wenige Highlights zurück blicken. Da wurden insbesondere in den diversen Regionen unserer Republik ungezählte Veranstaltungen durchgeführt. Alle 20 deutschen Turnverbände organisierten ihre Titelkämpfe, teils bei den Landesturnfesten. Der Deutsche Turner-Bund war mit den Doppel-Mini-Tramp Meisterschaften im März in Weingarten, dem Bundesliga Finale im Mai in Cottbus, dem LTV-Pokal ebenfalls im Mai in Bösingfeld, den Einzel- und Synchron Wettkämpfen im Oktober in Dessau und den Mannschaftswettbewerben im November in Worms. Turniere wie die Saar-Trophy in Saarbrücken, GymCityOpen in Cottbus, Kiepenkerl-Cup in Nottuln, etc. etc. etc., um nur wenige beispielhaft für die große Trampolin Landschaft zu nennen, wurden jeweils stark frequentiert. Der internationale Höhepunkt jedoch war dann vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft sowie die sich anschließenden World-Age-Group Competitions in Japan. Und auch im neuen Jahr wird die Sporthalle in Tokio wieder im Mittelpunkt stehen. Dort finden dann im August die nächsten IOC Sommer Spiele statt.

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht allen Mitgliedern und Lesern dieser Website einen guten Sprung ins Olympiajahr 2020.   

 

 

Heinz-Peter Michels / Frankfurt

Laszlo Pobloth / Zeppelinheim

Olaf Schmidt / Hamburg

Robert Wagner / Datteln

Nissen Dekoration

Weihnachtsgrüße aus den USA erreichten uns dieser Tage von Dagmar Nissen und Ron Munn. Auf ihrer Grußkarte ist die legendäre Pyramide abgebildet, die seinerzeit im Jahre 1960 aus verschieden großen Trampolinen in der Nissen Produktionsstätte der Stadt Cedar Rapids / Iowa entstand und mit Geschenken dekoriert wurde.

Auch wir möchten als Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports unseren Mitgliedern sowie den ungezählten Usern dieser Website schöne Festtage 2019 wünschen und die News für ein paar Tage einmal zur Seite legen.

Frohe Weihnachten

Heinz-Peter, Laszlo, Olaf, Robert

WAGC Medaillenspiegel

An den World-Age-Group-Competitions in Japan haben in der letzten Woche über 800 Jugendliche aus 40 Nationen teilgenommen. Sie traten in vier Altersbereichen an und die Medaillen wurden in der Olympiahalle Tokio im Trampolin Einzel & Synchron, dem Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumblingbahn vergeben. Die 28 Nachwuchssportler der DTB Delegation gewannen bei den „Jugend-Weltmeisterschaften“ je einmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze. Damit liegen sie im Medaillenspiegel auf Platz zehn. Vergleicht man das Ergebnis mit dem der Erwachsenen eine Woche zuvor, so kann sich die Bilanz wahrlich sehen lassen. Bleibt zu hoffen, dass die talentierten Jugendlichen nicht nur von ihren Familien, sondern vornehmlich von Vereins- und Verbandsseite die dazu in vielerlei Richtung zwingend erforderliche Unterstützung bekommen. Die Sportler selbst gesund, doch vor allem motiviert bleiben und sich zielgerichtet weiter entwickeln. Nur dann besteht für die deutsche Nationalmannschaft eine Chance, die für alle sichtbar entstandene Lücke zur Weltspitze mittelfristig wieder zu schließen.  

 

Text: Heinz-Peter Michels