Seit nahezu 40 Jahren treffen sich einmal im Jahr die Trampolin Junggebliebenen zu ihrem Wettkampf, der unter dem Namen Oldies-Cup ausgetragen wird. Anfangs als Rattenfänger-Pokal national ausgeschrieben, doch inzwischen auch international sehr beliebt, steht er alljährlich unter einem bestimmten Motto. Insbesondere die Ehemaligen Springer aus den Niederlanden nehmen in großer Zahl gerne teil. In diesem Jahr haben im Bergischen Land die Sportler des TV Winterhagen die Organisation übernommen, doch aufgrund der Corona Pandemie mussten sie das Event dieser Tage nach reiflicher Überlegung absagen. Ob sie nun im September 2021 den nächsten Oldies-Cup in Hückeswagen ausrichten können wird derzeit noch diskutiert. Sobald ein Ergebnis feststeht werden wir darüber berichten, schließlich nehmen diverse FFT Mitglieder regelmäßig an dem beliebten Sprungspektakel teil.
Text: Heinz-Peter Michels

Die für Anfang Oktober geplanten Deutschen Einzel Meisterschaften werden um einen Monat verschoben, fallen aber als einzige Nationale Trampolin Titelkämpfe 2020 nicht aus. Das Wochenende 6.-8. November ist nun vorgesehen, Ausrichter einmal mehr die erfahrenen Organisatoren in Worms. Das DTB Präsidium hatte ja vor Monatsfrist entschieden, dass lediglich in den Olympischen sowie World-Games Programmsportarten die Wettkämpfe ausgetragen werden. Davon abweichend fallen jedoch auch die DM Wettbewerbe im Doppel-Mini-Tramp Springen aus. Ebenfalls die DM Synchron, Mannschaft, Bundesliga, der LTV-Pokal sowie der Deutschland-Cup. DM Teilnehmer aus dem Jahre 2019 werden automatisch zugelassen. Weitere Details zwecks Teilnahme und Durchführung, insbesondere unter den vorgegebenen Hygiene Maßnahmen, sind derzeit noch in der Formulierung.
Sportliche Wettkämpfe sind in Nordrhein-Westfalen zwar größtenteils weiterhin untersagt, doch die Organisatoren des Nationalen Extertal-Cup in Ostwestfalen sehen weiterhin die Chance, nach erhofften Lockerungen die Veranstaltung im September durchzuführen. Und eben darauf möchten sie vorbereitet sein. Denn da wären diverse Forderungen zu erfüllen. Ungeachtet dessen steht aber auch die Kostenfrage im Mittelpunkt.
Ende Mai tagte das Präsidium des Deutschen Turner-Bund und per Videokonferenz wurde schwerpunktmäßig die Wettkampfplanung des zweiten Halbjahr 2020 thematisiert. Mit Ausnahme der Deutschen Meisterschaften in den Olympischen Sportarten sowie die Disziplinen der World-Games wurden sämtliche andere Veranstaltungen ausgesetzt. So werden auch die Vereine der Trampolin Bundesliga ihre zunächst aufgrund der Corona Pandemie vom Frühjahr auf den Herbst verschobenen Begegnungen nicht durchführen dürfen. Zwar gehen die Meinungen der beteiligten Mannschaften teils erheblich auseinander, doch in der derzeitigen Situation bringt die Mehrzahl Verständnis für diese Entscheidung auf.
Nach der Corona bedingten Rückgabe der Trampolin Europameisterschaft, die ursprünglich im Mai 2020 und nach Verschiebung in den Herbst in Göteborg stattfinden sollte, wurde überraschend schnell Ersatz gefunden. In der Olympiastadt Sotschi, direkt am schwarzen Meer, wird sie nun mit einem Jahr Verzögerung organisiert. Der Russische Verband plant über den 1. Mai 2021 die Veranstaltung für die UEG, neuerlich European Gymnastics, auszurichten.
Die für das Wochenende 22./23. 2020 August ausgeschriebenen 20. Offenen Rheinhessischen Meisterschaften in Mainz sind bis dato nicht abgesagt. Zunächst hatte der Landesturnverband aufgrund der Corona Pandemie bis zu den Sommerferien alle Wettkämpfe gestrichen. Doch ob diese wettkampffreie Zeit verlängert wird ist derzeit noch nicht entschieden. Die Ausrichter des TV Hechtsheim warten auf eine klare Ansage und denken derzeit über ein entsprechendes Hygiene Konzept nach. Für den Samstag sind die Pokal Wettbewerbe angedacht und am Sonntag sollen sich die Meisterschaften anschließen.