Ursel Lefort und ihre große Schar an Helfern hat sich allergrößte Mühe gegeben, die Deutschen Trampolin Meisterschaften kurzfristig vorzubereiten und letztlich die Hygienevorschriften beachtend abzuwickeln. Der Verein TV Voerde hatte im letzten Jahr 100-jähriges Jubiläum und die seinerzeit geplante Veranstaltungswoche fiel Corona bedingt aus. Mit diesen Titelkämpfen wurde halt etwas verspätet der runde Geburtstag sportlich umgesetzt. Der Samstag stand ganz im Mittelpunkt unseres Nachwuchses und in drei Altersbereichen wurde um die Medaillen gekämpft. Gleichzeitig diente der Wettkampf aber auch als Qualifikation zu den in 50 Tagen anstehenden World-Age-Group-Competition in Aserbaidschan. Per Livestream wurde übertragen und die leider nicht zugelassenen Tribünenbesucher konnten die Übungen zumindest von außerhalb mitverfolgen. Die Siegerehrung ergab das folgende Bild.
11-12 Jahre
47,935 Greta Steinbrenner – Frankfurt FLYERS
44,625 Thea Xing Hohmann – TT Niedernhausen
44,425 Eunike Postiglione – TG Rüsselsheim
47,080 Konrad Kitz – Eintracht Frankfurt
44,380 Moritz Fuchs – Munich Airriders
44,280 Michael Leitner – TG Münster
13-14 Jahre
50,125 Maya Möller – TG Dietzenbach
49,740 Nikola Volska – TGJ Salzgitter
47,915 Vitalina Snikere – TV Unterbach
51,305 Philipp Wolfrum – Munich-Airriders
47,260 Hendrik Striese – TGJ Salzgitter
44,900 Philipp Bauer – SC Cottbus
15-16 Jahre
48,320 Emilie Volikova – SV Brackwede
47,315 Aurelia Eislöffel – MTV Bad Kreuznach
47,295 Hannah-Ronsiek-N. – SC Melle
49,840 Michael Gladjuk – TV Nellingen
48,165 Valentin Risch – Eintracht Frankfurt
47,035 Tom Leon Weper – TSG Münchhausenstadt
Text: Heinz-Peter Michels

Der TV Voerde hat kurzfristig die Ausrichtung der Deutschen Trampolin Meisterschaften übernommen und bereitet sie für das erste Oktoberwochenende vor. Dort am Niederrhein wird es an zwei Tagen Wettbewerbe geben. Zunächst starten am Samstag die jüngeren Jahrgänge, bevor dann sonntags die Junioren und Erwachsenen folgen. Unter Einhaltung strenger Hygiene Maßnahmen sollen die Titelkämpfe abgewickelt werden, Zuschauer hingegen sind nicht zugelassen. Doch wer ab 11.00 Uhr die Übungen live sehen möchte, kann dies per Videoübertragung mitverfolgen.
Nach der langwierigen Corona Phase hat es in Hessen am Wochenende erstmals wieder Landesmeisterschaften vor einer gut besetzten Zuschauertribüne gegeben. Der TV Dillenburg war einmal mehr Ausrichter und setzte das vom Gesundheitsamt geforderte Hygiene Konzept mit u. a. häufigen Lüftungspausen konsequent um. Zudem hatte die 3G-Regelung Gültigkeit und machte die Veranstaltung letztlich möglich. Zehn Vereine nahmen immerhin schon wieder teil, doch die Größe der Altersgruppen war insgesamt überschaubar. Eine Woche vor den nationalen Titelkämpfen in Voerde für den Großteil der Springer eine gute Gelegenheit neu erlernte Übungselemente im Wettkampf zu präsentieren. Auf dem Foto sehen wir die Geschwister Frieda und Greta Steinbrenner, die in den Altersklassen U10 und U12 mit deutlichem Vorsprung gewannen.
Mitte Oktober finden die Trampolin + Tumbling French Open Masters in Colomiers statt. Dazu wurden seitens des französischen Verbandes Vereine aus immerhin neun europäischen Ländern eingeladen. Neben der Elite Klasse werden auch Wettbewerbe in verschiedenen Altersbereichen angeboten. Auf den genannten Websites sind weitere Informationen zu finden.
Nach dem die Organisatoren in Hessen in diesem Jahr bereits mehrmals den virtuell ausgetragenen Trampolin Hessen-Cup organisierten, wird nun auch ein Angebot für die Doppel-Mini-Tramp Springer gemacht. Hier sind weitere Informationen nachzulesen.
In Sangalos / Portugal fand das diesjährige Trainings-Camp statt, zu dem European Gymnastics eingeladen hatte. In der Zeit vom 22.-28. August nahmen 75 Sportler samt Heimtrainer und Betreuer daran teil. Europas Trampolin Chef Vladimir Zeman / Tschechien war es einmal mehr gelungen, hochkarätige Spezialisten einzusetzen. Und wie schon bei zurückliegenden Maßnahmen war auch heuer wieder die erste Olympia-Siegerin Sydney 2000 Irina Karavaeva / Russland mit im Team der sieben Trainer. Auf dem Trampolin, dem Doppel-Mini-Tramp sowie der Tumblingbahn konnten sich die jungen Sportler aus BEL, CZE, GRE, ISR, NED, SER, GER und Gastgeber POR weiter entwickeln. Trotz oder gerade wegen der Corona Schutzmaßnahmen des Sommer 2021 wird dieses Camp allen Beteiligten dennoch in bester Erinnerung bleiben.