Friendship Cup

Am zweiten Wochenende im Oktober soll der nächste, Internationale Friendship Cup stattfinden. Dazu laden die Organisatoren um Vladimir Zeman in Tschechien ein. Wie schon in den zurück liegenden Jahren erneut in der Stadt Jablonec nad Nisou, wo sich die Veranstaltung inzwischen etabliert hat. Der beliebte Wettkampf wird sowohl im Einzel als auch Synchron ausgetragen und lockt jährlich etwa 200 Sportler aus 15 Nationen an. Er zählt in Europa zu den etablierten Wettbewerben, wobei es im Jahre 2023 dann zur 50. Austragung kommen soll, die sich ebenfalls bereits im Planungszustand befindet.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kari Kurs im Pferdestall

Ende Januar fand das erste praktische Prüfungswochenende der nationalen Trampolin Kampfrichter Ausbildungs-Serie 2022 statt. Über 20 Kandidaten, vornehmlich aus dem Nord- und Ostbereich der Republik, trafen sich in Wolfsburg. Genauer gesagt im ehemaligen Pferdestall auf dem Rittergut Nordsteimke, in der Verwaltung Graf von der Schulenburg fand die Präsenzveranstaltung statt. Mal nicht in einer Sportschule sondern inmitten einer riesigen Pferdeanlage. Sowohl Haltungs- als auch Schwierigkeitsnoten von Trampolin sowie Doppel-Mini-Tramp Übungen waren gefragt. Zudem wurde ihnen der Umgang mit den von EUROTRAMP produzierten Messplatten näher gebracht, die sowohl ToF-, HD- und Synchronitäts-Werte ermitteln können. Die A-Lizenz erhielten schließlich 17 Kampfrichter, 4 x wurde die B-Lizenz ausgestellt. Mitte Februar in Stuttgart und Anfang März in Koblenz dann die weiteren zwei Termine.

Text: Heinz-Peter Michels

Nat. Filder Pokal 2022

„Wir haben uns entschieden, den Filder Pokal wieder aufleben zu lassen. Voraussetzung ist, dass wir rechtzeitig eine Planungssicherheit haben und nicht zu sehr eingeschränkt sind, was die Durchführung des Wettkampfes angeht. Dennoch solltet ihr euch das Datum merken, am zweiten Juliwochenende soll es soweit sein“. So die aktuelle Information der Veranstalter um deren schwäbischen Organisations-Chef Torsten Scheibler. Also nach den Pandemie bedingten Absagen in den Jahren 2020 sowie 2021 nun der neue Termin 8./9. Juli 2022.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

EM 2024

Die übernächsten Europa Meisterschaften sind für das Jahr 2024 nach Portugal vergeben worden. Dies teilte der kontinentale Verband European Gymnastics aktuell mit. Austragungsort ist in der ersten April Woche die Stadt Guimaraes, wo schon in den zurück liegenden Jahren regelmäßig internationale Wettbewerbe ausgetragen wurden. Doch zunächst konzentrieren sich die Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Sportler auf die EM 2022, die Anfang Juni an der italienischen Riviera im Urlaubsort Rimini ausgetragen wird.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kosovo sucht Trampolin

Einst gehörte die Region Kosovo zu Jugoslawien, doch im Laufe der letzten Jahre erhielt sie die Eigenständigkeit. Im Jahre 2015 schließlich wurde der noch junge, nationale Verband Mitglied der Europäischen Turnunion. Die dort inzwischen zuständigen Turnverbandsverantwortlichen möchten in Pristina neben dem Kunstturnen auch den Trampolinsport aufbauen und baten beim internationalen Turnkongress um Unterstützung. Insbesondere sind sie an gebrauchten Trampolinen interessiert. Wer da helfen kann sollte sich mit ihnen in Verbindung setzen. Auf der Facebook Seite sind weitere Informationen zu finden.

https://www.facebook.com/klubiigjimnastikeselita

Text: Heinz-Peter Michels

Kampfrichter Kurse

 

Für den laufenden Olympischen Zyklus gilt ab dem 1.1.2022 der neue Code of Points, der kürzlich von der FIG endgültig verabschiedet wurde und mit minimalen Änderungen auch für den Bereich des Deutschen Turner-Bund Gültigkeit erhält. Sowohl international als auch national hat inzwischen die erforderliche Serie der Kampfrichter Ausbildung begonnen. So fand bereits eine Woche vor Weihnachten ein DTB Video Tutorial statt, an dem die DTB Kandidaten teilnehmen konnten. In der Folgezeit zwischen dem 26. Dezember bis 4. Januar legten 72 Kampfrichter die theoretische Prüfung online ab. Teil drei wird nun regional in Präsenz einschließlich der praktischen Prüfung folgen. Ende Januar in Wolfsburg (Nord), Mitte Februar in Stuttgart (Süd) sowie Anfang März in Koblenz West). Für Bad Blankenburg (Ost) gab es zu wenig Interessenten und somit wurde die Maßnahme gestrichen. Die Bundes-Lizenzen werden bis Ende 2024 Gültigkeit erhalten, bevor dann die nächste Ausgabe des Code of Points im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris den Zyklus ab 2025 bestimmt.

 

Text: Heinz-Peter Michels