Nach drei Tagen World-Age-Group Competitions fand abschließend erstmals eine Jugend-Weltmeisterschaft statt. Dazu startberechtigt waren die Finalisten des Altersbereich 13/14 sowie 15/16 Jahre. Sie traten zunächst in einem Halbfinale an, bevor dann letztlich die acht Punktbesten die Titelträger ermittelten. Unter den Supergirls im Trampolin Einzel standen Maya Möller (leider jedoch mit Abbruch) und Alexandra Melnichuk, letztere landete schließlich auf Platz sieben. Auf der männlichen Seite fanden keine DTB Jugendturner Berücksichtigung. Dagegen sah es in den Synchron Wettbewerben dank besonderer Regelung schon leicht besser aus. Die Zwillinge Tobias und Michael Leitner als Reservepaar rückten völlig überraschend ins Starterfeld, nachdem das Duo aus Armenien die Wettkampfstätte nicht rechtzeitig erreichte. Ebenfalls dabei Ryan Eschke mit Janis Braun, sicher mit der ersten Kür, jedoch unterschiedliche Salto Position (Foto) im alles entscheidenden Abschlussdurchgang. Zudem nachgerückt, nachdem die USA Girls krankheitsbedingt verzichteten, Thea Xing-Hohmann und Lena Jentsch, allerdings zeigten sie eine a-synchrone Übung. Mila Welling hingegen, durfte als erst Elfjährige mit Partnerin Rieke Bachmann noch nicht starten.
Text: Heinz-Peter Michels.

Am dritten Tag der World-Age-Group-Competitions in Birmingham konnte sich das Trampolin Team Deutschland insbesondere über die Synchron Silber-Medaille freuen, die zwar etwas überraschend, jedoch nach überzeugender Finalkür das Jugendturner Paar im Altersbereich 15/16 Ryan Eschke und Janis Braun verdient gewann. Bei den Girls 13/14 ging es äußerst knapp zu und im Endkampf belegten Mila Welling mit Rieke Bachmann den undankbaren vierten Platz. Ansonsten darf die Endkampfteilnahme von Christine Schuldt (6) und Aurelia Eislöffel (8) nicht unerwähnt bleiben, denn bei den Juniorinnen 17-21 „geht bereits die Post ab“. Alle weiteren DTB Teilnehmer überzeugten am Samstag mit sicheren Übungen, doch fehlten oftmals nur wenige Zehntel zur Endkampfteilnahme.
Am zweiten Tag der World-Age-Group-Competitions in Birmingham erreichten gleich zwei Girls die Endkämpfe. Zunächst unsere jüngste Teilnehmerin Mila Welling (Köln), die sich letztlich über Platz acht freuen konnte. Gleiches gilt für Alexandra Melnichuk (Salzgitter), sie belegte im nächst folgenden Altersbereich 13/14 den siebten Rang. Der wiederum berechtigt am Sonntag zur Teilnahme am Semifinale mit der bereits tags zuvor qualifizierten Maya Möller (15/16), wo erstmals eine Jugend-Weltmeisterin ermittelt wird. Es gab am Freitag Höhen und Tiefen, einige DTB WAGC Sportler schrammten nur knapp an den Finals vorbei, wiederum andere hatten mit Abbrüchen zu kämpfen.
Der Auftakt der diesjährigen World-Age-Group-Competition im britischen Birmingham verlief für den DTB Nachwuchs ausgesprochen verheißungsvoll. Das Juniorinnen Synchron Paar Maya Möller / Aurelia Eislöffel überzeugten in der Altersklasse 17-21 einmal mehr und gewannen noch am gleichen Abend die Goldmedaille. Zudem qualifizierte sich Maya Möller für das Einzel Finale des Altersbereich 15/16 und belegte nach einer super Kür den 7. Platz. Damit ist sie am Abschlusstag startberechtigt, an der ausgeschriebenen Meisterschaft teilzunehmen, bei der erstmals eine Jugend-Weltmeisterin ermittelt wird.
Nach der Anreise am Sonntag stehen für das DTB WAGC Team in Birmingham drei Tage Training auf dem Programm. Donnerstag beginnen dann nach einer kurzen Eröffnungsshow die Wettbewerbe in den vier Altersbereichen
Mit einer sehr überzeugenden, ja einfach schon als sensationell zu beschreibenden Kür, gewannen Fabian Vogel und Caio Lauxtermann zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Birmingham die Gold Medaille im Synchron Wettkampf der Herren. Dazu vorneweg zunächst einmal den beiden Athleten herzlichen Glückwunsch. Nach dem schwachen WM Beginn am Donnerstag ein mehr als versöhnliches Ende der diesjährigen Wettbewerbe. Zugleich großer Jubel allerorten doch besonders bei Bundestrainerin Katarina Prokesova und ihrem Team. Damit ist Fabian Vogel übrigens der erste DTB Turner, dem es in der nahezu sechzigjährigen WM Geschichte gelang, zum zweiten Mal nach 2022 diesen Titel zu gewinnen. Den doppelten Erfolg konnten bisher nur die Damen Ute Czech-Luxon 1968/1978, Ute Scheile 1974/1978 sowie Tina Ludwig 1994/1998 verbuchen.