FFT Geschäftsführer Laszlo Pobloth hatte für Mitte Dezember die Mitglieder zur Versammlung des Förderverein der Freunde des Trampolinsport eingeladen. Vorsitzender Heinz-Peter Michels leitete die Veranstaltung, die aufgrund des Votum der Mitglieder einmal mehr als Videokonferenz stattfand. Zu Beginn erinnert wurde an den erst kürzlich verstorbenen Robert Wagner, der im FFT Vorstand die Belange der Trampolin Bundesliga vertrat. Vorstandsmitglied Olaf Schmidt bedankte sich noch einmal im Namen der Doppel-Mini-Tramp Springer, denen im Jahre 2023 genauso wie auch dem Trampolin Nachwuchs zu den World-Age-Group Competitions großzügig geholfen wurde. Und hier insbesondere die Unterstützung bei der Einkleidung, die mit besonderem Aufdruck versehen war und für die Gestaltung Olympiaspringer Michael Serth einmal mehr großes Lob erhielt. Auch weiterhin sollen die FFT Mitglieder sowie die ungezählten User dieser Website mit News aus der Trampolin Szene aktuell ins Bild gesetzt werden.
Text: Heinz-Peter Michels

Nach der Vorrunde im Frühjahr finden nun mit halbjähriger Unterbrechung am zweiten Advent Wochenende die Endkämpfe in der Trampolin Bundesliga statt. Ausrichter ist Rekordhalter MTV Bad Kreuznach, er geht vor heimischen Publikum als Titelverteidiger an den Start. Es sind die gleichen vier Vereine wie im letzten Jahr. Denn aus der Gruppe SÜD hat sich zudem die TG Dietzenbach und aus der Gruppe NORD der SC Cottbus sowie der TV Unterbach qualifizieren können.
In den Herbstmonaten fand die Trampolin Saison 2023 der Landesliga Westfalen statt und endete mit den Endkämpfen am 1. Advent. Zunächst wurde in zwei regionalen Gruppen die Vorrunde ausgetragen. Die jeweils beiden erstplatzierten Vereine sowie die beste Mannschaft auf Tabellenrang drei qualifizierten sich. Diese fünf Teams standen somit im Finale, dass einmal mehr in Ostwestfalen organisiert und in der Sporthalle Rosenhöhe in Bielefeld ausgetragen wurde. Hier das Meisterschafts-Ergebnis, wobei der TV Mülhausen-Ülzen und der TV Gosenbach sich hinter den Medaillen-Gewinnern platzierten.
In den zurück liegenden Wochen wurde in Württemberg die Trampolin Schülerliga Saison 2023 ausgetragen. Die 13 beteiligten Mannschaften starteten in drei regionalen Gruppen und ermittelten per Vorrunde an drei Begegnungs-Wochenenden die Endkampfteilnehmer. Je zwei Teams pro Staffel nahmen am Finale in Ostfildern teil und mit 355,27 Punkten gewann der gastgebende Nachwuchs des TB Ruit die Meisterschaft. Dahinter beim Kampf um die weiteren Podiumsplätze ein knapper Ausgang zwischen dem TV Weingarten (348,42) sowie dem VfL Sindelfingen (348,09).
Mit 26 Mannschaften fand die Saison 2023 in der Trampolin Jugendliga Hessen statt, die nach den Sommerferien begann und nun Ende November mit der Finalrunde in der Landeshauptstadt Wiesbaden beim TV Breckenheim endete. Zunächst hatte in den Vorrunden beider Gruppen jeder Verein an den drei Begegnungswochenenden jeweils vier Gegner. Auf eine Pflichtübung wurde verzichtet und somit kam es ausschließlich auf die beiden Kürübungen an. In den Mixed-Teams durften Mädchen und Jungen bis zu 14 Jahren eingesetzt werden. Die drei in der Tabelle führenden Vereine qualifizierten sich schließlich für die Endkämpfe. Der Titelverteidiger Frankfurt FLYERS (254,3) ging als Favorit in den Wettkampf und bestätigte einmal mehr seine Führungsposition. Doch dahinter platzierte sich nicht wie zunächst erwartet Eintracht Frankfurt (235,6), sondern TT Niedernhausen (237,4) war an diesem Tag die bessere Mannschaft. Schon mit etwas Abstand dann der TV Dillenburg (227,5) sowie die TG Rüsselsheim (210,3) und der TV Schaafheim (209,1).
Die Welt-Titelkämpfe 2023 in England sind vorüber und es gilt Bilanz zu ziehen. Der Deutsche Turner-Bund war mit 14 Sportlern an der WM beteiligt (6xTRA + 8xDMT) und in der Folgewoche nahmen 23 Junioren an den World-Age-Group-Competitions teil, drei davon beim DMT.