Dutch Open

Zum dritten Mal fanden in Alkmaar die Dutch Open statt und der Zuspruch dieser super organisierten Veranstaltung ist weiterhin ungebrochen. Aus Deutschland nahmen in den Niederlanden an den Einzel- und Synchron Wettbewerben Sportler sowohl für ihre Vereine als auch für ihren Landesturnverband teil. Je viermal standen sie hoch oben auf dem Siegerpodium bzw. auf dem Silberrang und zweimal kam Bronze hinzu. Besonders zu erwähnen der Mannschaftssieg durch den amtierenden Bundesligameister MTV Bad Kreuznach.

Text: Heinz-Peter Michels 

World-Cup Niederlande

In der Stadt Alkmaar fand Mitte dieser Woche der von 15 Nationen besuchte World-Cup Nederland statt und der Deutsche Turner-Bund gab der Nachwuchsgeneration eine Chance. Die aufstrebenden Junioren haben denn auch äußerst positiv geliefert. Mit Platz drei bei den Herren durch Miguel Feyh die erste große Überraschung. Doch auch Adrian Thomson (6) und Tim-Oliver Geßwein (9) überzeugten. Bei den Damen knapp an den Medaillen vorbei Aurelia Eislöffel (4) und Maya Möller (6). Christine Schuldt immerhin auf dem 12. Platz.

Synchron belegten bei den Herren Miguel/Adrian Rang fünf. Gar Silber ging an das Damen Paar Maya/Aurelia. Dafür werden sie besonders belohnt und dürfen in einer Woche beim World-Cup Wettbewerb in Cottbus, gleichzeitig letzte Olympia Qualifikation, den DTB im weiblichen Bereich vertreten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Zwei Turniere in Alkmaar

Gleich zwei internationale Veranstaltungen finden unmittelbar hintereinander in den Niederlanden statt. In dieser Woche zunächst ein Wettbewerb der World-Cup Serie 2024, er steht für Mittwoch und Donnerstag auf dem Programm. Dazu sind bei den Veranstaltern Meldungen aus 15 Nationen eingegangen. Der Deutsche Turner-Bund nimmt ebenfalls teil, doch insbesondere der jungen Generation wird dieses Mal die Tür geöffnet. Bei dem Event werden allerdings keine Punkte für die Olympia Teilnahme vergeben.

Unmittelbar danach in der gleichen Sporthalle am Wochenende die Int. Dutch Open, bei denen dann mehrere Hundert Sportler teilnehmen. Das äußerst beliebte Event wurde im Jahre 2018 erstmals in Alkmaar organisiert und setzt seitdem Maßstäbe. Daran werden sowohl Sportler aus Vereinen, Landesverbänden und National Teams teilnehmen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Rheinhessen Open

Ende Juni finden in diesem Sommer die 22. Offenen Rheinhessischen Meisterschaften im Rahmen des Turngartenfest mit Showacts, Außenaktivitäten und Cocktailbar sowie Grillen für die mitreisenden Eltern und Großeltern statt. Die Organisatoren in Mainz laden bereits jetzt ein. Sowohl Synchron- als auch Einzel Wettbewerbe werden für die interessierten Sportler angeboten. Dazu sind sowohl der Samstag als auch der Sonntag vorgesehen. Übernachtungen in der altehrwürdigen Turnhalle sind möglich. Weitere Informationen auf der Website. www.rhtb.de  

 

Text: Heinz-Peter Michels

EM – JEM Teams

In der ersten April Woche finden in Portugal die Trampolin Europa Meisterschaften statt. In der Stadt Guimaraes werden die diesjährigen kontinentalen Wettbewerbe ausgetragen. Der DTB Lenkungsstab hat vier Teams für die Wettkämpfe der Erwachsenen nominiert. Je vier Damen und Herren auf dem Trampolin als auch im  Doppel-Mini-Tramp Springen. Bei den Junioren hingegen bleiben zwei Bereiche ausgespart, denn auf dem Trampolin starten nur vier Jugendturnerinnen und beim DMT ein Jugendturner Quartett. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

WM 2025 in Spanien

Die nächsten Trampolin Weltmeisterschaften und anschließenden World-Age-Group Competitions finden 2025 in Spanien statt. Dies gab der Internationale Turnverband (FIG) dieser Tage bekannt, nachdem die zunächst interessierten Organisatoren in Australien einen Rückzieher machten. In der Stadt Pamplona sollen die 38. Welttitelkämpfe in der ersten November Hälfte ausgetragen werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels