DM Synchron Sieger

DM_PlakatGewinner der deutschen Meisterschaft im Synchron:

 

Schülerinnen:

1.Johanna Sauerland (Kempener TV 1960)/ Saskia Boesader (Kempener TV 1960) 40,00 Punkte

2.Franziska Günther (SV Brackwede)/ Alonka Volikova (Weiße Elf Nordhorn) 38,40 Punkte 

3.Isabel Stephan (TG Böckingen)/ Yvonne Stephan (TG Böckingen) 37,30 Punkte

 

Schüler:

1.Fabian Vogel (Neersener Turnerbund)/ Matthias Pfleiderer (TV 1860 Immenstadt) 40,10 Punkte

2.Alexander Brand (TV Nellingen)/ Chris Haller (MTV Stuttgart 1843) 39,30 Punkte

3.Jörn Andersen (Barmstedter MTV v. 1864)/ Simon Gerlach (Kempener TV 1960) 39,00 Punkte

 

Jugendturnerinnen:

1.Christin Kaiser (Sportclub Cottbus Turnen)/ Rieke Tiedemann ( ETSV Gutheil Itzehoe) 41,20 Punkte

2.Saskia Hessler (Frankfurt Flyers)/ Sarah Szpak (TG Böckingen) 40,20 Punkte

3.Sally Hoevener (TV 1848 Erlangen)/ Marina Cervenka (TV 1848 Erlangen) 40,00 Punkte

 

Jugendturner:

1.Daniel Schmidt (Bramfelder SV)/ Oliver Amann (TV Weingarten 1861) 43,70 Punkte

2.Luigi Monteforte (Frankfurt Flyers)/ Lars Weiland (Frankfurt Flyers) 40,00 Punkte

3.Nick Nowak ( TG Jugenddorf Salzgitter)/ Philip Horn (TSV Nordmannshausen) 39,60 Punkte

 

Turnerinnen:

1.Alexandra Kohler (MTV 1877 Bad Kreuznach)/ Sarah Eckes (MTV 1877 Bad Kreuznach) 42,00 Punkte

2.Carolin Nerger (TG Jugenddorf Salzgitter)/ Lara Hüninghake (TG Jugenddorf Salzgitter) 41,70 Punkte

3.Christina Jansen (Vfl Pinneberg)/ Dana Höllmann (TV Nordhorn 1894) 40,00 Punkte

 

Turner:

1.Kyrylo Sonn (Frankfurt Flyers)/ Laszlo Pobloth (Frankfurt Flyers) 43,30 Punkte

2.Gregor Marek (TG Jugenddorf Salzgitter)/ Alexander Lokschin(TG Jugenddorf Salzgitter) 42,90 Punkte

3. Ingo Krüger (Vfl Grasdorf)/ Klaus Specka (Vfl Lichtenrade) 38,30 Punkte

 

Weiter informationen unter www.trampolincity.de

DM Zeitplan

DM_PlakatIn der Leichtathletik Halle Frankfurt-Kalbach finden am 3./4. Oktober 2008 die Deutschen Trampolin Meisterschaften statt, freitags die Synchron Wettbewerbe und samstags folgen die Einzel Wettkämpfe. Hier der aktuelle Zeitplan:

Freitag Synchron

15.30 Uhr Vorkämpfe Schülerinnen/Schüler
16.30 Uhr Vorkämpfe Jugendturnerinnen/Jugendturner
17.30 Uhr Vorkämpfe Turnerinnen/Turner
18.30 Uhr Finale
20.00 Uhr Siegerehrung

Samstag Einzel 

11.45 Uhr Vorkämpfe Schülerinnen/Schüler
14.00 Uhr Finale
14.45 Uhr Empfang der Stadt Frankfurt
16.00 Uhr Vorkämpfe Jugendturnerinnen/Jugendturner
17.00 Uhr Vorkämpfe Turnerinnen/Turner
18.30 Uhr Finale
19.30 Uhr Siegerehrung

FFT Versammlung verlegt

fftlogo_alt08Entgegen früherer Ankündigungen möchte der FFT Vorstand seine Mitglieder informieren und darauf hinweisen, dass die diesjährige Mitglieder Versammlung nicht anfang Oktober in Frankfurt sondern anläßlich der Bundesliga Endkämpfe im Dezember 2008 in Düsseldorf stattfinden wird. Die Einladung samt Tagesordnung wird den FFT Mitgliedern schriftlich zu gehen, Anträge bitte rechtzeitig an den Vorstand richten. Ansonsten werden wir auch weiterhin unsere Mitglieder auf dieser Homepage möglichst umfangreich mit NEWS aus dem nationalen und internationalen Trampolin Bereich informieren.

Der FFT Vorstand
Heinz-Peter Michels
Achim Vogel
Wolfgang Wagner

JB produziert „Schrauben“

burnett08JB steht für Jason Burnett (Foto), Silber Medaillen Gewinner der Olympischen Spiele in Peking und Inhaber des Schwierigkeits-Weltrekord. 

Der Kanadier siegte am letzten Wochenende beim FIG World-Cup Auftakt in Loule (Portugal) und zeigte sowohl in der Qualifikation als auch im Endkampf erstaunliche Übungen.

So hatte er sich in der 1. Kür vorgenommen, eine Übung mit 30 Schrauben zu turnen. Vorweg es misslang, letztlich waren es denn nur 29, da er anstatt Voll-ein-Doppel-aus gehockt nur Voll-ein-Voll-aus sprang. Diese Übung ohne Dreifachsalti hatte immerhin einen Schwierigkeitsgrad von 16,8 Punkten, am Ende turnte er bei Sprung neun und zehn Voll-ein-Rudi-aus und es folgte Voll-ein-Randy-aus. Aus der Sicht der Fachleute ungewöhnliche Verbindungen. Zum Finale erhöhte er dann mal kurz und sein Übungsbeginn lautete wie folgt:

Triffis b; Halbein-Triffis b; Fliffis Randy; Doppel-ein-Doppel-aus gestreckt; etc., usw., am Ende leuchteten 17,3 P. auf und der World-Cup Sieg der neuen Serie 2008/2009 war perfekt.

Bundestrainer Michael Kuhn war mit der Leistung von Karsten Kuritz zufrieden, er sprang immerhin 16,0 P., doch im Finale ging ihm leider „etwas die Puste aus“, er kam zwar durch, doch der Jugend-Europameister des Jahres 2000 mußte sich mit dem 9. Platz zufrieden geben. Die Leistungen der weiteren DTB Starter waren noch nicht so berauschend, Dennis Luxon kämpfte sich durch doch Martin Gromowski und Jessica Simon hatten jeweils Abbrüche.

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies-Cup in den Niederlanden

Passende Kampfrichternoten zur Sportanlage in sHertogenbosch.

In den Niederlanden fand am letzten Wochenende der 27. Oldies- Cup im Trampolinturnen statt. Ein rundum gelungenes Wochenende begann Freitagsabend mit großem Staunen aller Teilnehmer. Eine Sportanlage mit noch viel mehr als sich das normale Trampolinherz erträumen kann, fand man bei unseren Nachbarn vor. Ein Sportzentrum mit eigner Trampolinhalle und diverser anderer Hallen erwartete die Oldies. Schnitzelgruben, Bungeelongen und vieles mehr standen den Teilnehmern zum Einturnen zur Verfügung. So muss das Paradies aussehen. Und die Teilnehmer schienen positiv berührt vom Ambiente.Mit Höchstnoten bis zu 10,0 Punkten in der Haltung, sowie beim Dreiersynchron in Haltung und im Synchronwert waren die Früchte dieser exzellenten äusseren Bedingungen. Hier einige Teilnehmer hervorzuheben, wäre sicherlich falsch am Platze. Das alte Turnfestmotto „Alle waren Sieger“ ist wieder einmal die Quintessenz des Wochenendes. Erstaunlich war, dass viele etablierte Gesichter vermisst wurden, während vor allem bei den Niederländern viele neue Gesichter aus allen Altersklassen begrüßt werden konnten.Wer sich für die Siegerlisten interessiert, kann sich auf der Seite des KNGU schlau machen oder hier im Anhang. 

Text: H.-J. Michels

Oldiecup Siegerliste Einzel

Oldiescup Siegerliste Synchron

GER-GBR in Hamburg

Ger_GbrJLK08
Wir waren auf Augenhöhe, doch dann hat uns der doppelte Abbruch bei den Jugendturnerinnen den möglichen Sieg gekostet, so das Fazit des Bundestrainers Jörg Hohenstein im Anschluß an den Trampolin Jugendländerkampf zwischen Deutschland und Großbritannien. Inzwischen konnten die Springer von der Insel den 15. Sieg in Folge feiern. 
Bereits in seiner 43. Auflage fand die traditionsreiche Begegnung in diesem Jahr in Hamburg statt und zwischen den beiden Delegationen wurden wie schon zuvor neue Freundschaften geschlossen. Mit einer gemeinsamen Hafenrundfahrt startete der Nachwuchs am Vormittag bevor am Nachmittag der eigendliche Wettkampf in der großen Sporthalle begann und die anwesenden gut 300 Zuschauer reichlich Applaus für die gezeigten Leistungen spendeten.
Beim abendlichen Abschluß Bankett im Vereinsheim des Bramfelder SV gab es eine Dia Show, über 1000 Bilder konnten dabei bewundert werden.
Hier die Namen der DTB Delegation:
Schüler: Sebastian Matthes (MTV Bad Kreuznach), Fabian Vogel (Neersener TV), Gero Weiland (Frankfurt FLYERS)
Schülerinnen: Franziska Günther (SV Brackwede), Johanna Sauserland (Kempener TV), Katharina Grüll (Frankfurt FLYERS)
Jugendturner: Oliver Amann (TV Weingarten), Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Giorgi Magalashvili (Frankfurt FLYERS)
Jugendturnerinnen: Rieke Tiedemann (ETSV Itzehoe), Christin Kaiser (SC Cottbus), Saskia Heßler (Frankfurt FLYERS)
Neben Trainer Jörg Hohenstein (Ober-Ramstadt) waren noch die Landestrainer Olaf Schmidt (Hamburg) und Vladimir Cojoc (Hessen) im Einsatz, während sich Linda Stenzel (Hofheim) als Physiotherapeutin um den Nachwuchs bemühte.
Als Kampfrichter wurden Detlef Walter (Langenhagen), Timo Berneit (Ober-Ramstadt), Bernd Köcher (Frankfurt), Robert Wagner (Datteln), Klaus Bahr (Duisburg) sowie die Schwierigkeitskampfrichter Christiane Schmidt und Kai Kleingünter nominiert.