Ägypten möchte mit seinen Sportlern ab dem kommenden Jahr an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, so jedenfalls lautet die Devise der dort Verantwortlichen Funktionsträger. Vom Internationalen Turnverband sowie von der Firma EUROTRAMP werden ja bekanntlich interessierten Nationen zwei Wettkampfgeräte beim Neueinstieg geschenkt, so auch in diesem Fall den Springern am Nil. Und sie wiederum suchen für diesen Start einen Trainer, der für sechs Monate erste Aufbauarbeit leistet. Interessenten für diese sicherlich lobenswerte Entwicklungshilfe können sich an den FFT wenden, der als Vermittler tätig würde. Bereits im Jahre 1977 machte „Trampolin Urvater“ Georg Nissen mit der amerikanischen National Mannschaft eine Schauturn-Tournee durch Ägypten und ließ vor den Pyramiden sein Trampolin aufstellen. Davon zeugt das hier abgebildete Foto.
Text: Heinz-Peter Michels

Durch den Internationalen Turnverband (FIG) erhielt der Deutsche Turner-Bund (DTB) dieser Tage die offizielle Bestätigung, dass seine Teilnehmer den Internationalen Kampfrichter Kurs Ende Februar in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg bestanden haben und für die nächsten vier Jahre ihr Brevet erhalten. Dabei erzielte „Neuling“ Henrik Stehlik (Salzgitter) das beste Ergebnis und wurde aufgrund seiner besonderen Leistungen nicht wie üblich in die Kategorie vier sondern direkt in die drei eingestuft. Auf dem Gruppenfoto sind alle Kandidaten zu sehen, neben den Deutschen auch die Teilnehmer aus Israel, Moldawien, Österreich und der Schweiz.
Dimitri Poljarush, er gewann die Trampolin Weltmeisterschaft im Jahre 1996 im kanadischen Vancouver, lebt seit vielen Jahren in den USA und hat sich dort inzwischen zum Cheftrainer empor gearbeitet. Zudem ist er seit einigen Jahren ehrenamtlich als Trampolin Aktivensprecher des Internationalen Turnverbandes (FIG) tätig. Nun ist er seit kurzem auch dort aufgestiegen und leitet die Athleten Kommission aller Turn-Disziplinen.
Am heutigen Sonntag, den 8. März ist Meldeschluß für das Internationale Deutsche Turnfest an Pfingsten in Frankfurt am Main. Nach der Anreise am Samstag startet noch am gleichen Spätnachmittag der gestaltete Festzug mit anschließender Eröffnungsfeier am Main-Ufer. Dazu haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen, mehr dazu wird erst in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Das diesjährige Finale „Jugend trainiert für Olympia“ fand Anfang März im Allgäu statt und es trafen sich dort insbesondere die Vertreter der Wintersportarten. In der Abschlußveranstaltung, in der naturgemäß die siegreichen Schulen geehrt werden, gab es auch ein unterhaltsames Programm. Das Show Duo „Flying Bananas“ Christian Pöllath & Mani Schwedler hatten als Topspringer zusätzlich den Deutschen Meister Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS in ihr Programm mit eingebaut und er brachte die zahlreichen Zuschauer in der Stadthalle der Gemeinde Nesselwang zum Staunen. Unsere Trampolin Sportler erhielten die Einladung vom Deutschen Olympischen SportBund, der die Federführung dieser traditionsreichen Maßnahme hat, jedoch auch weitere erfolgreiche Sportler verschiedenster Disziplinen bei diesem Event präsentierte.