Die Teilnehmerzahlen der Deutschen Trampolin Meisterschaften sowie der Pokalwettkämpfe 2009 sind gegenüber den zurückliegenden Turnfesten minimal gestiegen, jedoch rückläufig sind die Starts im Wahlwettkampf. In Hamburg wurden 1994 nach 25 Jahren Unterbrechung die Trampolin Disziplinen wieder zugelassen und auf Anhieb nahmen 3784 teil. München meldete 1998 bereits 5025, es steigerte sich 2002 in Leipzig auf 5186 und der Höhepunkt dann 2005 in Berlin mit 6274 zu bewertenden Trampolin Sprüngen bzw. Übungen. Für den Wahlwettkampf in zwei Wochen sind 4583 Meldungen eingegangen und aus den Zahlen der Tabelle wird sichtbar wie sie sich verteilen. Nachdem Josef Sedlacek (Poggenhagen) die bisherigen Turnfest-Wahlwettkämpfe organisierte und durchführte ist diesmal Harald-Michael Jung (Darmstadt) erstmals verantwortlich.|
Trampolin Pflicht |
DMT |
Minitramp |
Trampolin 2-Sprung |
Gesamt |
||
|
Di. |
2.6.2009 |
216 |
106 |
963 |
106 |
1.391 |
|
Mi. |
3.6.2009 |
184 |
95 |
926 |
93 |
1.298 |
|
Do. |
4.6.2009 |
129 |
62 |
500 |
79 |
770 |
|
Fr. |
5.6.2009 |
179 |
94 |
752 |
99 |
1.124 |
|
TOTAL |
708 |
357 |
3.141 |
377 |
4.583 |

Im Januar 2009 stellten sich im Rheinland nach einer längeren Diskussionsphase mit absolut unterschiedlichen Auffassungen die damaligen Landesfachausschußmitglieder nicht mehr zur Wahl und daraufhin übernahm RTB Vizepräsident Winnes Braunsdorf interimsmäßig die Verantwortung. Nach diversen Gesprächen plante er einen Neuanfang u. a. mit Vertretern des Kempener TV. Jedoch setzte das RTB Präsidium die von ihm vorgeschlagenen Personen nicht ein sondern berief stattdessen eine Findungskommission.
Der Kartenvorverkauf für die Trampolin Party des Jahres läuft unaufhaltsam und der FFT Vorstand freut sich natürlich über dieses überaus große Interesse. Wir stellen fest, dass sich das Tausend-Personen Zelt gut füllt und bereits 75% der angebotenen Karten zwei Wochen vor dem Trampolin Abend der Saison bestellt wurden. Ach ja, wir sprechen vom Internationalen Deutschen Turnfest und den 50. Deutschen Meisterschaften Anfang Juni in Frankfurt am Main.
Bei besonderen Anlässen schaltet das Presseteam seinen Service Live-Ticker auf der DTB Homepage und berichtet aktuell vom Wettkampfgeschehen. Oftmals beim Kunstturnen, aber während der Olympischen Spiele im letzten Sommer in Peking auch vom Trampolinturnen. Nun wurde uns dieses Angebot erneut gemacht und so können die Trampolin Interessierten, die nicht beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt dabei sein können, zeitnah die Wettkampfentwicklung mitverfolgen.
Der Vorstand des Förderverein kann mit einem weiteren Tombola Hauptpreis aufwarten. Die Firma SPIETH stiftet eine Trampolin Sicherheitsschiebematte, die bei der FFT Party am 3. Juni 2009 im Festzelt des VfL Goldstein anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt ausgelost wird. Und es sollen weitere möglichst attraktive Preise hinzu kommen. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind werden wir auf dieser Seite selbstverständlich darüber berichten. Noch läuft die Kartenbestellung über diese website, doch der FFT strebt an, alle 1000 Tickets noch vor Beginn des Turnfestes abzusetzen.