Zwar sehen es Damen gar nicht gerne, wenn über ihr Alter geschrieben wird, doch in diesem Fall machen wir da einmal eine Ausnahme. Ute Czech, später Latton, danach Luxon und inzwischen Luxon-Pitkamin feiert am heutigen Freitag in Salzgitter-Lebenstedt einen runden Geburtstag, zu dem wir ihr ganz herzlich gratulieren möchten.
Ihre Trampolin Laufbahn begann in den sechziger Jahren, zunächst Einsätze beim Jugend-Länderkampf gegen Großbritannien, es folgte für sie dann 1967 erstmals eine Weltmeisterschaft, auf Anhieb Platz zwei Synchron mit Partnerin Agathe Jarosch in London (GBR). Ein Jahr später bei der WM in Amersfoort (NED) bereits Synchron Gold mit Christa Mohrlang. Bei der ersten EM 1969 in Paris (FRA) Platz eins im Einzel. In Bern (SUI) folgte 1970 bei der WM Silber im Einzel. Die EM 1971 in Gent (BEL) ebenfalls Platz zwei im Einzel. Stuttgart (GER) erlebte erstmals eine WM auf deutschem Boden, Ute stand im Finale. In Edinburgh (SCO) folgte 1973 die nächste EM und Bronze Synchron mit Iris Hagelstange. Zur WM 1974 in Johannesburg (SAF) durfte sie aufgrund sportpolitischer Diskrepanzen im DTB nicht mit. Es folgte die EM 1975 in Basel (SUI), im Synchron Wettbewerb hieß ihre Partnerin Christiane Rother. Dann gewann sie mit Ute Scheile Bronze bei der WM 1976 in Tulsa (USA). Mit der gleichen Partnerin gewann sie die EM 1977 in Essen (GER) sowie die WM 1978 in Newcastle (AUS). Im Einzel Platz drei bei der EM 1979 in Bois Colombes (FRA). 1980 und 1981 folgte eine Babypause und Sohn Dennis kam zur Welt. Zur WM 1982 in Bozeman (USA) gelang Silber mit Ute Scheile. Es folgte die EM 1983 in Burgos (ESP) mit der Finalteilnahme, gleiches gilt auch für die WM 1984 in Osaka (JAP). Zum Abschluß ihre einzigartigen internationalen Karriere dann der Synchron Start mit Ute Oder bei der EM 1985 in Groningen (NED).
Text: Heinz-Peter Michels

Eine große Meldezahl können die Organisatoren des Bielefelder Teuto-Cup in diesem Jahr vorweisen, schließlich stehen die Namen von 250 Sportlern aus 50 Vereinen auf der Startliste. Doch das Team der SV Brackwede um das Ehepaar Heidi und Roland Berger ist bestens vorbereitet, schließlich trifft sich die Trampolin Familie ja alle zwei Jahre im Teutoburger Wald.

Zum Abschluß der diesjährigen World-Cup Serie trafen sich die Topathleten aus aller Welt in Salzgitter. Und dort gab es zur Freude der 1000 Zuschauer zwei Medaillen durch Sportler des DTB. Zunächst im Synchron Wettbewerb Bronze für unsere jungen Damen, wobei Jessica Simon kurzfristig mit Sarah Syed zusammen gebracht wurde. Und der Knüller dann zum Abschluß durch Martin Gromowski, der hinter dem Chinesen Dong Dong mit einer mehr als überzeugenden Kür sensationell Silber gewann. Überrascht wurde Trampolin Urgestein Gerda Bierenfeld. Sie erhielt aus den Händen von Ute Luxon-Pitkamin und Henrik Stehlik im Namen der großen deutschen Trampolin Familie eine eigens von der Firma EUROTRAMP hergestellten Mini-Schiebematte samt innenliegenden nenneswerten Geldbetrag überreicht als Dank für die jahrelange aufopferungsvolle Arbeit und zugleich als Start in ihrem noch zu findenden neuen Domizil, nach dem kürzlichen Ausscheiden aus dem Berufsleben.