 Am ersten Juni Wochenende trifft sich die nationale Doppel-Mini-Tramp Szene zu den Deutschen Meisterschaften in Südhessen. Der TV Büttelborn bereitet seit über einem Jahr die Titelkämpfe äußerst gewissenhaft vor. In dieser Zeit wurden immer wieder Informationen transportiert, sodass die beteiligten Sportler stets auf dem Laufenden waren. Eine eigens erstellte Website bildete die Basis für die umfangreiche Datenweitergabe. Im letzten Jahr ist zu diesem Ereignis noch der Deutschland-Cup hinzu gekommen, der parallel per zweitem Kampfgericht ausgerichtet wird. Somit stehen allein 160 Springer und Springerinnen auf der Meldeliste. Bereits im Jahre 2011 war das Team um Mirko Bott DM DMT Organisator und die Veranstaltung ist noch immer in guter Erinnerung. So ist auch heuer mit einem tollen Wettkampfablauf zu rechnen, der durch hoffentlich spektakuläre Sprungverbindungen die Zuschauer auf der vermutlich ausverkauften Tribüne zu Beifallsstürmen hinreißen wird.
Am ersten Juni Wochenende trifft sich die nationale Doppel-Mini-Tramp Szene zu den Deutschen Meisterschaften in Südhessen. Der TV Büttelborn bereitet seit über einem Jahr die Titelkämpfe äußerst gewissenhaft vor. In dieser Zeit wurden immer wieder Informationen transportiert, sodass die beteiligten Sportler stets auf dem Laufenden waren. Eine eigens erstellte Website bildete die Basis für die umfangreiche Datenweitergabe. Im letzten Jahr ist zu diesem Ereignis noch der Deutschland-Cup hinzu gekommen, der parallel per zweitem Kampfgericht ausgerichtet wird. Somit stehen allein 160 Springer und Springerinnen auf der Meldeliste. Bereits im Jahre 2011 war das Team um Mirko Bott DM DMT Organisator und die Veranstaltung ist noch immer in guter Erinnerung. So ist auch heuer mit einem tollen Wettkampfablauf zu rechnen, der durch hoffentlich spektakuläre Sprungverbindungen die Zuschauer auf der vermutlich ausverkauften Tribüne zu Beifallsstürmen hinreißen wird.
Text: Heinz-Peter Michels

 Das Finale der Trampolin Bundesliga Saison 2016 gewann die Mannschaft der Frankfurt FLYERS vor Titelverteidiger TV Weingarten in der Sporthalle Rosenhöhe in Bielefeld. Die von den Ostwestfalen organisierten Endkämpfe liefen in diesem Jahr unter neuen Vorzeichen ab. Da die Vorrunde nur in einer Staffel durchgeführt wurde hatten sich die Vereine im Vorfeld darauf geeinigt, die vier besten Teams nach dem Tabellenstand zuzulassen. Nach dem spannenden Vorkampf mit nur vereinzelten Übungsabbrüchen gab es den folgenden Zwischenstand:
Das Finale der Trampolin Bundesliga Saison 2016 gewann die Mannschaft der Frankfurt FLYERS vor Titelverteidiger TV Weingarten in der Sporthalle Rosenhöhe in Bielefeld. Die von den Ostwestfalen organisierten Endkämpfe liefen in diesem Jahr unter neuen Vorzeichen ab. Da die Vorrunde nur in einer Staffel durchgeführt wurde hatten sich die Vereine im Vorfeld darauf geeinigt, die vier besten Teams nach dem Tabellenstand zuzulassen. Nach dem spannenden Vorkampf mit nur vereinzelten Übungsabbrüchen gab es den folgenden Zwischenstand:
 Die Organisatoren der Deutschen Meisterschaft sowie des parallel stattfinden Deutschland-Cup im Doppel-Mini-Tramp Springen haben sich für die Veranstaltung in zehn Tagen etwas ganz besonderes ausgedacht. So werden während der Wettbewerbe Armbändchen angeboten, deren Erlös dem Sonderkonto des im Training verunglückten hessischen Trampolin Olympiateilnehmers Michael Serth zugute kommen soll. Für nur € 2,00 können die Silikonarmbändchen mit dem Aufdruck „Eat, Sleep, Jump – Repeat“ erworben und zugleich auch für die daheim gebliebenen Sportler mitgenommen werden. Wir möchten die lobenswerte Aktion des TV Büttelborn nicht nur erwähnen sondern zugleich um Unterstützung für unser FFT Mitglied Michael Serth bitten.
Die Organisatoren der Deutschen Meisterschaft sowie des parallel stattfinden Deutschland-Cup im Doppel-Mini-Tramp Springen haben sich für die Veranstaltung in zehn Tagen etwas ganz besonderes ausgedacht. So werden während der Wettbewerbe Armbändchen angeboten, deren Erlös dem Sonderkonto des im Training verunglückten hessischen Trampolin Olympiateilnehmers Michael Serth zugute kommen soll. Für nur € 2,00 können die Silikonarmbändchen mit dem Aufdruck „Eat, Sleep, Jump – Repeat“ erworben und zugleich auch für die daheim gebliebenen Sportler mitgenommen werden. Wir möchten die lobenswerte Aktion des TV Büttelborn nicht nur erwähnen sondern zugleich um Unterstützung für unser FFT Mitglied Michael Serth bitten. Am letzten Samstag im Mai findet in Sachsen der 6. Nationale Chemnitz-Cup statt, der in den letzten Jahren insbesondere von Nachwuchsspringern besucht wurde. Die Organisatoren um Thomas Burkhardt erwarten auch heuer wieder diverse Talente, die für ihre Leistungen mit schönen Pokalen ausgezeichnet werden. Weitere Infos sind auf der Website zu finden.
Am letzten Samstag im Mai findet in Sachsen der 6. Nationale Chemnitz-Cup statt, der in den letzten Jahren insbesondere von Nachwuchsspringern besucht wurde. Die Organisatoren um Thomas Burkhardt erwarten auch heuer wieder diverse Talente, die für ihre Leistungen mit schönen Pokalen ausgezeichnet werden. Weitere Infos sind auf der Website zu finden.