Kiepenkerl wieder im Programm

Der viele Jahre im Zweijahresrhythmus ausgetragene Internationale Kiepenkerl-Cup wird am zweiten September-Wochenende bei SV DJK GW Nottuln stattfinden. Wie gehabt samstags auf dem Trampolin sowie sonntags im Doppel-Mini-Tramp Springen. Im Jahre 2015 musste die beliebte Veranstaltung im Westfalenland abgesagt werden, da ein größerer Wasserschaden eine Durchführung in der Sporthalle unmöglich machte.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Teamchef startet

Zu einem mehrtägigen Lehrgang am Bundesstützpunkt Stuttgart trafen sich einige Sportler des Nationalteam. Unter den Augen des neuen Teamchef David Pittaway sowie weiterer Heimtrainer wurde der Rahmen für die nächsten Monate abgesteckt. Die zunächst in Bad Kreuznach angedachte Maßnahme wurde kurzfristig in die Schwaben Metropole verlegt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Twins Birthday

Die Zwillinge Michael & Markus Kubicka feiern am heutigen Freitag ihren 80. Geburtstag. Beide starteten ihre Trampolin Karriere Anfang der neunziger Jahre und gehörten über lange Zeit zu den Leistungsträgern der National-Mannschaft. Vereinsmäßig zunächst zehn Jahre für die SG Frankfurt-Nied, dann weitere zehn Jahre für die Frankfurt FLYERS. Der wenige Minuten jüngere Markus konnte als besondere Erfolge gleich zwei Goldmedaillen bei Europa-Meisterschaften gewinnen, Synchron 2002 (mit Henrik Stehlik) in St. Petersburg sowie mit dem Team 2004 in Sofia. Dazwischen wurde er 2003 in Hannover Mannschaftsweltmeister. Mit acht WM Teilnahmen für Deutschland führt er im nationalen Ranking. Sein Bruder Michael war diverse Male Ersatzturner, doch mit der DTB Riege gewann er ebenfalls Gold bei der Europa-Meisterschaft 2006 in Metz. Auf dem Foto sehen wir die Twins bei der WM 2001 in Odense, wo sie den 5. Platz belegten. Inzwischen ist ihre Zeit in der Sportfördergruppe der Bundeswehr Vergangenheit, wie auch ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Beide sind derzeit in unterschiedlichen Bereichen als Trampolin Trainer tätig, wobei Michael im Trampolin Bundesstützpunkt Stuttgart inzwischen hoffnungsvoll eingestiegen ist, Markus jedoch sein Staatsexamen noch vor sich hat. Sie gehören seit der Gründung im Jahre 1993 dem FFT an und wir wünschen unseren äußerst erfolgreichen Sportlern selbstverständlich weiterhin alles Gute und natürlich herzlichen Glückwunsch.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kampfrichter Drama

Im letzten Olympischen Zyklus 2013-2016 hatten 20 deutsche Trampolin Kampfrichter das Internationale FIG Brevet. Dennoch gab es vereinzelt Engpässe, denn nicht alle stellten sich trotz rechtzeitiger Veranstaltungs-Einladung zur Verfügung. Unter den neuen, aktuellen Bedingungen (ca. € 1000,00 Gebühren Eigenanteil) ging die Bereitschaft für den neuen Vierjahreszeitraum ein weiteres Mal deutlich zurück.

Nach dem jeweils im letzten Monat angebotenen Interkontinentalen Kurs in Sofia (2) und dem Internationalen Lehrgang in Birmingham (11) verbleiben nun nur noch acht, denn von den 13 angetretenen DTB Kandidaten reichte es gleich bei fünf Juroren nicht, das angestrebte Zertifikat zu erhalten. Es kommt erschwerend hinzu, dass durch die FIG unsere „Germanen“ nach den erzielten Punkten lediglich den Kategorien III + IV zugeordnet wurden. Hängt mit regelkonformen und nachvollziehbaren Zurückstufungen zusammen, die inzwischen in einem ausgebrochenen Tränenmeer endeten.

Üblicherweise werden z. B. bei Olympischen Spielen und auch Weltmeisterschaften Kampfrichter mit Stufe II bzw. I eingesetzt und die hat Deutschland nun nicht mehr, Na das kann ja heiter werden, wenn demnächst der DTB möglicherweise Kampfrichter aus dem Ausland verpflichten muss, um mit seinen Athleten überhaupt bei Titelkämpfen starten zu können.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Erfolgreiche Blumengirls

Als Nachtrag zu den Flower-Cup News vom zurück liegenden Wochenende aus den Niederlanden möchten wir ein weiteres Foto präsentieren, denn der deutsche Nachwuchs gewann in der Elite Klasse der Girls immerhin Gold und Silber. Carlotta Amedick trat für Niedersachsen und Isabell Baumann für die Munich Airriders an. Beiden „Zaubermäusen“ gelangen ihre Übungen überzeugend in einem Teilnehmerfeld von immerhin 80 jungen Damen aus 18 Nationen. Bronze ging nach Griechenland.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kampfrichter Engpass

Am Wochenende saß der Arbeitskreis Trampolin zusammen, um vor Ort in Berlin Detailabsprachen für die einwöchige Veranstaltung -Internationales Deutsches Turnfest- zu treffen. Die Meldezahlen sind recht hoch und so werden allein am Mittwoch bei den Trampolin Pokalwettkämpfen der Jugendlichen, wie schon in der zurück liegenden Zeit, vier Kampfgerichte notwendig. Da der Meldeschluss bis zum kommenden Mittwoch verlängert wurde bitten die Funktionsträger die Vereine, noch weitere Kampfrichter anzumelden. Einmal übers Gymnet und zum anderen über die Doodle-Liste:

http://doodle.com/poll/28v3v64dabznpnen

Hier noch ein Experten Hinweis: Wenn der link nicht direkt aufgeht bitte kopieren und in das URL-Fenster kopieren.

Bitte auch für Harald-Michael Jung die Wahlwettkampf Kampfrichter eintragen.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels