3. WAGC Tag

Der Altersbereich 15/16 war am dritten WAGC Tag in Sofia im Trampolin Einzel gefordert. Die Deutsche Jugendmeisterin Christine Schuldt (Frankfurt FLYERS) zeigte eine prima Kür und belegte unter 68 Girls den 15. Platz, für Selina Staiber (MTV Stuttgart) wurde der 20. Rang registriert. Trotz super Pflicht am Ende nur Rang 60 für Isabell Baumann (Munich Airriders). DTB Jugendmeister Manuel Rösler (MTV Stuttgart) auf dem Foto oben links kam im Feld der 84 Boys mit persönlicher Bestleistung auf den 18. Platz. Max Budde (SC Cottbus) mit ähnlichen Leistungen auf Rang 30. Bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft kämpften Luis Behre (TV Büttelborn) und Jacob Bubner (SC Cottbus) mit ihren Nerven, brachen ab und landeten auf den Plätzen 62 + 74.       

Synchron stand für die Altersgruppe U14 auf dem Programm. Den undankbaren 9. Platz erkämpften sich mit sicherer doch vor allem synchroner Übung Jana Zimmerhackel + Vanessa Imle (beide TSB Schwäbisch Gmünd), leider „schlidderten“ sie knapp am Endkampf vorbei. Für Luka Kristien Frey (SV Brackwede) mit Nina Pape (FC Reislingen) blieb der 17. Platz. Unsere jüngsten Boys Paul Meinert und Luis Hagen (beide TV Blecher) erreichten Rang 12. Mit Abbruch Tim Pahl (SV Brackwede) und Clemens Jurk (SC Cottbus), ihnen blieb daraufhin Platz 17.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Zweiter WAGC Tag

Am Tag zwei der World-Age-Group Competition in Sofia starteten die deutschen Nachwuchs-Athleten lediglich im Trampolin Einzel. Im Feld der 79 Girls des Altersbereich 13-14 vier Schülerinnen. Vanessa Imle (TSB Schwäbisch Gmünd) kam als beste DTB Vertreterin auf den 18. Platz, direkt hinter ihr Nina Pape (FC Reislingen). Luka Kristien Frey (SV Brackwede) belegte Rang 43. Nach nur einem Pflichtelement blieb Jana Zimmerhakel (TSB Schwäbisch Gmünd) nur der drittletzte Platz.

Unsere Jungen standen in einem 73er Teilnehmerfeld und am Ende sah es wie folgt aus. Bester auf Platz 20 Clemens Jurk, es folgten auf 38 und 40 Lars Garman (beide SC Cottbus) und Paul Meinert (TV Blecher). Abgeschlagen nach toller Pflicht auf Rang 57 Tim Pahl (SV Brackwede). Prinzipiell ist festzustellen, dass die Germanen zwar im HD und ToF Bereich mithalten, sie jedoch beim Schwierigkeitsgrad insgesamt hinterher hinken. Doch das dürfte auch dem DTB Teamchef (Foto) aufgefallen sein, der die Nachwuchswettkämpfe aufmerksam verfolgt. 

An den Synchron Wettbewerben der Altersstufe 11-12 nahmen keine deutschen Paare teil. Somit bleibt als Fazit, der Freitag endete für den DTB ohne Finalplätze.

 

Text: Heinz-Peter Michels       

Vier Synchron Finals

Am ersten Tag der 25. World-Age-Group Competition im bulgarischen Sofia gingen nach kurzer Eröffnungszeremonie mit Fahnenträgerin Aileen Rösler im Trampolin Einzel die Zwölfjährigen an den Start. Luis Hagen vom TV Blecher belegte den undankbaren neunten Platz und schrammte somit äußerst knapp am Endkampf vorbei. Miguel Feyh von den Kängurus Dauenheim zeigte Bestleistung und platzierte sich im Feld der 54 Schüler auf dem 13. Rang. Gar 60 Girls starteten an den daneben stehenden Geräten und Melina Axiopoulus vom TuS SW Brauweiler kam nach prima Übungen auf den 25. Platz.

Synchron gingen vier DTB Junioren Paare in den Wettbewerb, sie konnten sich erfreulicherweise allesamt für die Finals qualifizieren. Doch bei der abendlichen Veranstaltung spielten die Nerven nicht mit und Aileen Rösler (MTV Stuttgart) mit Isabell Baumann (Munich Airriders) hatten einen Abbruch, am Ende blieb ihnen der 8. Platz. Besser lief es bei Charmaine Buchholz (Kängurus Dauenheim) mit Christine Schuldt (Frankfurt FLYERS). Sie brachten ihr Programm durch und freuten sich über Rang fünf (Foto). Die 17-21 Jährigen Burschen hatten nach dem Vorkampf nicht ihren besten Abend, jeweils nach Sprung eins dem Triffis kam das Aus. So belegten sie die Plätze sieben und acht. Matthias Schuldt (Frankfurt FLYERS) und Lars Fritzsche (TGJ Salzgitter) sowie Tim-Oliver Geßwein (MTV Stuttgart) mit Moritz Best (MTV Bad Kreuznach).

 

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Start

Am heutigen Donnerstag beginnen in Sofia die 25. World-Age-Group Competition. Vier Tage werden in vier Altersbereichen Wettbewerbe im Trampolinturnen Einzel & Synchron, Doppel-Mini-Tramp Springen und auf der Tumblingbahn ausgetragen. Unsere 25 deutschen Teilnehmer starten jedoch ausschließlich in den beiden Trampolin Disziplinen. Auf der Internetseite www.sporttech.io sind sowohl zeitnah die Ergebnisse abrufbar als auch per Livestream die Übungen zu verfolgen. Hier der Wettkampf Zeitplan:

 

Donnerstag:

11-12 Jahre Einzel

17-21 Jahre Synchron

 

Freitag:

13-14 Jahre Einzel

11-12 Jahre Synchron

 

Samstag:

15-16 Jahre Einzel

13-14 Jahre Synchron

 

Sonntag:

17-21 Jahre Einzel

15-16 Jahre Synchron

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Training

Nach den gemeinsamen Trainingstagen letzte Woche im DTB Leistungszentrum Frankfurt flog das deutsche WAGC Team nach Sofia. Dort konnten noch die Finals der WM miterlebt werden, bevor dann das eigene Training im Vordergrund stand. Am heutigen Mittwoch letzte Vorbereitungen und am Donnerstag beginnen dann nach einer kurzen Eröffnungsfeier die World-Age-Group-Competition. Vor dem Hinflug entstand das heutige Foto mit den 25 Jugendlichen sowie den vier Trainern. Über 1200 Nachwuchsspringer sind weltweit aus über 40 Nationen nach Bulgarien angereist. Wir drücken die Daumen und wünschen natürlich viel Erfolg.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Medaillen Spiegel

Bei „großen“ Weltmeisterschaften wie vergangene Woche in Sofia werden auch immer Team Medaillen vergeben. Und das neuerlich in Jahren mit ungeraden Zahlen. An den diesjährigen Wettbewerben nahmen 290 Sportler aus 35 Nationen teil. Zehn weitere Länder sind mit ihrem Nachwuchs zwar vor Ort, starten jedoch ausschließlich bei den World-Age-Group Competition in dieser Woche. Im kommenden November in St. Petersburg sind dann acht Titel im Trampolin Einzel, Synchron, sowie Doppel-Mini-Tramp und Tumbling angesagt. Der WM Medaillen Spiegel in Bulgarien ergab das folgende Bild.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

 

Nation
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
China
7
1
1
9
Russland
3
4
2
9
Weißrussland
2
1
1
4
Großbritannien
1
3
3
7
Südafrika
1
-
-
1
Japan
-
2
1
3
USA
-
2
-
2
Dänemark
-
1
1
2
Kanada
-
-
1
1
Schweden
-
-
1
1
Portugal
-
-
1
1
Australien
-
-
1
1
Frankreich
-
-
1
1