Medaillenspiegel

In der Auflistung der Trampolin Medaillen des Jahres 2018 sind 29 Vereine aufgeführt. Sie starteten bei den Deutschen Einzel-, Synchron-, Mannschafts- und Vereins-Meisterschaften. Die Auswertung der Landesturnverbände sowie im Doppel-Mini-Tramp Springen erfolgte gesondert und wird in den kommenden Tagen veröffentlicht. Mit neun Medaillen liegt der SC Cottbus vor den Frankfurt FLYERS (7,5), dem MTV Bad Kreuznach (5,5), dem MTV Stuttgart (5) sowie der TGJ Salzgitter (5). Auffällig, der Stützpunkt München ist in der Gesamttabelle ohne Medaille geblieben.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Trainer Wechsel

In Deutschland ist die Trainer Szene in den letzten Monaten mehr denn je in Bewegung geraten. So wechselte im Sommer die Rheinische Landestrainerin Viola Gaida aus Düsseldorf nach München und ist nun für Bayern im Nachwuchsbereich tätig. Der langjährige Bundestrainer Jörg Hohenstein, zuletzt Landestrainer in Hessen, wechselte zur Jahresmitte aus Frankfurt in die Schweiz und folgte Anna Dogonadze, die bereits zum Jahresanfang im Trampolinzentrum Liestal einstieg. Aus dem Stützpunkt Bad Kreuznach kam im November Christian Bach (Foto) zum Leistungszentrum Frankfurt und stieg dort beim Hessischen Turnverband ein. Marcel Meyer wiederum steht im Gespräch nach dem plötzlichen Tod von Christian Stapf die Verantwortung im Rheinland zu übernehmen. Ob es national auch noch zu einer Veränderung kommt entscheidet sich in den kommenden Tagen. DTB Sportdirektor Wolfgang Willam hat schließlich die Bundestrainer Thematik aufzuarbeiten.

 

Text: Heinz-Peter Michels       

 

Nachwuchspreis für Christine

Die Sportgala der Stadt Frankfurt am Main fand Mitte November statt und hinter den Fußball Pokal Helden der Eintracht rangierte als Mannschaft des Jahres das Trampolin Bundesliga Team der FLYERS auf dem dritten Platz. Christine Schuldt hielt sich zeitgleich bei den Junioren Weltmeisterschaften in St. Petersburg auf. Sie grüßte die 500 Galagäste per Videobotschaft, konnte infolgedessen den ihr überraschenderweise zugesprochenen, äußerst begehrten Preis als Frankfurts Nachwuchssportlerin 2018 somit nicht persönlich entgegen nehmen. Doch bereits eine Woche später wurde die Ehrung nachgeholt. Anlässlich der gut besuchten HTV Trampolin Jugendliga Endkämpfe im DTB Leistungszentrum übergab Frau Inga Hildebrandt vom Sportamt der Stadt Frankfurt den eigens gravierten Bembel, die Urkunde sowie einen Scheck der Sporthilfe Frankfurt.  FLYERS Vorsitzender Heinz-Peter Michels überreichte im Namen des Vereins einen bunten Strauß Blumen und beglückwünschte Christine sowohl zu der außergewöhnlichen Auszeichnung als auch zur erfolgreichen Teilnahme in Russland. Der anwesende hessische Trampolin Liga Nachwuchs samt Zuschauern spendete lang andauernden Applaus.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Spannende Endkämpfe

Die Trampolin Jugendliga Hessen (U14) wurde nach einjähriger Unterbrechung in diesem Herbst in drei Gruppen a fünf Mannschaften ausgetragen. Zunächst gab es in der Vorrunde drei Begegnungstage an denen sich jeweils die fünf Teams trafen und die Endkampf Teilnehmer ermittelten. Letztlich qualifizierten sich die zwei Besten nach Tabellenstand. Im Leistungszentrum Frankfurt kam es dann zum Finale und nach dem Vorkampf mussten zunächst die SV Weiskirchen und der TV Büttelborn vor einer ansehnlichen Zuschauerkulisse ausscheiden. Die erreichten Punkte sowie die der II. Kür kamen in Addition und am Ende entschieden gerade mal 0,4 Punkte über den Sieg. Denn die beiden Frankfurter Vereine hatten sich einen äußerst spannenden Zweikampf geliefert, den Ausrichter FLYERS hauchdünn für sich entscheiden konnte. Einzelpokal-Sieger der Saison 2018 wurden Jan Dannenberg (Nied) sowie punktgleich Felizitas Cremer und Nika Neumaier( beide FLYERS).

 

 

 

363,0   Frankfurt FLYERS

362,6   SG Frankfurt-Nied

344,0   TV Dillenburg

326,5   TT Niedernhausen

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DHM im März

Der Deutsche Hochschulsport terminierte seine Trampolin Meisterschaften 2019, sie sollen am 9. März stattfinden. Organisiert wird die Veranstaltung an der Universität Karlsruhe. Es muss aufgrund der zu erwartenden hohen Meldezahlen wohl an drei Gerätepaaren gewertet werden. Dazu werden noch händeringend Kampfrichter gesucht. Sie bekommen für ihren Tageseinsatz zwar ein bescheidenes Honorar ausgezahlt, müssen aber auf jeden Fall ihren Eintritt zur sich anschließenden DHM-Fete bezahlen.

 

Meldungen bitte an: vanessa.trampolin@gmail.com

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Trainer Assistent

Am ersten Wochenende im Dezember wird im Stützpunkt Bad Kreuznach eine Basis Schein Ausbildung zur Erlangung der Trainer Assistenz angeboten. Der Turngau Nahetal erhebt dazu eine Lehrgangsgebühr von € 100,00 für die beiden Veranstaltungstage. Die Maßnahme ist für angehende Trampolin Trainer gedacht, die selbst bereits über diverse Erfahrungen auf dem federnden Tuch verfügen. Als Referenten sind u. a. Steffen Eislöffel (Foto) und Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried im Einsatz. 

 

Text: Heinz-Peter Michels