Cup of Friendship

Bereits die 45. Auflage des Cup of Friendship findet an diesem Wochenende in Tschechien statt. Einmal mehr ist seit einigen Jahren die Stadt Jablonec nad Nisou Gastgeber des allseits beliebten internationalen Turniers. Immerhin haben Vereine aus 13 Nationen weit über 200 Sportler gemeldet, die sowohl im Trampolin Einzel als auch Synchron antreten. Zudem für einen Großteil der deutschen Junioren die letzte Gelegenheit Punkte zu sammeln, die wiederum darüber entscheiden sollen, wer letztlich zu den einen Monat später stattfindenden World-Age-Group Competitions seitens des DTB mitgenommen wird.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Worms super Gastgeber

Mit 44 Mannschaften war der Trampolin LTV-Pokal 2017 ähnlich stark besetzt wie in den Vorjahren. Die Vierfelder Sporthalle in Worms war wie schon bei der DMM am Vortag der ideale Austragungsort für eine derart umfangreiche Veranstaltung. Bereits am Vormittag begannen die 9-11 Jährigen Minis mit ihren Vorkämpfen, die wiederum altersmäßig anstiegen und noch vor 16.00 Uhr endeten. Zudem wurden auch noch WAGC Qualifikationspunkte vergeben. Unmittelbar danach schlossen sich die Endkämpfe an und die bis dato erreichten Noten wurden zu den Finalwerten addiert. Nach 18.30 Uhr acht Siegerehrungen, auf die ja die Junioren den ganzen Tag fleißig hin gearbeitet hatten. Es machte dem nationalen Nachwuchs offensichtlich Spaß (Foto Tim Dannenberg) nach den teils für viele Sportler zwei anstrengenden Wettkampftagen froh gelaunt einzumarschieren. Hallensprecher Udo Döring fühlte sich ebenfalls wohl und machte seinem Doppelgänger, -dem König von Mallorca samt dessen Bett im Kornfeld- alle Ehre, in dem er die Stimmung den ganzen Tag hochhielt und die fachlichen Informationen dennoch prima weiter gab. Der politischen als auch sportlichen Prominenz wurde ebenso gedankt wie auch den Organisatoren des TV Leiselheim, die mit ihrem umfangreichen Helfer Team enorme Arbeit leisteten. Insbesondere die mit neuestem Material ausgestattete Wettkampfstätte samt der vielfältigen Technik muss als vorbildlich heraus gestellt werden. Als stärkste Länder Vertretung präsentierten sich einmal mehr die Sportler des Niedersächsischen Turner-Bund sowie des Hessischen Turnverband. Von den zwölf LTV´s kehrten immerhin acht mit Medaillen heim. Hier die Übersicht.

 

9-11 Jahre

weiblich

379,960 Niedersachsen

379,565 Hessen

370,850 Westfalen

männlich

363,490 Westfalen

363,340 Schwaben

354,890 Bayern

 

12-13 Jahre

weiblich

388,115 Niedersachsen

388,035 Rheinland

374,915 Hessen

männlich

400,035 Hessen

372,665 Rheinland

 

14-15 Jahre

weiblich

404,665 Schwaben

402,380 Hessen

385,510 Niedersachsen

männlich

415,870 Brandenburg

390,845 Rheinland

343,005 Berlin

 

16-18 Jahre

weiblich

408,490 Niedersachsen

406,425 Bayern

403,900 Rheinland

männlich

442,455 Hessen

440,025 Brandenburg

412,460 Westfalen

 

Ebenfalls am Start, jedoch ohne Medaillen, Baden, Bremen, Mittelrhein und die Pfalz. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Zweimal 19

Die beiden deutschen Teilnehmer an der FIG World-Cup Veranstaltung am Wochenende in Spanien belegten jeweils den 19. Platz. Sowohl Aileen Rösler (MTV Stuttgart), die ihre Punktzahl gegenüber der Vorwoche in Portugal noch einmal steigern konnte als auch Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach), dem seine Kür nicht ganz so elegant gelang, standen in den beiden großen Teilnehmerfeldern im ersten Drittel. Bei einer Teilnahme von immerhin 26 Nationen und nahezu der gesamten Weltelite Ergebnisse, die den DTB Teamchef David Pittaway zufrieden stellte. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMM in Worms

Der TV Leiselheim mit seiner Vierfelder Sporthalle in der Nibelungen Stadt Worms bot den 40 Vereinsteams bei den Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften nach 2006 und 2014 einmal mehr beste Bedingungen. Drei Kampfgerichte plus separater Einturnbereich, es ging sehr entspannt zu bei den Titelkämpfen 2017. Neueste EUROTRAMP Trampolin Geräte samt Mattenanlagen, Meßplatten für HD und ToF Werte, drei große Medienwände, Livestream und zusätzlich ein Fernsehteam, dass nicht nur für die daheim gebliebenen Zuschauer umfangreich berichtete und zudem von Olympiasiegerin Anna Dogonadze als Co-Kommentatorin unterstützt wurde. In fünf Altersstufen wurden Medaillen vergeben, lediglich der männliche Schüler- und Jugendbereich musste aufgrund der Teilnehmerzahlen zusammen gefasst werden. Der an Spannung kaum zu überbietende abschließende Finaldurchgang der Herren muss insgesamt hervorgehoben werden. Alle fünf Teams hatten Chancen zu gewinnen und die Führungsposition wechselte von Übung zu Übung. Am Ende gewann das Quartett der Frankfurt FLYERS knapp vor dem MTV Bad Kreuznach und der TGJ Salzgitter. Doch auch im Damen Wettbewerb wurde das Titelrennen erst mit den letzten Saltis entschieden und dem besseren Ende für den MTV Stuttgart vor den Frankfurt FLYERS und TUS BW Brauweiler.

U 13 weiblich

134,400 TV Unterbach

133,725 TUS BW Brauweiler

130,130 OSC Bremerhaven

U 15 männlich

149,970 SC Cottbus

136,000 DJK VfL Willich

125,260 TV Voerde

U 15 weiblich

137,890 TB Ruit

135,485 TGJ Salzgitter

133,015 Geestemünder TV

Herren

163,350 Frankfurt FLYERS

162,435 MTV Bad Kreuznach

161,590 TGJ Salzgitter

Damen 

143,175 MTV Stuttgart

141,825 Frankfurt FLYERS

138,415 TUS BW Brauweiler

Text: Heinz-Peter Michels  

World-Cup Spanien

Der vierte FIG World-Cup der Serie 2017 findet an diesem Wochenende in Spanien statt. In der Stadt Valladolid organisieren die Ausrichter die letzte große internationale Veranstaltung vor der einen Monat später stattfindenden Weltmeisterschaft. Der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bund hat dazu zwei Sportler nominiert. Zum einen Aileen Rösler (MTV Stuttgart), die vor einer Woche beim World-Cup in Loulé überraschend Platz sechs belegte und Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach), der wiederum mit Rang zehn in Portugal ebenfalls ein tolles Ergebnis erreichte. Neben Trampolin Einzel und Synchron stehen dieses Mal auch wieder Tumbling Wettbewerbe auf dem Programm. Insgesamt 60 Frauen und 75 Männer aus 25 Nationen sind allein an den Trampolin Wettkämpfen beteiligt.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Wochenende in Worms

Beim TV Leiselheim 1863 schlägt am Wochenende der nationale Trampolin Puls. An zwei Tagen treten in Worms 85 Teams an, um die Deutschen Mannschafts-Meister 2017 zu ermitteln. Der Samstag ist den 40 Vereins-Riegen vorbehalten, wobei die Vereine im offenen Altersbereich 16+ gesamt 13 Damen und 9 Herren Quartetts meldeten. Die Nachwuchsklassen sind bei den Mädchen in 12-13 Jahre (4) und 14-15 (9) unterteilt, die Jungen im Alter 12-15 Jahre zusammen gefasst kommen hingegen auf ganze 5 Clubs.

Der Sonntag ist den Landesturnverbänden vorbehalten, sie wiederum meldeten 45 Mannschaften, davon allein über 2/3 auf der weiblichen Seite. Meisterschaftsmedaillen werden in drei Altersstufen für die 12-18 Jährigen vergeben, die 9-11 Jährigen hingegen treten im Nachwuchs-Bereich an und erhalten Pokale. Zwölf der zwanzig LTV`s sind beteiligt, führend das Rheinland und Hessen, sie stellen allein je 7 Teams. Aber auch Baden (5), Bayern, Brandenburg, Niedersachsen und Westfalen je 4, Berlin (3), Bremen und Schwaben je 2, Mittelrhein und die Pfalz mit je 1 Quartett. Auffällig, Hamburg, Schleswig-Holstein und das Saarland stehen ebenso wenig auf der Startliste wie auch die „neuen“ Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und last but not least die Organisatoren aus Rheinhessen.   

Trotz des dennoch großen Teilnehmerfeldes dürfte die Veranstaltung reibungslos ablaufen, denn die Vierfelder Sporthalle in der Nibelungen Stadt hat sich für derlei Wettbewerbe in den zurück liegenden Jahren als bestens geeignet erwiesen. Die bisherigen, zuletzt im Jahre 2014 (Foto) dort ausgetragenen Wettkämpfe sind noch in guter Erinnerung.

Text: Heinz-Peter Michels