Sonderlob für den Trampolin Aktivensprecher des DTB. Bei den Weltmeisterschaften in Sofia stand Daniel Schmidt am Samstag im Doppel-Mini-Tramp Finale, konnte sich gegenüber dem Vorkampf ein weiteres Mal steigern und belegte unter absoluten Weltklassespringern den 5. Platz. Mit seinen beiden Endkampf Durchgängen Volleinrudy-Halbeinrudy sowie Triffis-Vollvoll, für die er immerhin 72,8 P. erhielt, setzte er sich eindrucksvoll in Szene. Es macht Hoffnung für die Zukunft, denn so ganz nebenbei qualifizierte er sich mit dieser Punktzahl bereits vorzeitig für die Europameisterschaft, die in fünf Monaten in Baku stattfindet. Herzlichen Glückwunsch seitens des FFT an Daniel und sein Hamburger Team, wobei wir Trainer Olaf Schmidt ausdrücklich heraus heben möchten, denn er hat großen Anteil an diesem überaus erfreulichen Ergebnis.
Text: Heinz-Peter Michels

In einem Weltklassefeld von 40 Doppel-Mini-Tramp Springern konnte der Hamburger Daniel Schmidt bei der Weltmeisterschaft in Sofia einmal mehr seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Nach dem Vorkampf lag er auf Platz zehn, doch die FIG Regeln besagen, dass lediglich zwei Sportler pro Nation zum Endkampf zugelassen werden. Da sich zunächst allein vier russische Athleten vor ihm platzierten, wird er nun auf Platz acht geführt und eröffnet somit am Samstag das Finale. Letztlich hatte er es selbst spannend gemacht, denn bei seinen beiden Durchgängen landete er nicht komplett in der vorgeschriebenen „roten Zone“ sondern berührte jeweils mit einem Fuß den gelben Seitenbereich. Der Abzug beträgt 0,3 P. pro Kampfrichter, mal drei in der Wertung macht schließlich 0,9 P. aus und nach zwei Durchgängen in der Summe somit 1,8 Punkte Abzug.
Bei den am gestrigen Donnerstag in Sofia eröffneten 32. Trampolin Weltmeisterschaften musste der Deutsche Meister Kyrylo Sonn als erster von 85 Turnern aufs Gerät, ihm gelangen wie geplant die vorgesehenen Übungen im Vorkampf. Mit 51,1 P. sowie 57,1 P. in Pflicht und Kür zeigte sich DTB Teamchef David Pittaway immerhin zufrieden. Letztlich reichte es dennoch nur zu Platz 31 und der erhoffte Einzug ins Halbfinale der besten 24 Sportler wurde mit wenigen Zehnteln nur knapp verfehlt. Die von DTB Sportdirektor Wolfgang Willam erhoffte Wende ist damit noch nicht unbedingt erkennbar, denn bei der letzten WM 2015 in Dänemark belegte Daniel Schmidt den 28. Platz. Er wiederum wird am heutigen Freitag im Doppel-Mini-Tramp Springen antreten und hat interessanterweise wie Kyrylo ebenfalls die ungeliebte Startnummer eins gezogen.
Am heutigen Donnerstag beginnen in Sofia die 32. Weltmeisterschaften. Nach der kurzen Eröffnungszeremonie, zu der Hamburgs Polizist Daniel Schmidt um 10.00 Uhr die deutsche Nationalflagge in die Arena trägt, werden unmittelbar danach die Trampolin Wettkämpfe mit den Qualifikationsdurchgängen starten. Der Deutsche Meister Kyrylo Sonn muss gleich in der ersten Gruppe antreten und sowohl seine Pflicht- als auch Kürübung möglichst fehlerfrei vortragen. Ob es dann zum Einzug ins Halbfinale der 24 besten Turner reicht bleibt zunächst einmal abzuwarten. Denn aufgrund der hohen Teilnehmerzahl steht das Ergebnis erst am Abend fest. Freitags folgen die Doppel-Mini-Tramp Vorkämpfe, zu denen Daniel Schmidt mit der Startnummer eins antritt. Beiden wünschen wir alles Gute und drücken natürlich die Daumen.
In der Armeec Arena finden von Donnerstag bis Sonntag die 32. Weltmeisterschaften statt, zu denen beim Internationalen Turnverband FIG 45 Nationen ihre Meldung abgaben. Es ist eine „große WM“, da auch Team Medaillen vergeben werden. Die Teilnehmerfelder sind zudem inzwischen deutlich angewachsen, sodass neuerlich vier Veranstaltungstage erforderlich sind. Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie am Donnerstag Vormittag beginnen sofort die Qualifikationswettkämpfe.
Nachdem in der letzten Woche das Trampolin US-Team sich im offenbar beliebten Leistungszentrum Frankfurt vorbereitete, sind es in dieser Woche die WAGC Sportler aus Neuseeland. Zusätzlich trifft sich dort auch das Deutsche Junioren Team zum Abschlusstraining und anschließendem Flug nach Sofia. Dort werden von Donnerstag bis Sonntag die 32. Weltmeisterschaften ausgetragen, in der Folgewoche schließen sich die Altersgruppenwettkämpfe an. Über Youtube können im Internet zumindest die Finals Trampolin Einzel + Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling per livestream verfolgt werden. Per FIG Facebook oder Twitter accounts soll es Übertragungen bereits einige Stunden vor Beginn der Endkämpfe geben.