Einmal mehr gewannen Yana Pavlova (Russland) und Lei Gao (China) die Pokale, bei der am Wochenende in Sibirien durch den russischen Verband organisierten FIG World-Cup Veranstaltung. In der Stadt Khabarovsk war nahezu die gesamte Weltelite am Start. Im Finale wurde bei den Herren ein Schwierigkeitsgrad von 18,2 P. gezeigt, gleich 25 Springer lagen im Vorkampf gar über 17,0 Punkten. Und auch die 15,4 P. bei den Damen sollten nicht unerwähnt bleiben. Die drei DTB Ladies belegten in der Reihenfolge Aileen Rösler, Silva Müller sowie Leonie Adam die Plätze 29, 30 und 43. Für Aileen nach ihrer langwierigen Verletzungsphase ein prima Einstieg, Silva mit neuem Kürprogramm, Leonie wiederum hatte Pech in der Kür. Vier DTB Herren waren am Start, sie belegten die Plätze 28, 30, 34 und 61. Das bessere Ende für sich hatte dieses Mal Lars Fritzsche vor Fabian Vogel und Matthias Schuldt bei seinem World-Cup Debut. Der Deutsche Meister Matthias Pfleiderer fiel hingegen nach Kürabbruch weit zurück. Mit diesen Ergebnissen konnten zwar nur wenige, doch immerhin weitere Olympia Qualifikationspunkte gesammelt werden.
Damen Einzel:
56,600 – Yana Pavlova – RUS
56,550 – Hikaru Mori – JPN
55,785 – Lingling Liu – CHN
Herren Einzel:
61,895 – Lei Gao – CHN
61,860 – Uladzislau Hancharou – BLR
61,020 – Nikita Fedorenko – RUS
Damen Synchron:
49,240 – Japan
48,450 – Australien
47,890 – Frankreich
Herren Synchron:
52,540 – USA
52,070 – Weißrussland
50,790 – Japan
Text: Heinz-Peter Michels

In Sibirien findet an diesem Wochenende die nächste FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung statt, bei der ein weiteres Mal Punkte zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 gesammelt werden können. Der Deutsche Turner-Bund ist mit drei Damen und vier Herren am Start. Austragungsort ist die Stadt Khabarovsk, im äußerst östlichen Teil Asiens. Dort haben zunächst vorgeschaltet die russischen Meisterschaften stattgefunden, wobei 19 der 31 Regionen beteiligt waren. Interessanterweise ist zu bemerken, dass sich für die Finals lediglich Sportler qualifizieren konnten, die Minimum zunächst acht Doppelsalti in ihrer Vorkampfkür zeigten.
In der Bundeshauptstadt Berlin fand Mitte September der 2. Nationale Spree-Pokal statt und 85 Sportler aus 12 Vereinen waren am Start. Insbesondere die Teilnehmerfelder im weiblichen Nachwuchsbereich waren einmal mehr gut gefüllt. In zwei Leistungsbereichen wurden die Pokale Gewinner ermittelt. Abschließend an diese Wettbewerbe auf dem umfangreichen Programm ein DM-Qualifikationsdurchgang. Drei Einzel- und ein Mannschaftsergebnis konnten dabei bestätigt werden. Die Organisatoren des TSV Rudow waren insgesamt zufrieden und möchten bereits heute darauf hinweisen, dass es auch im kommenden Jahr zu einer Neuauflage kommen wird. Geplant ist erneut der Monat September und dann soll die Veranstaltung weiter geöffnet werden, gedacht ist an einen zusätzlichen Wettkampf im Elitebereich der Erwachsenen. Hier die Pokal Sieger:
In 222 Tagen finden in Göteborg die nächsten Trampolin Europa Meisterschaften statt. Sowohl für die Erwachsenen als auch die Jugendlichen. Zu organisatorischen Absprachen trafen sich die Mitglieder des schwedischen Organisationskomitee sowie die Mitglieder des Technischen Komitee der Europäischen Turnunion (UEG) und inspizierten die örtlichen Gegebenheiten. Veranstaltungshalle ist das Skandinavium, wo den Sportlern beste Bedingungen geboten werden. Die Veranstaltung Anfang Mai liegt also zwischen der Weltmeisterschaft im Dezember in Tokio und den Olympischen Sommerspielen im August 2020.
Am Internationalen Kiepenkerl-Cup letzten Sonntag in Nottuln nahmen weit über 100 DMT Springer aus 20 Vereinen teil, sie kamen aus den Niederlanden, Belgien, England und Deutschland. Zugleich für die DTB Kandidaten die vorerst letzte Station auf dem Weg nach Japan, wo Anfang Dezember in Tokio die diesjährigen Weltmeisterschaften stattfinden. Und unser Doppel-Mini-Tramp Trainer Olaf Schmidt aus Hamburg war denn auch sichtlich zufrieden, schließlich übersprangen gleich fünf Sportler während der Saison 2019 mehrfach die geforderten, hohen Hürden. Daniel Schmidt sowie Jana Twesten überzeugten einmal mehr bei den Erwachsenen. Doch auch zur WAGC sind mit Maurice Maywald und Antonia Quindel zwei Junioren sowie im jüngsten Nachwuchsbereich Nicola Volska qualifiziert. Hier die Pokal Gewinner vom Wettbewerb im Münsterland.