„Wir wollen den Zuschauern Ihren Sport näher bringen“, so beginnt ein an uns weitergeleitetes Info Schreiben der Redaktion Viconpilot GmbH zur Fortsetzung der Folge Vision Gold. Na dann wollen wir die Aktion mal tatkräftig unterstützen und hiermit auf einen TV Beitrag aufmerksam machen, der zum Monatsende Januar, also am Donnerstag um 18.25 Uhr ausgestrahlt wird. Den TV Sender Welt (ehemals N24) einschalten und dann können zum Untertitel der Sendung „Starke Persönlichkeiten in absoluten Randsportarten ohne das große Rampenlicht“ die beiden Trampolin Sportler Adrian aus Münster und Daniel aus Hamburg bestaunt werden. Viel Fernseh Vergnügen den FFT Mitgliedern sowie den ungezählten Usern unserer Website.
Text: Heinz-Peter Michels

Die deutsche Delegation bereitete sich vor zwei Monaten in der Millionenmetropole Joetsu eine Woche auf die anschließende Trampolin Weltmeisterschaft in Tokyo vor. Aufgrund der Partnerschaft zwischen dem Deutschen Turner-Bund und der Stadt Joetsu werden neuerlich von der japanischen Post zu dieser Kooperation besondere Briefmarken produziert. Und der Trampolinsport wird auch berücksichtigt, denn zu aller Überraschung ist mit eines der Motive der aus dem Allgäu stammende Deutsche Meister des Jahres 2018 Matthias Pfleiderer dabei. Dazu schreibt die für das Trainingslager verantwortliche Yasami Anagi:
Am Dreikönigstag verstarb mit 93 Jahren ein nationales Trampolin „Urgestein“. Georg Maunz wurde am 13. Januar 2020 in seiner Heimatgemeinde Fischbach zu Grabe getragen.
Inzwischen geht in Schleswig-Holstein am 8. Februar der Nationale Barmstedt-Cup nach dem runden Geburtstag im letzten Jahr in die „21. Runde“. Er ist für den Großteil der Springer oftmals der sportliche Einstieg ins neue Wettkampfjahr. Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sind die in diversen Altersklassen eingeteilten Wettbewerbe für maximal 250 Nachwuchsspringer ausgeschrieben. Die Pokalwettkämpfe zählen gleichzeitig als Qualifikationsmöglichkeit zur Deutschen Meisterschaft, entsprechend lizenzierte Kampfrichter werden eingesetzt. Bis zum 12. Januar sind Meldungen möglich, jedoch nur über das folgende Webformular.
Ein ereignisreiches Jahr 2019 ist zu Ende und wir möchten noch einmal auf ein paar wenige Highlights zurück blicken. Da wurden insbesondere in den diversen Regionen unserer Republik ungezählte Veranstaltungen durchgeführt. Alle 20 deutschen Turnverbände organisierten ihre Titelkämpfe, teils bei den Landesturnfesten. Der Deutsche Turner-Bund war mit den Doppel-Mini-Tramp Meisterschaften im März in Weingarten, dem Bundesliga Finale im Mai in Cottbus, dem LTV-Pokal ebenfalls im Mai in Bösingfeld, den Einzel- und Synchron Wettkämpfen im Oktober in Dessau und den Mannschaftswettbewerben im November in Worms. Turniere wie die Saar-Trophy in Saarbrücken, GymCityOpen in Cottbus, Kiepenkerl-Cup in Nottuln, etc. etc. etc., um nur wenige beispielhaft für die große Trampolin Landschaft zu nennen, wurden jeweils stark frequentiert. Der internationale Höhepunkt jedoch war dann vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft sowie die sich anschließenden World-Age-Group Competitions in Japan. Und auch im neuen Jahr wird die Sporthalle in Tokio wieder im Mittelpunkt stehen. Dort finden dann im August die nächsten IOC Sommer Spiele statt.
Weihnachtsgrüße aus den USA erreichten uns dieser Tage von Dagmar Nissen und Ron Munn. Auf ihrer Grußkarte ist die legendäre Pyramide abgebildet, die seinerzeit im Jahre 1960 aus verschieden großen Trampolinen in der Nissen Produktionsstätte der Stadt Cedar Rapids / Iowa entstand und mit Geschenken dekoriert wurde.