Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Nadeln.
In diesem Jahr war´n sie gefragt, mit Serum in den Arm gejagt.
Die Impfung stand im Mittelpunkt, woll´n hoffen bleiben stets gesund.
Die Schulen zu, Geschäfte auch, wir nahmen Masken in Gebrauch.
Ein Meter fünfzig ist das Maß, stets zu beachten uff de Gass,
manch einer fand´s partout nicht nett, der Abstand nachts im Ehebett.
Dann gab´s da noch Corona Test´s, Voraussetzung zum Stadion Fest.
Und König Fußball zeigte stets, es ohne ihn nicht weiter geht.
Die Fans zurück, denn es gefiel, viel besser als ein Geisterspiel.
So langsam kam der Schwung zurück, Präsenz als Thema Stück für Stück.
Hygiene war das Zauberwort, Gesundheitsämter Chef vor Ort.
Alte Gesichter tauchten auf, der Sport nahm seinen alten Lauf.
Aus China der Corona Dreck, so langsam impften wir ihn weg.
Doch nicht genug, aus England kam, nun legte uns das Delta lahm.
Inzwischen auch aus Afrika, ist neuerlich Omikron da.
Der Tagesablauf ändert sich, mal gilt 3G dann wieder nicht.
Wird enden bald der ganze Krach, zu sagen hat Karl Lauterbach.
Die Ampel strahlt mit Olaf Scholz, woll´n sagen Prost und sonst was soll´s.
Text: Heinz-Peter Michels

Mitte Dezember fand die Vereins-Vertreter-Versammlung der Trampolin Bundesliga statt, sie wurde der Pandemie geschuldet als Videokonferenz durchgeführt. Der langjährige Vorsitzende Heinz-Peter Michels zog eine teils kritische Bilanz, wobei in den letzten vier Jahren zuletzt zweimal die Saison abgesagt werden musste. Nach über 20 Jahren kandidierte er nicht mehr, wie auch Webmaster Lars Weiland. Die drei weiteren Mitglieder des Bundesliga Ausschuss traten zu den Wahlen erneut an und so ergibt sich nun das folgende Bild.
Das nationale Multisport Event 2022 findet vom 23.-26. Juni in Berlin statt, 15 Sportarten sind bei den German Finals beteiligt. ARD und ZDF planen 30 Stunden Sendezeit sowie umfangreiche Live Stream Übertragungen. Der Turnsport ist mit all seinen Olympischen Disziplinen am Start. N
Wenn in der kommenden Woche der neuformierte DTB Trampolin Lenkungsstab zusammen kommt, werden nicht nur die Maßnahmen 2022 vorbesprochen, sondern auch die Kadermitglieder für das neue Jahr nominiert. So gab es im abgelaufenen 2021 bereits in den Sommermonaten erste Tests. An diesem Wochenende nun ein letztes Mal im Leistungszentrum Frankfurt am Main, wo Bundestrainerin Katarina Prokesova mit ihren Assistenten aus verschiedenen Landesturnverbänden weitere Kandidaten auf „Herz und Nieren“ unter die Lupe nehmen wird.
In Kolumbien fanden zum Monatswechsel die PanAmerikanischen Jugendspiele statt, weit über 25 Sportarten standen auf dem Programm. So wurden im Sportpalast der Hauptstadt Cali nebeneinander zwei Turndisziplinen ausgetragen. Nach den Wettbewerben im Gerätturnen teilten sich anschließend die Rhythmische Sportgymnastik und das Trampolinturnen die großen Wettkampfflächen. Pandemie bedingt waren jedoch nicht alle Nationen angereist und vereinzelt auch noch auf dem Rückweg von der WAGC, die wiederum wenige Tage zuvor in Baku/Aserbaidschan stattfand.
Nachdem zur Jahresmitte die Pandemie Situation optimistisch stimmte, wurde ein verkürzter Neueinstieg geplant. Anstatt der üblichen Vorsaison sollten in zwei Halbfinal Veranstaltungen der Gruppe NORD und SÜD die Finalisten ermittelt werden. Doch die aktuelle Covid-Lage hat nach eingehender Diskussion dazu geführt, insbesondere aus gesundheitlichen Aspekten zu verzichten. Zudem zeigte aber auch ein Großteil der Vereine kein Interesse an den geplanten Semifinals teilzunehmen. Daraufhin wurde in Absprache aller Verantwortlichen die Minisaison 2021 einschließlich des Finals abgesagt. Die weitere Planung geht nun in den Frühsommer 2022, wo dann mit zweijähriger Unterbrechung in den Monaten April, Mai, Juni ein hoffentlich positives Signal zum Trampolin Bundesliga Neustart wieder die angestrebte, ja wünschenswerte Normalität bringt.