Barmstedt-Cup

 

Leider muss der Barmstedt-Cup ein weiteres Jahr aussetzen. Gern hätten wir Euch bei uns empfangen, aber die gegenwärtige Lage macht nicht nur die Organisation gerade schwierig, sondern lässt auch die Hoffnung auf eine unbeschwertes Sportwochenende schwinden“, so die Mitteilung des OK-Team in Schleswig-Holstein.

 

Der bereits im Februar 2021 abgesagte bundesweit ausgetragene Nachwuchswettkampf wird auch im kommenden Monat nicht stattfinden. Doch bereits jetzt freuen sich die Organisatoren auf den 11. Februar 2023 in der Hoffnung, die inzwischen stetig angewachsene „Trampolin Gemeinde“ wieder begrüßen zu können. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

2021 – 2022

Hinter uns liegt ein Pandemie Jahr mit dennoch reichlich, ereignisreichen Veranstaltungen, allerdings unter strengen Hygiene Regelungen. International die World-Cup Serie, Europa- und Weltmeisterschaften sowie die nachgeholten Olympischen Spiele. National im zweiten Halbjahr die Deutschen Einzel-Meisterschaften sowie später der Pokal der Ländermannschaften. Und auch in den Landesturnverbänden setzten allerorten wieder Präsenz Wettkämpfe ein, wobei Vorgaben der Gesundheitsämter unbedingt zu beachten waren. Jedoch bremste zum Jahresende die neue Omikron Variante die zunächst angedachte Bundesliga Saison aus.

Die Veröffentlichungen von Trampolin News auf dieser Website an unsere FFT Mitglieder sowie an die ungezählten User nahm zunächst ab, steigerte sich dann jedoch wieder. Sie hängen einzig und allein von der Anzahl der Ereignisse sowie der Veranstaltungen ab und sollen auch zukünftig als Bindeglied dienen. Die größte finanzielle Unterstützung erfuhren in 2021 die deutschen Nachwuchssportler, deren Einkleidung (rechts auf dem Foto Laszlo Pobloth bei der Übergabe) zur WAGC über unseren FFT finanziert wurde. 

 

Was denn in 2022 auf uns zukommt ist nur schwer voraussehbar. Jedoch ist schon jetzt ein reduzierter Veranstaltungskalender erkennbar, da die ersten Turniere bereits abgesagt wurden. Wir bleiben dennoch optimistisch und wünschen allen Trampolin Freunden einen guten Sprung ins neue Jahr.

 

Der FFT Vorstand:

 

Heinz-Peter Michels

Vorsitzender / Schwalmstadt

Laszlo Pobloth

Geschäftsführer / Zeppelinheim

Olaf Schmidt

Aktionen / Hamburg

Robert Wagner

Bundesliga / Datteln

Trampolin Tannenbaum 2021

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Nadeln.

In diesem Jahr war´n sie gefragt, mit Serum in den Arm gejagt.

Die Impfung stand im Mittelpunkt, woll´n hoffen bleiben stets gesund.

Die Schulen zu, Geschäfte auch, wir nahmen Masken in Gebrauch.

Ein Meter fünfzig ist das Maß, stets zu beachten uff de Gass,

manch einer fand´s partout nicht nett, der Abstand nachts im Ehebett.

Dann gab´s da noch Corona Test´s, Voraussetzung zum Stadion Fest.

Und König Fußball zeigte stets, es ohne ihn nicht weiter geht.

Die Fans zurück, denn es gefiel, viel besser als ein Geisterspiel.

So langsam kam der Schwung zurück, Präsenz als Thema Stück für Stück.

Hygiene war das Zauberwort, Gesundheitsämter Chef vor Ort.

Alte Gesichter tauchten auf, der Sport nahm seinen alten Lauf.

Aus China der Corona Dreck, so langsam impften wir ihn weg.

Doch nicht genug, aus England kam, nun legte uns das Delta lahm.

Inzwischen auch aus Afrika, ist neuerlich Omikron da.

Der Tagesablauf ändert sich, mal gilt 3G dann wieder nicht.

Wird enden bald der ganze Krach, zu sagen hat Karl Lauterbach.

Die Ampel strahlt mit Olaf Scholz, woll´n sagen Prost und sonst was soll´s.  

Text: Heinz-Peter Michels

 

Bundesliga Meeting

Mitte Dezember fand die Vereins-Vertreter-Versammlung der Trampolin Bundesliga statt, sie wurde der Pandemie geschuldet als Videokonferenz durchgeführt. Der langjährige Vorsitzende Heinz-Peter Michels zog eine teils kritische Bilanz, wobei in den letzten vier Jahren zuletzt zweimal die Saison abgesagt werden musste. Nach über 20 Jahren kandidierte er nicht mehr, wie auch Webmaster Lars Weiland. Die drei weiteren Mitglieder des Bundesliga Ausschuss traten zu den Wahlen erneut an und so ergibt sich nun das folgende Bild.

Jaqueline Schuldt / TG Dietzenbach / Vorsitzende

Susanne Kaupp / TV Eberstadt / Stellvertreterin

Robert Wagner / TV Datteln / Kampfrichter

Angelika Lang / TV Weingarten / Wettkämpfe

Anke Dannenberg / SG Eintracht Frankfurt / Presse

Text: Laszlo Pobloth

Finals in Berlin

 

Das nationale Multisport Event 2022 findet vom 23.-26. Juni in Berlin statt, 15 Sportarten sind bei den German Finals beteiligt. ARD und ZDF planen 30 Stunden Sendezeit sowie umfangreiche Live Stream Übertragungen. Der Turnsport ist mit all seinen Olympischen Disziplinen am Start. Neben dem Gerätturnen sowie der Rhythmischen Sportgymnastik sollen auch erstmals die Deutschen Trampolin Meister bei den Damen und Herren ermittelt werden. Gleich zu Beginn sind am Donnerstag Vormittag die beiden Trampolin Wettbewerbe geplant, nach den Vorkämpfen folgen noch am Mittag die Endkämpfe.

Weitere Informationen sind unter www.dtb.de/finals2022 und auf den Social-Media-Kanälen des DTB zu finden.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Kadertest

Wenn in der kommenden Woche der neuformierte DTB Trampolin Lenkungsstab zusammen kommt, werden nicht nur die Maßnahmen 2022 vorbesprochen, sondern auch die Kadermitglieder für das neue Jahr nominiert. So gab es im abgelaufenen 2021 bereits in den Sommermonaten erste Tests. An diesem Wochenende nun ein letztes Mal im Leistungszentrum Frankfurt am Main, wo Bundestrainerin Katarina Prokesova mit ihren Assistenten aus verschiedenen Landesturnverbänden weitere Kandidaten auf „Herz und Nieren“ unter die Lupe nehmen wird.

Sie sollen dann zu den internationalen Wettkämpfen in der Nationalmannschaft eingesetzt werden. Da gibt es neben der World-Cup Serie und diversen Turnieren gleich zwei echte Höhepunkte. Anfang Juni die Europameisterschaft in Rimini (ITA) und Mitte November die Weltmeisterschaft in Sofia (BUL).

 

Text: Heinz-Peter Michels