In der Hafenstadt Rimini findet dieser Tage ein Veranstaltungsmarathon statt, wie er so auch noch nicht durchgeführt wurde. Zunächst fand an der bereits gut temperierten Riviera der 4. Aere – Cup statt, den die Organisatoren in Italien insbesondere für den Nachwuchs offen ausgeschrieben hatten.
Inzwischen haben sich die Wettbewerbe des Internationalen Turnverband (FIG) angeschlossen, die wiederum als World-Cup ausgetragen werden. Sportler aus Russland und Belarus sind aufgrund des Ukraine Krieg nicht zugelassen. Von den führenden Nationen fehlen zudem die Athleten aus China. Erfreulich hingegen und erstmals am Start Slowenien und Rumänien.
Und Anfang Juni dann von Mittwoch bis Sonntag folgt European Gymnastics (EG) mit den kontinentalen Meisterschaften 2022 sowohl der Jugendlichen als auch der Erwachsenen. Auf dem Foto grüßt die DTB Delegation, bestehend aus Sportlern Trampolin Einzel & Synchron sowie des Doppel-Mini-Tramp Turnier samt Trainer, Kampfrichter und Betreuer.
Text: Heinz-Peter Michels

Vorgeschaltet der Europa Meisterschaft findet in Rimini die nächste FIG World-Cup Veranstaltung statt. Inzwischen sind die weltweit angereisten Delegationen in Italien eingetroffen und werden am Wochenende sowohl an den Trampolin als auch Doppel-Mini-Tramp Wettbewerben teilnehmen. Der DTB ist in beiden Disziplinen am Start und für die teils erstmals eingesetzten Sportler ist dies eine willkommene Gelegenheit, einmal mehr internationale Erfahrung zu sammeln. In der kommenden Woche, also Anfang Juni schließen sich dann die kontinentalen Titelkämpfe sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen an. Auf dem Foto sehen wir die DMT Springer vor dem Abflug aus Hamburg.
Mitte Mai findet in Hannover der 9. Nationale Leine-Pokal statt, zu dem 20 Vereine über 100 Nachwuchssportler gemeldet haben. Zwar ist der Veranstaltungsort nicht in der uns bekannten Sporthalle, dort sind derzeit Ukraine Flüchtlinge untergebracht, sondern halt nebenan. Da wiederum ist eine Hallenhöhe von 7m, doch für die Kinder und Jugendlichen sollte es allemal reichen. Die Wettbewerbe werden vom erfahrenen Team des VfL Grasdorf organisiert und in den diversen Wettkampf- und Altersklassen sollten die Pokalgewinner am Abend feststehen.
Mit über zwei Stunden Zeitverzug endete am späten Samstag Abend der diesjährige LTV-Pokal in Rodheim, an dem 42 Teams teilnahmen. Sie kamen aus einem Dutzend der zwanzig DTB Landesturnverbände. Die Veranstaltung war den Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften vorgeschaltet und lief unter den bisherigen Regeln ab. Jedoch spielte die eingesetzte Technik nicht immer so wie gewollt mit und es ergaben sich dadurch oftmals nervige Phasen.
Bei den nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung im Taunus durchgeführten Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften kamen die aktuellen internationalen Regelungen erstmals zur Anwendung. So starteten im Finale lediglich drei Sportler pro Team und es kam zu einem direkten Duell zwischen den von den Trainern zuvor festgelegten Reihenfolge beim Gegeneinander der Nr. 1, 2 oder 3 der Trio Mitglieder, es war teilweise ein Glücksspiel. An solch einen Modus müssen sich selbst die Fachleute noch gewöhnen, ganz zu schweigen von den treuen Zuschauern auf der Tribüne. Der Hallensprecher versuchte die Neuerungen „rüberzubringen“, doch auch für ihn war die Art der nationalen Titelvergabe absolutes Neuland. Und so gab es denn auch prompt Gleichstand, der wiederum mit der Addition der Time of Flight Werte entschieden wurde. Alles klar oder etwa nicht? Sportarten wo Tore fallen oder die Ziellinie entscheidet sind auf jeden Fall leichter für den Betrachter zu beobachten. In diesem Sinne, hier die Deutschen Meister, ermittelt in Rodheim.