Am Donnerstag Vormittag wurden in Birmingham die Trampolin Weltmeisterschaften eröffnet. Nach der Opening Show ging es dann sofort mit den Vorkämpfen weiter. Im Trampolin Einzel wurden sowohl bei den Damen als auch Herren u. a. die 24 Halbfinalisten ermittelt. Und lediglich Matthias Pfleiderer konnte sich mit Platz 19 für das Semifinale durchsetzen. Sie alle hatten mit Kür Abbrüchen zu kämpfen und die amtierenden Deutschen Meister Aileen Rösler sowie Fabian Vogel sogar gleich zweimal. Jeweils mit einer kompletten Übung gab es Platzierungen im 30er Bereich, sowohl für Leonie Adam als auch Caio Lauxtermann und Matthias Schuldt. Damit ist das Ziel ins Herren Team Finale zu gelangen nicht gelungen. Alle vier Sportler brachen die zweite Übung ab und damit blieb ein blamabler 16. Platz. In der Folge wurden somit auch wertvolle Punkte für die Olympia-Qualifikation liegen gelassen. Die Teilnahme in Paris 2024 ist in weite Ferne gerückt.
Die Doppel-Mini-Tramp Springer hatten ebenfalls ihren Vorkampf, abgesehen vom Fußverletzten Daniel Schmidt(Platz 19) lagen die anderen drei Herren doch schon deutlich zurück. Im Team Wettbewerb belegten sie den 8. Platz.
Text: Heinz-Peter Michels

Während die Trampolin WM Delegation die Anreise am Sonntag ab dem Flughafen Frankfurt am Main mit Zielort Birmingham vornahm gab es am Airport Hamburg einige Ungereimtheiten zu überwinden. Von dort war der Abflug für das Doppel-Mini-Tramp Team vorgesehen und nach Beendigung der unsäglichen Ereignisse soll der Flug nun am Montag Nachmittag erfolgen. Wir wünschen allen Sportlern eine hoffentlich stressfreie Vorbereitung in England und einen guten Start bei den Weltmeisterschaften, zu denen Meldungen aus 40 Nationen vorliegen.
Um eine Woche vorgezogen und somit ohne Konkurrenz zur Weltmeisterschaft findet an diesem ersten November Wochenende der Trampolin Deutschland-Cup in Wolfsburg statt. Und er wird nur am Samstag ausgetragen, da das Meldeergebnis nicht übergroß ausgefallen ist. Dennoch mit 40 männlichen und 120 weiblichen Sportlern sind die beiden Kampfgerichte gut beschäftigt. Ausrichter ist der SV Barnstorf, der die Wettkämpfe für die 45 beteiligten Vereine aus immerhin zehn Landesturnverbänden organisiert. Es handelt sich ausschließlich um Sportler, die sich in diesem Jahr noch nicht für die Deutschen Einzel Meisterschaften qualifiziert hatten. Die folgenden fünf Altersbereiche wurden ausgeschrieben: U 10; U 12; U 14; U 16 sowie 17+. Niedersachsen(12), Rheinland & Westfalen je 7, Hessen(4), Baden & Bayern je 3 sowie Bremen, Mittelrhein, Sachsen und Schwaben sind mit je 2 Vereinen am Start.
Zunächst in Hamburg, anschließend in Trappenkamp, fand zum Monatswechsel die UWV der Doppel-Mini-Tramp Springer einmal mehr im „hohen Norden“ statt. Und die Trainer Olaf Schmidt sowie Carmen Andresen waren mit den Trainingsleistungen insgesamt zufrieden. Die acht Damen und Herren werden bei der Weltmeisterschaft in der kommenden Woche in Birmingham (GBR) sowohl in den Einzel- als auch Mannschaftswettkämpfen für Deutschland antreten. Nachdem in den letzten zehn Jahren keine DTB-Teams mehr am Start waren ist diese Durststrecke offensichtlich durchbrochen. Zudem erfreulich, nicht nur aus dem Norden der Republik sondern auch aus dem Süden sind Athleten beteiligt.
In der zweiten November Woche finden in Birmingham die diesjährigen Weltmeisterschaften statt. Der DTB hat sechs Sportler zu den Trampolin Wettkämpfen nominiert. Zwei Damen und vier Herren konnten sich dazu im laufenden Jahr qualifizieren. Neun Monate vor den Olympischen Spielen in Paris zudem gleichzeitig die Möglichkeit, wertvolle Punkte zur Olympia Teilnahme zu sammeln. In England stehen auf dem Trampolin Einzel,- Mannschafts- und Synchron Wettbewerbe auf dem Programm. Bundestrainerin Katarina Prokesova hat die folgenden Athleten:innen am Start:
Für drei Tage treffen sich Ende Oktober die nominierten Doppel-Mini-Tramp Springer zum Lehrgang in der norddeutschen Millionenmetropole. Anschließend fahren sie gemeinsam ins beschauliche Trappenkamp, wo sich in der Sportschule Schleswig-Holsteins dann die unmittelbare Wettkampf Vorbereitung (UWV) anschließt. DTB DMT Trainer Olaf Schmidt (Hamburg) samt Landestrainerin Carmen Andresen (Itzehoe) werden an beiden Orten die qualifizierten Sportler trainieren, bevor sie dann die Reise zu den Weltmeisterschaften in Birmingham (GBR) antreten. Und sie sind stolz und glücklich zugleich, denn nach über zehn Jahren ist wieder eine komplette Mannschaft am Start und das sowohl im weiblichen als auch männlichen Bereich. Der DTB sprach nach diversen Wettbewerben und Erreichen der Mindestanforderung, somit Erfüllung der recht hoch angesiedelten Norm, den folgenden Athleten die Berufung ins WM-Team aus: