Anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes finden am 1. Juni in Frankfurt am Main die 50. Deutschen Trampolin Meisterschaften statt. Der Filmemacher und langjährige Fernsehjournalist Wolfgang Avenarius (Foto) hat sich bereit erklärt, eine Fernsehdokumentation zu produzieren, mit der wir anläßlich der FFT Trampolin Party am 3. Juni Prämiere feiern möchten und danach den regionalen Fernseh Anstalten z wecks Ausstrahlung anbieten. Gemeinsam mit dem FFT Vorsitzenden Heinz-Peter Michels ist Wolfgang Avenarius derzeit damit beschäftigt alte Filme und Videos zu sichten.
Doch die beiden benötigen noch weitere Unterstützung, denn das vorhandene Film Material reicht keinesfalls aus. Wer hat z. B. von der WM 1972 in Stuttgart, der JEM 1976 in Düsseldorf, der EM 1977 in Essen, der JEM 1988 in Salzgitter und von den diversen Deutschen Meisterschaften oder Länderkämpfen etc.etc.etc. des letzten halben Jahrhunderts noch Filme oder Videos und würde sie zur Verfügung stellen?
Finanziert wird das Projekt übrigens zu gleichen Teilen durch den FFT sowie den Geräte Hersteller EUROTRAMP, deren Wurzeln interessanterweise bis ins Jahr 1959 zurück reichen.
Bitte meldet euch unter:

Die langjährige Abteilungsleiterin im Männerturnverein Bad Kreuznach Tilly Grusdat feierte einen Tag nach dem Dreikönigsfest ihren 60. Geburtstag. Dazu möchten wir ihr vom Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) ganz herzlich gratulieren. Im Kreise der Familie und anschließend mit den ihr liebgewordenen Trampolin Kindern möchte die in Eutergrund bei Erbach im Odenwald geborene „Abteilungs-Mutter“ diesen runden Geburtstag begehen. Tilly Grusdat ist nicht nur im Turnverband Mittelrhein sondern in ganz Deutschland durch ihr sympathisches Auftreten bekannt geworden und wir würden uns freuen, sie noch recht lange und vor allem gesund bei den diversen Trampolin Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Liebe Tilly, weiterhin alles Gute.
Der neue Code of Points (CoP) des Internationalen Turnverbandes (FIG) gilt ab dem 1.1.2009 und das Technische Komitee Trampolin des DTB hat ihn komplett übernommen. Bei den nächsten internationalen und nationalen Lehrgängen werden hauptsächlich die Neuerungen besprochen und abgeprüft. Denn ein Kampfrichter Brevet (Lizenz) hat immer nur für vier Jahre Gültigkeit, wie ihn letztlich auch der Zeitraum des Regelwerks umfasst.
Der Beschluss des Internationalen Turnverbandes (FIG) liegt bereits geraume Zeit zurück, denn der besagt, dass mit Ausnahme des Olympia Jahres zukünftig jährlich Weltmeisterschaften (WM) stattfinden sollen. Daraufhin gab es eine neue Bewerbungsphase und ein Ausrichter dieser (Zwischen) WM konnte jetzt verkündet werden. Die französische Stadt Metz, im Jahre 2006 ein guter Gastgeber der vorletzten Europa Meisterschaften, bekam den Zuschlag zur Organisation im November 2010. Es werden dabei mit Ausnahme der Mannschafts-Wettbewerbe in allen weiteren Disziplinen Wettkämpfe ausgetragen, einschließlich der in der Folgewoche geplanten World-Age-Group-Competitions (WAGC). Und es soll zukünftig auch nicht mehr nur eine WM-Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Spielen entscheidend sein, sondern die OLYMPIA Testwettkämpfe kommen hinzu und ermöglichen somit den Sportlern eine zweite Chance. Jeweils für Mitte November wurden die Veranstaltungen terminiert.
In einem Treffen in Madrid (Spanien) entschied sich das FIG Komitee die World Cup Serie 2009 in der Stadt Ostende (Belgien) stattfinden zu lassen. Datum für den World Cup ist der 28. – 29. August 2009. Jedoch wird ab diesem Jahr kein World Cup Finale mehr stattfinden.
Der FFT ist seit dem Sommer diesen Jahres online und hat sich Mühe gegeben, Informationen des Fördervereins doch insbesondere der Trampolin Szene schlechthin so gut es geht weiter zu transportieren, mal sachlich fachlich und so objektiv wie möglich als auch vereinzelt in locker flockiger Form. Beschwerden darüber gab es in so geringer Zahl, dass sie eigentlich nicht erwähnenswert sind, wir sind ihnen jedoch nachgegangen. Denn genau das Gegenteil zeigte sich, ja der Zuspruch verbunden mit lobenden Worten überwog, das hat schon gut getan. Darum haben wir vor, uns auch zukünftig in dieser Art und Weise zu präsentieren und den Informationsfluss so gut es geht zu unterstützen.