
Jugend trainiert für Olympia

Aktuelle Nachrichten aus der Trampolinwelt
Der Internationale Turnverband (FIG) bildet zur Zeit für die kürzlich angebrochene Olympiade weltweit Kampfrichter aus, denen insbesondere der seit dem 1.1.2009 gültige Code of Points nähergebracht wird. Abschließend müssen die Kandidaten schriftliche und praktische Prüfungen ablegen. So auch die Kursteilnehmer, die zum Monatswechsel nach Bad Blankenburg anreisten, sie kamen aus Israel, Moldawien, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Als Ausbildungsleiter fungierte das FIG TK-Mitglied Vladimir Zeman (Tschechien), als Assistent kam Markus Todzi (Hannover) zum Einsatz. Alle vom DTB gemeldeten Kampfrichter kehrten inzwischen erfolgreich zurück, sowohl diejenigen die erstmals (*) teilnahmen als auch die „alten Hasen“. Hier die deutschen Teilnehmer, die in der thüringischen Sportschule ihr FIG Brevet erwarben.
Auerbach, Stefanie (Salzgitter)*
Bahr, Klaus (Duisburg)
Bausch, Udo (Nieder-Beerbach)
Berneit, Timo (Ober-Ramstadt)
Hohenstein, Jörg (Frankfurt/M.)
Kiel, Claudia (Hückeswagen)
Köcher, Bernd (Frankfurt/M.)
Michels, Heinz-Peter (Frankfurt/M.)
Pulz, Christian (Dillenburg)*
Rath, Heike (Bremerhaven)
Rost, Susanna (Berlin)
Osenberg, Markus (Hückeswagen)*
Siegfried, Patrick (Mainz)
Söllner, Achim (München)*
Stehlik, Henrik (Salzgitter)*
Wagner, Hans-Robert (Datteln)
Foto: Vladimir Zeman & Markus Todzi
Mit einem riesen Erfolg für den Gastgeber fand an diesem Wochenende nun schon zum 13. Mal der Internationale Niederrhein-Cup statt und wie auch schon in den Jahren zuvor gab es eine große und breite Teilnehmerzahl. Zu den Trampolinern aus Deutschland kamen hinzu auch ein Teil der Jugendnationalmannschaft aus Spanien, viele Niederländische Turner und Turnerinnen und auch Trampoliner aus Tschechien und Belgien. Mit einem Großaufgebot von Helfern konnte der Kempener Turnverein beweisen was Organisation eines Wettkampfes bedeutet. Ausgenommen von kleineren Änderungen lief der Wettkampf wie nach Plan ab und es entstanden keinerlei nervende Pausen oder Unterbrechungen. Mit Bewunderung freuten sich die meisten Teilnehmer über den Wettkampf auch wenn das eigene Ergebnis vielleicht nicht überzeugend war. Hut ab und vielen Dank kann man da nur sagen.
Und hier die Erst- bis Drittplatzierten aller Klassen:
Klasse 1 – Mini Schülerinnen
1. Wübbelmann, Santina (TG Münster / Deutschland) 29,80
2. Beermann, Johanna (TV Winterhagen / Deutschland) 28,40
3. Dolejsová, Karolína (TJ Lokomotiva Liberec / Tschechien) 27,80
Klasse 2 – Mini Schüler
1. Kuhnert, Christopher (TG Jugenddorf Salzgitter / Deutschland) 27,60
2. Wechsung, Lars (TG Jugenddorf Salzgitter / Deutschland) 27,00
3. Dregger, Matthias (Kempener Turnverein 1960 e.V. / Deutschland) 25,40
Klasse 3 – Schülerinnen
1. Pol, Romee (G.v. Sparta Ermelo / Niederlande) 32,90
2. v.d Ven, Suzanne (GV. Flik-Flak / Niederlande) 31,30
3. Swerts, Raissa (Gym 90 Beringen / Belgien) 31,10
Klasse 4 – Schüler
1. Gerlach, Simon (Kempener Turnverein 1960 e.V. / Deutschland) 32,10
2. Weiland, Lars (Frankfurt FLYERS 2003 e.V. / Deutschland) 32,00
3. Pfleiderer, Matthias (TV 1860 Immenstadt / Deutschland) 31,90
Klasse 5 – Jugendturnerinnen
1. Schelstraete, Ottilie (Sterk En Lenig Drongen / Belgien) 32,70
2. Heßler, Saskia (Frankfurt FLYERS 2003 e.V. / Deutschland) 32,30
3. Lenoir, Caro (Willen Is Kunnen Oostende / Belgien) 32,10
Klasse 6 – Jugendturner
1. Amann, Oli (TV Weingarten / Deutschland) 36,80
2. Ashab, Naim (Sokol Kampa / Tschechien) 32,30
3. Prehm, Lukas (SV DJK Grün-Weiß Nottuln 1919 e.V. / Deutschland) 30,10
Klasse 7 – Turnerinnen
1. Steinebach, Mirjam (Velu-DFS / Niederlande) 35,10
2. Frydrychová, Zita (TJ Lokomotiva Liberec / Tschechien) 34,50
3. Lienenkämper, Lena (TV Winterhagen / Deutschland) 33,00
Klasse 8 – Turner
1. Jimenez, David (Castilla La Mancha Federation / Spanien) 38,90
2. Schmidt, Daniel (Bramfelder SV / Deutschland) 37,90
3. Palokaj, Mentor (Cleton Sports Apeldoorn / Niederlande) 32,50
Genauere Ergebnisse gibt es auf http://www.niederrhein-cup.de/ergebnislisten/5306499bc10931602/index.html .
Text: Laszlo Pobloth