Nachdem am letzten Wochenende das Technische Komitee, die Vertreter der Landesturnverbände und der Vertreter des Bundesliga Ausschuss den Terminplan 2010 diskutierten und sich auf die DTB Vorlage verständigten kam gestern eine Nachricht aus der Schweiz vom Sitz der Europäischen Turnunion (UEG), dass die Kontinentalen Meisterschaften um zwei Wochen verschoben werden. Also nicht wie geplant mit Beginn 4. April sondern ab 20. April 2010 ist der Start für die Junioren und Erwachsenen in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, festgesetzt.
Das hat zwangsweise zur Folge, dass die nationalen Termine überarbeitet werden müssen. Und daraus werden möglicherweise auch Änderungen in den Ländern notwendig, der angedachte Bundesliga Plan muß auf jeden Fall umgestaltet werden. Sobald eine neue Lösung vorliegt wird auf dieser FFT Seite aktuell darüber berichtet.
Text: Heinz-Peter Michels

Am kommenden Wochenende findet in der Sportschule Rabenberg der Nachwuchs-Länderkampf gegen die Schweiz statt, örtlicher Ausrichter ist der ESV Lok Zwickau mit Sachsens Landesfachwart Hanspeter Chmilecki an der Spitze. Der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bundes hat die folgenden Junioren zur fünften Auflage gegen die „Eidgenossen“ nominiert.
Kay Schlüpmann (Foto) wurde am Wochenende für vier Jahre zum Vorsitzenden des Technischen Komitee Trampolin im Deutschen Turner-Bund (DTB) gewählt. Von den abgegebenen 14 Stimmen erhielt er neun, je zwei Stimmen entfielen auf die beiden weiteren Kandidaten Hanspeter Chmilecki und Patrick Siegfried, ein Landesfachwart enthielt sich der Stimme. Mit einem Glas Sekt bedankte er sich für das Vertrauen und möchte mit dem komplett besetzten Gremium die Aufgaben der nächsten Zeit unmittelbar angehen.
Auf der außerordentlichen Sitzung des Technischen Komitee mit den Landesfachwarten (Foto) in Ebernburg bei Bad Kreuznach wurde Kay Schlüpmann (Hückeswagen) am Samstag mit einem deutlichen Votum der 14 wahlberechtigten LTV Vertreter zum Vorsitzenden gewählt. Anschließend präsentierte er die Kandidaten für die weiteren Positionen im Gremium. Dabei gab es keine Änderung gegenüber der bereits vor einigen Tagen auf dieser website veröffentlichten Liste.
Am kommenden Samstag findet in der Bundeshauptstadt Berlin der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt und dazu wurde von den Organisatoren ein buntes Programm zusammen gestellt. U. a. treten auch diverse Sportler auf, vornehmlich aus den Sportfördergruppen der Bundeswehr. So auch auf dem Trampolin die Zwillinge Markus & Michael Kubicka (Frankfurt FLYERS), die übrigens seit der Gründung Mitglieder im FFT sind. Auf dem Foto sehen wir die beiden Brüder im Wettkampf, seinerzeit bei der Weltmeisterschaft 2001 in Dänemark.
Lothar Pöhler, als Aktiver in den 60-er Jahren bei der VT Bückeburg im Einsatz war nach seiner Ausbildung zum Turn- und Sportlehrer in den 70-er Jahren als Trainer beim VfL Hameln tätig sowie im Ehrenamt DTB Jugendfachwart im Bundesfachausschuss Trampolin. Im Jahre 1981 rief er den 1. Rattenfänger-Pokal ins Leben, eine Veranstaltung, die inzwischen den Namen Internationaler Oldies-Cup trägt. Seine Idee ein Wettkampfformat für die älteren und jung gebliebenen ehemaligen Springer zu finden fand jährlich mehr Zuspruch. Turnerinnen müssen mindestens 28 Jahre alt sein, die Turner gar zwei Jahre älter. In der Anfangszeit wurden nur Kampfrichter eingesetzt, die nicht älter als 20 Jahre alt waren, diese Regelung hingegen hat sich allerdings nicht allzulange gehalten und ist inzwischen aufgehoben. Jedoch lassen sich die Ausrichter in jedem Jahr etwas besonderes hinsichtlich der anzubietenden Disziplinen einfallen, Überraschungen gehören mit dazu. Die Veranstaltung findet 2 009 am letzten Wochenende im September statt, organisiert wird sie in der Gemeinde Edermünde. Rückblickend können wir feststellen, dass in der Vergangenheit Oldies aus etwa zehn Nationen Europas teilgenommen haben.