Gold für Büttelborn

Exif_JPEG_PICTURE

Die Deutschen Meisterschaften samt Deutschland-Cup 2016 im Doppel-Mini-Tramp Springen werden allen Beteiligten sicherlich in allerbester Erinnerung bleiben. Denn was das Organisationsteam vorbereitete und letztlich umsetzte war schon beeindruckend. Neue Geräte, eine toll geschmückte, vollbesetzte Halle, ein hundertprozentiger Zeitplan, Showacts zum Finale einschließlich Männerchor, der die National Hymne vortrug, gut abgewickelte Einmärsche, ausreichend Verpflegungsbereiche, etc. etc. und ein bestens gelaunter Hallensprecher, es war rundum Spitze. In den Wettkämpfen zeigten die Springer teils spektakuläre Sprungverbindungen, die geradezu aufforderten, wieder an Internationalen Titelkämpfen teilzunehmen. Zur Siegerehrung übergab Athen 2004 Olympiasiegerin Anna Dogonadze die Medaillen und Mirko Bott schwebte im siebten Trampolin Himmel, denn mit dem Jugend-B Sieger Louis Behre ging die erste DM-Goldmedaille an den TV Büttelborn, der sich ansonsten ein dickes Sonderlob verdiente.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Deutsche Meisterschaften

 
 

Jugend-C

59,4 Sabrina Langner – TSV Ganderkesee

61,1 Lars Garmann – TV Lingen

61,1 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

 

Jugend-B

61,0 Emilie Mohrholz – Norderstedter TV

62,0 Louis Behre – TV Büttelborn

 
 

Jugend-A

64,6 Antonia Quindel – Bramfelder SV

68,7 Christopher Kuhnert – TGJ Salzgitter

 
 

Erwachsene

64,2 Jana Twesten – VfL Grasdorf

75,7 Daniel Schmidt – Bramfelder SV

 

Mannschaft

Jugend-C / Jugend-B

90,5 TGJ Salzgitter

 
 

Jugend-A / Erwachsene

100,8 Bramfelder SV

Einzel-Cup Sieger

Exif_JPEG_PICTURE

Sie sind derzeit in aller Munde. Daniel Schmidt (Bramfelder SV) und Jana Twesten (VfL Grasdorf) gewannen die Einzel-Cup Wertung in der vor einer Woche abgeschlossenen Trampolin Bundesliga Saison. In Büttelborn wurde ihnen durch den Bundesliga Vorsitzenden Heinz-Peter Michels die begehrte Trophäe überreicht. Wenige Minuten zuvor hatten die beiden Sportler bei den Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen bei den Damen bzw. Herren ebenfalls recht eindrucksvoll gewonnen und erhielten die Goldmedaille. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Text: Heinz-Peter Michels  

DM DMT Live Stream

fig-viiiIn Südhessen starten am heutigen Samstag die Doppel-Mini-Tramp Springer aus dem gesamten Bundesgebiet. Sowohl die Nationalen Meisterschaften als auch der neuerlich angebotene Deutschland-Cup stehen für die 160 gemeldeten Sportler auf dem Programm. Die Organisatoren des TV Büttelborn kündigten kurzfristig an, dass ab 17.00 Uhr die Final-Veranstaltung per Live Stream übertragen werden soll. Hier der dazu notwendige Link.

http://www.doppel-mini.de/

Text: Heinz-Peter Michels

Side Event der DHM vorgeschaltet

dhm-2016In Konstanz treffen sich am ersten Juni Wochenende Trampolin Studenten zu einer dreitägigen Veranstaltung. Es beginnt bereits am Freitag Nachmittag mit einem besonderen Side Event. Von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr können die Teilnehmer per Minitramp ins Hafenbecken springen. Früh anreisen lohnt sich also! Informationen zum Side Event und ein kleines Video als Vorgeschmack findet man auf der dazugehörigen Facebook Veranstaltung:

https://www.facebook.com/events/1780599615518778/

Der Samstag ist für die Deutschen Trampolin Hochschulmeisterschaften reserviert, die Organisatoren erwarten 160 studentische Teilnehmer in den Einzel-, Synchron- und Mannschafts-Wettbewerben. Dazu werden zwei Kampfgerichte gebildet, um diese zum einen erfreuliche doch insgesamt hohe Zahl an Sportlern zu bewerten. Ein langer Wettkampftag wird von den Verantwortlichen Arvid Kuritz, Petra Borchert und Martin Kraft prognostiziert.

Die Uni-Sporthalle liegt nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt, der nach dem Wettkampf oder am Sonntag Morgen nach der DHM-Party zu einer kühlen Erfrischung einlädt. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Voting für Oslebshausen

BremenSVGOIn der Hansestadt Bremen hat die dortige Stiftung der Volksbank anlässlich ihres 90. Geburtstag ein interessantes Projekt gestartet und attraktive Preise ausgelobt, über die per Voting entschieden werden kann. Die SVG Oslebshausen möchte für die sportliche Weiterentwicklung ein neues Trampolin ULTIMATE kaufen und beteiligt sich an dieser Aktion. Dazu ein Auszug aus ihrem werbenden Text:

„Frei nach dem Motto „Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen“ versuchen wir, die ehrenamtlichen Helfer und Trainer der SVGO Trampolinabteilung, Kinder und Jugendliche zu fördern und fordern. Mittelpunkt unserer Tätigkeit stellt das Trampolinturnen im Ortsteil Oslebshausen dar. Wir sehen es als unsere Aufgabe an neben der sportlichen Förderung auch Integrationsarbeit zu leisten, die weit über die sportliche Betreuung hinaus geht. Wie viel Geld jede Aktion erhält ist abhängig von den gezählten Stimmen. Wir möchten euch bitten uns in unserem Vorhaben zu Unterstützen und somit unsere Arbeit ein Stück effizienter zu gestalten. Wie das geht? Voted einfach für uns hier“:

https://engagement.bremischevb.de/voting/90-jahre-90-projekte-90000-euro/zahme-vogel-singen-von-freiheit-wilde-vogel-fliegen/

Unser Projekt hört auf den Namen „Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen“. Ihr könnt nicht nur einmal voten, sondern JEDER kann JEDEN TAG EINE STIMME abgeben!

Auf der o. a. Website sind weitere Informationen zu finden. Der FFT möchte seine User bitten, unsere Bremer Freunde so gut es geht zu unterstützen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMT Wochenende

DM_DMT_Zeitplan_2016Am ersten Juni Wochenende trifft sich die nationale Doppel-Mini-Tramp Szene zu den Deutschen Meisterschaften in Südhessen. Der TV Büttelborn bereitet seit über einem Jahr die Titelkämpfe äußerst gewissenhaft vor. In dieser Zeit wurden immer wieder Informationen transportiert, sodass die beteiligten Sportler stets auf dem Laufenden waren. Eine eigens erstellte Website bildete die Basis für die umfangreiche Datenweitergabe. Im letzten Jahr ist zu diesem Ereignis noch der Deutschland-Cup hinzu gekommen, der parallel per zweitem Kampfgericht ausgerichtet wird. Somit stehen allein 160 Springer und Springerinnen auf der Meldeliste. Bereits im Jahre 2011 war das Team um Mirko Bott DM DMT Organisator und die Veranstaltung ist noch immer in guter Erinnerung. So ist auch heuer mit einem tollen Wettkampfablauf zu rechnen, der durch hoffentlich spektakuläre Sprungverbindungen die Zuschauer auf der vermutlich ausverkauften Tribüne zu Beifallsstürmen hinreißen wird.

http://www.doppel-mini.de/

Text: Heinz-Peter Michels