Qualifikation in Nottuln

Der Internationale Kiepenkerl-Cup an diesem Wochenende in Nottuln gilt auch zugleich als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft sowie die World-Age-Group Competitions Anfang November in Sofia. Sowohl Teamchef David Pittaway sucht für Bulgarien die stärksten Damen und Herren, als auch Nachwuchstrainer Markus Thiel die besten Jugendlichen. Zwei Wochen später folgt die nächste Möglichkeit Punkte zu sammeln. Dann treffen sich die Kandidaten in Bad Kreuznach. Erneut nach zwei Wochen der LTV Pokal in Worms und eine letzte Möglichkeit wiederum eine Woche später beim Internationalen Turnier der Freundschaft in Tschechien. Die interne deutsche WM Norm ist übrigens vor drei Wochen beim World-Cup in Minsk nur von wenigen Weltklassespringern überboten worden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Pingo 60

Das langjährige FFT Mitglied Hans-Jürgen Michels begeht am heutigen Freitag seinen 60. Geburtstag. Er ist in der Stadt Essen geboren und lebt noch heute in der alten Heimat. In den sechziger Jahren begann er mit dem Trampolinturnen und aktuell hat er in seiner sportlichen Karriere 50 Jahre „auf dem Buckel“. Zunächst als Sportler im Revier, später nahm er an Rheinischen- und Deutschen Meisterschaften teil. Zudem lange Jahre fester Bestandteil im Bundesliga Team des TB Frintrop, dessen Abteilungsleiter er war. Neben dem Erwerb der Trainer Lizenz ließ er sich auch zum Kampfrichter ausbilden. Im Turngau leitet er seit vielen Jahren das Leistungszentrum in Bergeborbeck, inzwischen ist er zusätzlich beim TB Schwarz-Weiß Essen tätig. Er engagierte sich einige Jahre im Landesfachausschuß Rheinland, doch insbesondere als Vorstandsmitglied im national tätigen Förderverein der Freunde des Trampolinsports, im FFT setzte er Maßstäbe. Pingo, wie er allgemein nur genannt wird, ist zudem einer der Motoren, wenn es um den Internationalen Oldies-Cup geht, für ihn eine Herzensangelegenheit. Herzlichen Glückwunsch von der großen Trampolin Familie.

 

Text: Dein Brüderchen   

Termine 2018

Das nationale Technische Komitee hat nach längerer Diskussion den Terminplan für das kommende Jahr neu aufgestellt und das bisherige Schema teils radikal verändert. Vorgegeben sind natürlich von der UEG die Europa Meisterschaft sowie von der FIG die World-Cup Serie, Youth Olympics und Weltmeisterschaft. Hier die Eckdaten.

 

März

03.-04.   DM Doppel-Mini-Tramp + Deutschland-Cup

 

April

09.-15.   EM + JEM in Baku / AZE

21.-22.   Bundesliga

27.-28.   World-Cup in Brescia / ITA

27.-28.   Nat. Leine-Pokal in Laatzen

28.-29.   Bundesliga          

 

Mai

05.-06.   Bundesliga

12.-13.   Bundesliga

19.-20.   Int. Ostsee-Pokal in Satrup

26.-26.   Bundesliga Finale

 

Juni

08.-09.   Int. Gym-City-Open in Cottbus

16.-17.   LTV-Pokal und Nachwuchs-Cup

 

Juli

05.-07.   World-Cup und Int. Nissen-Cup in Arosa / SUI

 

August

04.-05.   World-Cup in Japan

 

September

14.-15.   Nat. Extertal-Cup in Bösingfeld

14.-15.   Bären-Cup in Berlin

21.-23.   Int. Oldies-Cup

29.-30.   DM Einzel + Deutschland-Cup

 

Oktober

04.-05.   World-Cup in Loule / POR

06.-18.   Youth Olympics in Buenos Aires / ARG

20.-21.   DM Synchron + Mannschaft

 

November

07.-18.   WM / WAGC in St. Petersburg / RUS

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kiepenkerl Fortsetzung

Am kommenden Wochenende findet im Münsterland der nächste Internationale Kiepenkerl-Cup statt. SV DJK GW Nottuln kann am Samstag auf dem Trampolin 235 Sportler aus 50 Vereinen begrüßen und es folgen sonntags weit über 100 Springer im Doppel-Mini-Tramp Springen. Der zuletzt alle zwei Jahre ausgerichtete Wettkampf fand im Jahre 2015 eine Unterbrechung, da die Sporthalle nach einem größeren Schaden repariert werden musste. Auch in diesem Jahr nehmen neben diversen deutschen Vereinen auch Clubs aus den Niederlanden, Belgien und Österreich teil. Die nationalen WAGC Kandidaten kämpfen zudem um wertvolle Punkte, um zwei Monate später in Bulgarien starten zu dürfen.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

Barmstedt-Cup 2018

Der inzwischen 19. Nationale Barmstedt-Cup findet traditionell am zweiten Februar Wochenende statt, so auch im kommenden Jahr 2018. Er wird neuerlich in einen Nachwuchs- und Leistungswettkampf unterteilt. Weitere Details sind auf der Website zu finden.

 

www.barmstedt-cup.de.

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Minsk

Bereits vor zwei Wochen fand erstmals in Weißrussland eine FIG World-Cup Veranstaltung statt, bei der ein weiteres Mal der Deutsche Turner-Bund auf eine Teilnahme verzichtete. In der Hauptstadt Minsk gewannen die heimischen Sportler gleich drei der vier Goldmedaillen. Olympiasieger Uladzislau Hancharou (BLR) und die Russin Yana Pavlova bekamen die Sieger Pokale im Einzelwettkampf überreicht. In den beiden Synchron Wettbewerben zeigten sich die Weißrussen jeweils als stärkste Paare. Die Sportler aus China fehlten ebenso wie auch diverse weitere Nationen. Die World-Cup Serie 2017 wird Ende September in Portugal fortgesetzt.

 

Text: Heinz-Peter Michels