Neben den Deutschen Meisterschaften 2017, zu denen die Vereinssportler antraten, fanden ja bekanntlich auch die Titelkämpfe unter den Landesturnverbänden statt. Im heutigen Medaillen-Spiegel sind die Erfolge zusammen gefasst und vierzehn der zwanzig LTV´s erfolgreich aufgelistet. Auffällig, Sachsen ist darin nicht mehr vertreten, Bayern interessanterweise deutlich abgerutscht.
Text: Heinz-Peter Michels



Mit der Deutschen Vereinsmeisterschaft sprich dem Bundesliga Finale wurden im Mai in Frankfurt am Main die ersten DM Medaillen 2017 vergeben. Es folgten im Juni anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin die Meisterschaften Trampolin Einzel & Synchron sowie Doppel-Mini-Tramp Einzel & Team. Im Oktober wurden dann abschließend in Worms die Mannschafts-Meister ermittelt. Gegenüber den Vorjahren hat sich übrigens die Zahl der Vereine die mit Edelmetall heimkehrten erhöht, inzwischen stehen bereits über vierzig in der Liste. Sie kommen aus 14 Landesturnverbänden. Zählt man einmal die Pokalwettkämpfe hinzu, so waren Sportler aus nahezu allen 20 LTV´s am Start. Doch vor der ersten Ehrung (Foto) wurde das Siegerpodest durch Heinz-Peter Michels, sowie Rüdiger Mosel von der Firma EUROTRAMP samt seines Sohnes einem gründlichen Test unterzogen. Hier der Medaillenspiegel des zu Ende gehenden Jahres.
Die 27. Auflage des Nationalen Felsing-Pokal im Doppel-Mini-Tramp Springen findet am Samstag bei der TSG Darmstadt statt. Insgesamt haben 15 Vereine über 60 Springer gemeldet. Auf dem Foto sehen wir die Sportler aus Landau, die regelmäßig als Gäste an den DMT Wettbewerben teilnehmen. Doch nicht nur aus der Pfalz, sondern aus weiteren Landesverbänden sind Meldungen eingegangen. Vom niedersächsischen VfL Grasdorf das Springerteam, es reist traditionell mit einer größeren Gruppe an. Mit der Veranstaltung in Südhessen schließt sich zum Jahresende der Kreis der bundesoffenen Veranstaltungen. Unseren FFT Usern einen schönen 2. Advent und den DMT Spezialisten viel Erfolg und Freude, nicht nur in der Felsinghalle sondern auch beim anschließenden Weihnachtsmarkt Besuch.
Vielerorts wird am heutigen Nikolaustag die Übungsstunde anders gestaltet als üblicherweise. Manch eine Gruppe wird gar Vorführungen einstudieren, die bei der Weihnachtsfeier einen Querschnitt aus dem Trainingsprogramm wieder spiegeln wird. Ob auf dem Minitramp, dem Doppelmini oder dem großen Trampolin, da sind den Ideen der Übungsleiter und Trainer keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen allen FFT Usern einen schönen 6. Dezember.