Dreiländerkampf

   

 

 

 

 

Einen Monat vor den Jugend-Europameisterschaften kommt es am Wochenende im schweizerischen Aigle zum Trampolin Länderkampf. Sowohl Mannschafts- als auch Synchron-Wettbewerbe stehen auf dem Programm. Nicht zum ersten Mal stehen sich die Junioren der Schweiz – Frankreich – Deutschland gegenüber. Der Deutsche Turner-Bund unterzieht damit den je vier JEM Kandidaten einem letzten internationalen Test, vor den Titelkämpfen in Aserbaidschan. Die Delegation setzt sich wie folgt zusammen:

 

Delegationsleiter Markus Thiel sowie Trainer Uwe Marquardt

 

Vanessa Imle, Gabriele Stöhr, Isabel Baumann, Christine Schuldt

Caio Lauxtermann, Max Budde, Manuel Rösler, Jacob Bubner

 

Kampfricher Claudius Meyer, Christian Stapf, Markus Todzi

Physiotherapeut Felix Schelchshorn

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

EM Qualifikation

Nachdem erste Punkte bereits Mitte Februar bei der Saar Trophy vergeben wurden, kommt es nun am kommenden Samstag zur zweiten und letzten Möglichkeit, sich für die Trampolin Europa-Meisterschaft in Aserbaidschan zu qualifizieren. Im Leistungszentrum Bad Kreuznach treffen sich die weiblichen und männlichen Kandidaten, um ab 10.00 Uhr vor dem eingesetzten Kampfgericht den DTB Teamchef David Pittaway zu überzeugen. In der Folgewoche soll dann im Lenkungsstab über die begehrten Tickets entschieden werden. In der Hauptstadt Baku will DTB Sportdirektor Wolfgang Willam in sechs Wochen jedoch ausschließlich in Anlehnung an das Olympische Programm lediglich an den Einzel Wettbewerben teilnehmen. Die Disziplin Synchron bleibt außen vor und dazu steht weiterhin seine Äußerung: „Nice to have“.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

25 Jahre FFT

Der Förderverein der Freunde des Trampolinsports begeht am heutigen Dienstag einen besonderen Geburtstag und existiert inzwischen ein viertel Jahrhundert. Denn am 6. März 1993, im Anschluss an einen Länderkampf, gründeten ihn in Bremerhaven Mitglieder der National-Mannschaft. Erster Vorsitzender wurde seinerzeit Martin Kubicka, sein Stellvertreter Ralf Gehrke und Geschäftsführer Christian Kemmer. Nach einigen Jahren trat Hans-Jürgen Michels die Nachfolge des 2. Vorsitzenden an. Im Jahre 2005 fusionierte der FFT mit dem Förderverein der Trampolin Bundesliga (FTB) und die Versammlung wählte Heinz-Peter Michels zu ihrem Vorsitzenden. An seiner Seite Wolfgang Wagner und auch weiterhin Christian Kemmer. Für kurze Zeit übernahm dann Achim Vogel die Geschäftsleitung, auf die wiederum Wolfgang Wagner folgte. Seit einigen Jahren hat diese interessante Aufgabe inzwischen Laszlo Pobloth übernommen. Den Vorstand im Jubiläumsjahr 2018 bilden die folgenden Mitglieder:

 

Heinz-Peter Michels / Frankfurt am Main

Vorsitzender + Pressechef

 

Laszlo Pobloth / Zeppelinheim

Geschäftsführer + Finanzchef

 

Olaf Schmidt / Hamburg

Fanbetreuung + Aktionen

 

Robert Wagner / Datteln

Vertreter Bundesliga

 

FFT Ehrenmitglieder sind die bisherigen Trampolin Olympiateilnehmer.

 

Anna Dogonadze, Michael Serth, Henrik Stehlik und Leonie Adam.

 

 

In den 25 Jahren unterstützte der FFT mit weit über € 100.000,00 u. a. Doppel-Mini-Tramp Aktivitäten, die Bundesliga Entwicklung, Trainingslager und Fanreisen, doch insbesondere stand immer wieder die Nachwuchsförderung im Vordergrund.

 

Für das Jubiläumsjahr ist eine große Geburtstagsparty geplant, bei der es auch zu einem Ehemaligen Treffen kommen soll. Ort und Zeitpunkt werden wir in den nächsten Wochen auf dieser Website, die mit nahezu täglich einer Trampolin News inzwischen das Flaggschiff des FFT bildet, bekannt geben.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

DMT-Pokal

Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen fand beim SV DJK GW Nottuln tags darauf der Deutschland-Cup statt. Aus acht Landesturnverbänden traten 67 Sportler an, die 19 Vereinen angehören. Die Pokal Wettkämpfe wurden neuerlich eigens für die Springer konzipiert, die noch nicht die DM Qualifikation nachweisen können. Beliebtester Sprung in diesem Leistungsbereich der Barani in allen drei Positionen. Für die Teilnehmer und Besucher wurde eigens ein Kapuzenpulli (Foto) als Erinnerung an das DMT Wochenende in Westfalen angeboten, der reißenden Absatz fand. Vom DTB Technischen Komitee war erstmals Birgit Radfelder-Henning (Bremerhaven) verantwortlich, die im letzten Sommer ins DMT Aufgabenfeld gewählt wurde.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DMT Meisterschaft

SV DJK GW Nottuln war diesjähriger Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen. Die Organisatoren aus dem Münsterland konnten 90 Sportler aus 27 Vereinen begrüßen. Sie wiederum gehören zu neun Landesturnverbänden, wobei mit zwölf Clubs Niedersachsen besonders stark vertreten war. Das Hamburger Paar Daniel Schmidt und Antonia Quindel (Foto) gewann souverän in der offenen Klasse und sie zeigten einmal mehr ihre derzeitige Leistungsstärke. Auffällig, bei den Damen und Herren konnte jedoch nur Daniel die Norm für die Teilnahme an der bevorstehenden Europa Meisterschaft in Baku bestätigen. Allerdings in der A-Jugend gelang dies ebenfalls Maurice Maywald, der überraschend die hohe Hürde der Qualifikation überwand und sich für die Jugend-Europa Meisterschaft empfahl. Die Team Medaillen gewannen der Norderstedter SV im Nachwuchsbereich sowie die TGJ Salzgitter bei den Jugendlichen/Erwachsenen. Hier die Titelträger 2018.

 

11-12 Jahre

57,5 Imani Saprautzki – Barmstedter MTV

60,8 Adrian Thomsen – TG Münster

 

13-14 Jahre

62,5 Lena Spies – TG Münster

59,6 Finn Elfering – TG Münster

 

15-16 Jahre

62,7 Emilie Mohrholz – Norderstedter SV

63,5 Joscha Frahm – Bramfelder SV

 

17-18 Jahre

64,2 Charmaine Buchholz – Kängurus Dauenheim

68,7 Maurice Maywald – Bramfelder SV

 

Open

66,1 Antonia Quindel – Bramfelder SV

74,0 Daniel Schmidt – Bramfelder SV

 

Team U15

91,3 Norderstedter SV

 

Team Open

96,3 TGJ Salzgitter

 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Eiszeit

Entsprechend den derzeitigen europäischen Temperaturen haben wir das heutige Foto ausgewählt. Es ist sicherlich bei seiner Ansicht im heimischen, gut gewärmten Wohnzimmer zum genießen. Wir wünschen ein angenehmes Wochenende, insbesondere den Springern beim DMT Ausrichter SV DJK Grün Weiß Nottuln, der hoffentlich in der Sporthalle nicht nur für einen zügigen Ablauf, sondern auch für angenehme Temperaturen sorgt.

 

Text: Heinz-Peter Michels