Orange-Cup

Im September bietet der Türkische Verband ein internationales Turnier an. Im bekannten Badeort Antalya soll es vom 6.-8. September 2019 stattfinden. Die Organisatoren nennen den Wettkampf Orange-Cup und die Pokale werden in allen Altersbereichen vergeben. Weitere Informationen auf der Website:

 

www.tcf.gov.tr

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Website

Mit dem heutigen 4.4. 2019 geht die neu gestaltete Bundesliga Homepage online. Sie wurde auf Wunsch der beteiligten Vereine durch Webmaster Lars Weiland neu konzipiert und gestaltet. Ab sofort können dort wieder Informationen zur Trampolin Bundesliga abgerufen werden. Eine für die bundesdeutsche Trampolin Szene positive Meldung, denn schließlich beginnt Mitte des Monats die inzwischen 47. Saison.

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels  

  

 

Saar-Trophy Sieger

Der Großteil im Starterfeld der Saar-Trophy 2019 sprang in den jüngeren, weiblichen Klassen und somit standen auch jeweils acht Mädchen im Finale, wiederum weitere schrammten knapp am Endkampf vorbei. Im Nachgang zur News hier nun die Pokal Gewinner in den einzelnen Altersbereichen.

 

11-12 Jahre

48,925   Maya Möller   –   TG Dietzenbach

48,105   Ryan Eschke   –   TB Ruit

 

13-14 Jahre

47,635   Aurelia Eislöffel   –   MTV Bad Kreuznach

51,440   Miguel Feyh   –   Kängurus Dauernheim

 

15-16 Jahre

49,385   Vanessa Imle   –   MTV Stuttgart

53,625   Caio Lauxtermann   –   SC Cottbus

 

17-21 Jahre

50,210   Christine Schuldt   –   TG Dietzenbach

54,560   Christopher Kuhnert   –   TGJ Salzgitter

 

Erwachsene

53,555   Silva Müller   –   MTV Bad Kreuznach

57,535   Fabian Vogel   –   MTV Bad Kreuznach  

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Saar Trophy 2019

In Saarbrücken trafen sich Ende März 130 Sportler aus 30 Vereinen und kämpften um die Saar-Trophy 2019. Insbesondere in den jüngeren, weiblichen Leistungsklassen gingen größere Gruppen an den Start. Und obwohl bereits um 10.00 Uhr die Vorkämpfe in der UNI Sporthalle begannen, ausreichend Kampfrichter an zwei Gerätepaaren werteten, konnten die Endkämpfe erst nach 17.00 Uhr beginnen. Das lag unter anderem daran, dass eine der ToF + HD Messanlagen mehrfach ausfiel und dadurch Pausen entstanden, die den nicht notwendigen langen Wettkampftag erklären. Per Livestream wurden die Wettbewerbe übertragen und ein TV Team des Saarland war einmal mehr im Einsatz. Über 50 Jugendliche konnten erste Punkte sammeln, um sich für das WAGC Team zu qualifizieren, dass zum Jahresende an der Weltmeisterschaft in Japan teilnehmen möchte. Zudem freuten sich auch diverse Sportler über die Erfüllung der Norm zur DM Teilnahme im zweiten Halbjahr. Tolle, ja äußerst schwierige Übungen zeigten abschließend die Herren. Letztlich gewann Fabian Vogel vor Matthias Pfleiderer und Lars Fritzsche, nachdem Kyrylo Sonn bereits per Kürabbruch im Vorkampf ausschied. Silva Müller gewann bei den Damen, Leonie Adam zeigte in ihrer Kür immerhin zum Beginn einen Triffis, doch die Finalübung brachte sie nicht zu Ende.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

UEG Kurs DMT

Die Europäische Turnunion (UEG) plant für das Wochenende 17.-19. Mai 2019 einen internationalen Workshop für das Doppel-Mini-Tramp Springen. Veranstaltungsort ist die Stadt Hamburg, wo das Team um Olaf Schmidt bereits mit den Vorbereitungen begonnen hat. Es können sowohl Sportler als auch Trainer daran teilnehmen. Zwei erfahrene, ja ausgesprochene Experten konnte die UEG dazu gewinnen, denn keine geringeren als Ulf Andersson (Schweden) und Luis Nunes (Foto/Portugal) werden die interessante Maßnahme mit neuesten Informationen gestalten. Eingeladen ist die DMT Szene der nationalen Verbände Skandinaviens, der Benelux Staaten und aus Deutschland. Bis zum 15. April sollen Anmeldungen vorliegen. Weitere Auskünfte erteilt der DTB-DMT Trainer:

 

der_trampoliner@web.de

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Saar-Trophy

Ende März findet in der weitläufigen Mehrzweckhalle der Hermann-Neuberger Sportschule in der Landeshauptstadt Saarbrücken die diesjährige Nationale Saar-Trophy statt. Dazu gingen beim Ausrichter TSG Saar über 130 Meldungen aus 20 Vereinen ein. Der Wettkampf steht einmal mehr unter besonderen Vorzeichen, denn sowohl DM-Qualifikationspunktzahlen, Kaderkriterien als auch erste WAGC Normen können erfüllt werden. Das Team aus dem Saarland hat einen Zeitplan mit zwei Kampfgerichten erstellt, bei dem die Vorkämpfe mit den jüngsten Jahrgängen ab 10.00 Uhr starten. Um spätestens 17.00 Uhr soll die einstündige Finalveranstaltung beginnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels