DHM in Stuttgart

Das Team der UNI Stuttgart ist in diesem Jahr Organisator der Deutschen Trampolin Hochschul-Meisterschaften. Und Disziplin Chef Martin Kraft registriert einen neuen Melderekord. Insgesamt stehen 270 Namen auf der Teilnehmerliste und im Gegensatz zu früheren Jahren sind Nachmeldungen keinesfalls möglich. Ebenfalls sind die Gemeinschafts-Quartiere so stark frequentiert, dass auch dort keine weiteren Studenten mehr untergebracht werden können. Vor Ort ist Katharina Grüll mit weiteren Studierenden Ansprechpartnerin. Sie startete lange Jahre für die Frankfurt FLYERS und studiert inzwischen in der Schwaben Metropole. Auf dem Programm stehen Einzel-, Synchron- und Mannschafts-Wettkämpfe.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Leine-Pokal

Mit über 260 Meldungen aus dem gesamten Bundesgebiet wird am Samstag in Hannover der Nationale Leine-Pokal ausgerichtet. Inzwischen zum siebten Mal sind die Mitglieder der Trampolin Abteilung des VfL Grasdorf die Organisatoren und planen dieses überaus große Jugend- und Nachwuchs-Event mit zwei Kampfgerichten abzuwickeln. Für die Leistungsklasse wird es eine ToF Messung geben, die Pokalsieger in den unteren Bereichen werden ohne Höhenbewertung ermittelt. Bereits um 9.30 Uhr beginnen die Wettkämpfe der jüngeren Jahrgänge, bis zur Siegerehrung dürfte es erfahrungsgemäß 19.00 Uhr werden. Das große Event Team, an seiner Spitze Sabine Wiese und Michael Brosig samt ihrer umfangreichen Helfergruppe, freut sich die Gäste in Niedersachsen begrüßen zu dürfen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Gastgeber Kairo

Die 18. Afrikanischen Meisterschaften finden am kommenden Wochenende in Ägypten statt, organisiert werden sie in der Hauptstadt Kairo. Wie schon in den Jahren zuvor eine Gemeinschafts-Veranstaltung Trampolin und Rhythmische Sportgymnastik. Aus Europa sind einige Kampfrichter im Einsatz, um die Wettkämpfe zu unterstützen. So zeigt auch das deutsche Entwicklungshilfe Ministerium Aktivitäten in Afrika und als internationaler Partner entsendet der Deutsche Turner-Bund unseren Prof. Dr. Dr. an den Nil, insbesondere um die noch teils wenig erfahrenen Trampolin Verantwortlichen zu beraten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

DTB ohne Medaillen

Die 25-köpfige Delegation des Deutschen Turner-Bund kehrte ohne die erhoffte Medaille von den Europa Meisterschaften aus Baku heim. Dreizehn Sportler hatten sich redlich bemüht und fünf Finalplätze erreicht, doch am Ende fehlten teils nur wenige Zehntel. Der Deutsche Meister Kyrylo Sonn trat äußerst stabil auf, turnte seine Vorkampfübungen mit Rang drei super durch, zeigte einen prima Auftritt im Semifinale und musste sich im Endkampf mit Platz fünf begnügen. Er hatte am Übungsende Pech, berührte das Rahmenpolster, doch auch ohne diesen Fehler wäre es nur einen Rang besser geworden. Und eben diese Plätze vier gingen an unsere Synchron Paare. Christine Schuldt mit Isabell Baumann sowie Manuel Rösler mit Max Budde. Im Junioren Einzel zudem Platz acht für Caio Lauxtermann. Bleibt DMT Junior Maurice Maywald, der sich über Rang sieben freute.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Fünf Finalplätze

Der dritte Wettkampftag der Europameisterschaften in Aserbaidschan lief für die Sportler des DTB bestens. Am Vormittag kamen alle vier Junioren Synchron Paare fehlerfrei durch und Christine Schuldt / Isabell Baumann sowie Manuel Rösler / Max Budde stehen mit großen Erwartungen am heutigen Tag im Finale. In Baku folgten am Nachmittag die Trampolin Einzel Halbfinals und es qualifizierten sich zunächst bei den Jugendlichen Caio Lauxtermann (8.) überraschend sowie im anschließenden Herren Wettbewerb Kyrylo Sonn (5.) mit erneut stabiler Leistung für die abschließenden, sonntäglichen Endkämpfe. Doch auch die Jugendlichen Vanessa Imle (15.), Manuel Rösler (18.) sowie bei den Turnern Fabian Vogel (14.) konnten überzeugen. DMT Junior Maurice Maywald vervollständigt am Abschlusstag das deutsche Feld der DTB Finalisten.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kyrylo´s Galavorstellung

Im Herren Wettbewerb des zweiten Tages der Europameisterschaft in Aserbaidschan konnte sich der Deutsche Trampolin Meister Kyrylo Sonn (26) mit persönlicher Bestleistung als Drittplatzierter des Vorkampfes qualifizieren. Vor ihm lediglich zwei äußerst erfolgreiche Olympioniken. Der Sieger von Rio 2016 Hancharov (BLR) sowie der Zweitplatzierte von London 2012 Ushakov (RUS). Auf Platz 24 in Baku zudem Fabian Vogel, der damit ebenfalls das Halbfinale erreichte. Lars Fritzsche´s Kürabbruch hatte allerdings zur Folge, dass unser Trio nicht ins abendliche Teamfinale gelangte, es fehlte halt der vierte Athlet und somit gab es keine Streichnote.

Maurice Maywald präsentierte bei den Junioren im Doppel-Mini-Tramp Springen zwei sehenswerte Durchgänge und konnte sich damit überraschend als Achtplatzierter für die Endkämpfe am Sonntag durchsetzen.

Am heutigen Samstag folgen sowohl für Senioren als auch Junioren die Synchron Vorkämpfe sowie die Trampolin Semifinals.

 

Text: Heinz-Peter Michels