Super Bedingungen

Die Aserbaidschanische Gymnastik Föderation hat für die 26. Europa Meisterschaft in seiner Hauptstadt Baku super Bedingungen geschaffen. So die einhellige Meinung der Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin der Europäischen Turnunion UEG. Ab Donnerstag können für vier Tage die Wettkämpfe live verfolgt werden.

http://gymtv.online/user/

Ebenfalls lobende Worte aus der DTB Delegation, die im Radisson Hotel Quartier bezogen hat.

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings zu erwähnen. Die Kosten der Reise von ca. € Zweieinhalbtausend pro Person werden vom DTB getragen, hingegen müssen die DMT Springer samt Trainer und Kampfrichter einmal mehr einen gehörigen Eigenanteil im vierstelligen Bereich privat aufbringen und selbst die Verpflegung vor Ort individuell regeln. Begründung: Sie nehmen an einer nicht olympischen Disziplin teil.

Schaut man jedoch genau hin, dann starten auch alle weiteren DTB Teilnehmer neben dem Trampolin Einzel in nicht olympischen Wettbewerben, denn sowohl der Team- als auch der Synchron-Wettkampf sind nach wie vor nicht im Olympia Programm.   

Text: Heinz-Peter Michels       

 

In Baku gelandet

Die DTB Delegation hat nach dem Flug aus Frankfurt am Main (Foto) ihr Ziel Baku erreicht. In der dortigen Arena werden von Donnerstag bis Sonntag die Europa Meisterschaften ausgetragen. Doch zuvor stehen zwei Trainingstage auf dem Programm, sowohl im Wettkampfbereich als auch in der hinteren, eigens eingerichteten warm-up Zone. Ihnen vertraute Geräte stellen die Organisatoren den Sportlern zur Verfügung, sie wurden von der deutschen Firma EUROTRAMP aus Weilheim an der Teck produziert und nach Aserbaidschan geliefert.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels     

Hamburger Meister

Bereits eine Woche vor Ostern fanden in Hamburg die regionalen Trampolin Meisterschaften statt. Auf dem Foto sehen wir die Medaillen Gewinner in den diversen Altersklassen. Neben dem Ausrichter Bramfeld waren zudem die Vereine aus Ottensen, Lohbrügge und Rahlstedt am Start. Die Veranstaltung wurde in der Sporthalle am Langenfort ausgetragen und diente einmal mehr als kleine Generalprobe für den Herbst. Denn dann finden am gleichen Ort die nationalen Titelkämpfe statt. Bis dahin liegt zwar noch ein halbes Jahr vor uns, doch haben insbesondere für Landesfachwart Olaf Schmidt die Vorbereitungen bereits begonnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

 

Scandinavian Open

Am Osterwochenende fand nahe Kopenhagen der Internationale Haslev-Cup statt. Neuerlich werden die Wettkämpfe als Scandinavian-Open ausgetragen. Weit über 100 Teilnehmer aus immerhin sechs Nationen starteten. Aus Deutschland nahmen einige wenige Springer des VfL Grasdorf sowie der SG Frankfurt-Nied teil. Besonders stolz präsentierte abschließend Jan Dannenberg auf dem Siegertreppchen die Silber Medaille in der Gruppe U 14. Trotz geringem Schwierigkeitsgrad reichte es zu Platz zwei.

 

Text: Heinz-Peter Michels

50. Nissen-Cup

Die weltweit älteste Pokal Veranstaltung findet Anfang Juli in der Schweiz statt. Parallel zur FIG Trampolin World-Cup Serie wird für die Junioren der 50. Internationale Nissen-Cup ausgetragen. Einmal mehr im Wintersportparadies Arosa, einer Bergwelt, die keine Wünsche offen lässt. Cheforganisator Daniel Meier lädt dazu im Namen der SWISS GYMNASTICS FEDERATION herzlich ein. Hier die weiteren Informationen:

 

http://www.fig-gymnastics.com/site/competition/view?Discipline=5&dateBegin=01%2F01%2F2018&dateEnd=31%2F12%2F2018&id=15733

 

Text: Heinz-Peter Michels

Super Premiere

Mit vielen positiven Eindrücken reisten die weit über 300 Sportler aus 16 Nationen zurück in ihre Heimat. Im niederländischen Alkmaar fand am Wochenende die Premiere der Internationalen Trampolin Dutch Open statt. Die Holländer zeigten sich einmal mehr als prima Gastgeber. Super Bedingungen in einem neu entstandenen Sportzentrum, Livestreaming und stets aktuelle Ergebnisübertragung, die Beteiligten sind voll des Lobes. Die deutschen Vereine kehrten mit insgesamt acht Medaillen heim, wobei insbesondere der Sieg von Luis Hagen (TA TV Blecher) bei den Schülern herausragt. Vom gleichen Verein zudem Platz drei für Luisa Braaf (Foto) im gleichen Altersbereich. Carlotta Amedick freute sich über Rang zwei bei den Juniorinnen. Im Mannschafts-Wettbewerb Bronze für das Hessenteam, vornehmlich mit den Bundesliga Springern der Frankfurt FLYERS. Die weiteren vier Medaillen konnten die diversen Synchron Paare gewinnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels