Nationen-Team-Wettbewerb

Derzeit finden in St. Petersburg die täglichen Trainingseinheiten statt. Sowohl im Wettkampfbereich als auch „hinter den Kulissen“, wo ein riesiger Einturn- bzw. Trainingsbereich die Sportler aus fast 50 Nationen aufnimmt. Neben den Trampolinen der Firma EUROTRAMP stehen dort auch Doppel-Mini-Tramps sowie Tumbling Bahnen. In all diesen Disziplinen wird übrigens erstmals ein gemischter Mannschafts-Nationen-Wettkampf ausgetragen, wobei je Gerät ein weiblicher und männlicher Sportler zum Einsatz kommt. Die Mitglieder der DTB Delegation (Foto nach dem ersten Training) nehmen daran jedoch nicht teil, schließlich starten sie nur in den Einzelentscheidungen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Gut angekommen

Die DTB Delegation trat am Samstag vom Flughafen Frankfurt am Main die Reise zu den Trampolin Weltmeisterschaften in St. Petersburg an, sie ist dort inzwischen gut angekommen und grüßt die FFT User. Sowohl für die Trampolin als auch DMT Sportler sind seit Sonntag Trainingseinheiten im prächtig dekorierten Sportpalast (Foto) möglich. Er bietet einen weitläufigen Wettkampf- als auch Warming Up Bereich. Wir drücken sowohl Leonie Adam, als auch Kyrylo Sonn, Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer, Lars Fritzsche und DMT Spezialist Daniel Schmidt ganz fest die Daumen für die am Donnerstag beginnenden Titelkämpfe.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

DMT Crew

Die drei vorgesehenen Doppel-Mini-Tramp Springer bereiteten sich in den letzten Wochen bei DMT Trainer Olaf Schmidt in Hamburg vor, um für die anstehenden Weltmeisterschaften in St. Petersburg fit an den Start gehen zu können. Zunächst wird in den kommenden Tagen Daniel Schmidt bei den Welttitelkämpfen antreten, bevor dann in der Folgewoche die World-Age-Group-Competition stattfinden. Dazu wiederum konnten sich Maurice Maywald (beide Bramfelder SV) und Patrick Ehlert (SC Itzehoe) qualifizieren. Als Kampfrichter wird Markus Todzi in Russland eingesetzt. Im Gegensatz zur Trampolin Delegation müssen die DMT Springer ihre Reise größtenteils aus eigener Tasche finanzieren. Um so mehr drücken wir ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Tschechen siegen


In Dillenburg fand am Wochenende der Trampolin Jugend-Länderkampf zwischen Hessen und Tschechien statt. Die Gastgeber hatten jedoch nicht ihr stärkstes Team am Start, da zeitgleich in Frankfurt die WAGC-Vorbereitungen liefen und somit einige potenzielle Leistungsträger absagen mussten. Aus diesem und weiteren Termingründen fehlten den Landestrainern allein zehn Junioren. Hinzu kamen bei den Girls Abbrüche, die zwangsweise die Gesamtnoten deutlich beeinflussten. Eingesetzt wurden jeweils drei Jungen und Mädchen unter 15 sowie 18 Jahren. Hier die Ergebnisse der einzelnen Altersbereiche.

 

HES : CZE

 

225,385 : 260,315   U 15 Girls

254,110 : 258,585   U 15 Boys

259,055 : 271,760   U 18 Girls

278,195 : 281,995   U 18 Boys

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Mannschafts-Meister

Der letzte Sonntag stand ganz im Zeichen der 40 Mannschaften, die an den Deutschen Meisterschaften in Worms teilnahmen. Bei den Schülern konnten keine Meisterurkunden vergeben werden, da nur zwei Quartetts starteten. Anders sah es da schon bei den 12-13 jährigen Mädchen aus, wo sich bei der Titelvergabe Vater Jahn Peine mit den Frankfurt FLYERS einen spannenden Zweikampf lieferten. Den männlichen Jugendbereich hingegen beherrschte der TV Blecher, da der SC Cottbus heuer auf eine Teilnahme verzichtete. Die weibliche Seite gewann Brackwede mit stabilen Übungen vor Salzgitter. Stark die Leistungen bei den Herren, nicht Titelverteidiger Frankfurt FLYERS, bei ihnen wurde durch das Technische Komitee der im Gymnet gemeldete Ersatzturner nicht zugelassen, sondern Stuttgart gewann vor Salzgitter und Bad Kreuznach. Bei den Damen (Foto) siegte ebenfalls Stuttgart. Wie schon im Vorjahr knapp vor den Frankfurt FLYERS, dieses Mal jedoch nur mit einer Kommastelle. Abschließend großes Lob an die Organisatoren in Worms, die mit dem TSV Leiselheim einmal mehr super Gastgeber waren und auch am zweiten Veranstaltungstag per Live Stream Übertragung die Wettkämpfe präsentierten.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

U 13

w 131,810   Vater Jahn Peine

 

U 16

m 139,990   TV Blecher

w 143,305   SV Brackwede

 

Open

m 168,950   MTV Stuttgart

w 149,880   MTV Stuttgart

Synchron Meisterschaften

Bei der Doppelveranstaltung am zurück liegenden Wochenende in den weitläufigen Sporthallen des Bildungszentrum Worms (Foto Tim Dannenberg) fanden am ersten Tag die Deutschen Synchron Meisterschaften statt. An zwei Kampfgerichten wurden die 65 Paare bewertet und der Zeitplan passte, die Finals konnten pünktlich beginnen. Dort zeigten die stärksten Duos super Übungen und die Abstände innerhalb des Teilnehmerfeldes waren denn auch oftmals sehr gering. Die Daheim gebliebenen konnten per Live Stream die Wettbewerbe ebenfalls verfolgen. Dem Team des TSV Leiselheim muss einmal mehr ein großes Lob ausgesprochen werden, es war rundum ein tolles Event. Hier die Meister 2018.

 

11-12 Jahre

42,500   Maya Möller – Amelia Eislöffel

TG Dietzenbach – MTV Bad Kreuznach

42,330   Ryan Eschke – Janis Braun

TB Ruit – SV Ostfildern

 

13-14 Jahre

42,980   Luka Frey – Sabrina Langner

SV Brackwede – TSV Ganderkesee

42,310   Miguel Feyh – Valentin Risch

Kängurus Dauenheim – SG Frankfurt-Nied

 

15-16 Jahre

43,100   Saskia Lauhöfer – Nina Pape

Frankfurt FLYERS – FC Reislingen

43,260   Eduard Melnichuk – Simon Ramacher

TGJ Salzgitter – DJK VfL Willich

 

Open

46,150   Christine Schuldt – Charmaine Buchholz

Frankfurt FLYERS – Kängurus Dauenheim

49,670   Lars Fritzsche – Cüneyt Emir

TGJ Salzgitter – Frankfurt FLYERS

 

Text: Heinz-Peter Michels