Landestrainer siegte

Über 250 Nachwuchssportler, unter ihnen jedoch auch einige Oldies, nahmen am Pfingstsamstag in Südhessen am Nationalen Sauerkraut-Pokal teil. Die Tageshöchstnote mit zudem großen Abstand ersprang Hessens Landestrainer Christopher Schüpferling (35), der seine alte Klasse noch einmal aufblitzen ließ und die Zuschauer in der voll besetzten Sporthalle des TV Büttelborn in Erstaunen versetzte. Mit 10,4 P. im Schwierigkeitsgrad bei 102,8 P. in der Gesamtwertung ein super Ergebnis für den Vizepräsidenten der Frankfurt FLYERS. Doch ein Wermutstrophen trübte die Stimmung, denn einer seiner Nachwuchsspringer landete neben dem Trampolin und um ihn kümmerte er sich dann anschließend im Krankenhaus. Doch Kyrylo Diachuk, ein ukrainischer Schüler, hatte Glück im Unglück, die Röntgenbilder ergaben Entwarnung.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Pfingstturniere

Am Pfingstwochenende finden zwei bundesoffene Trampolin Turniere statt. Zum einen am Samstag in Südhessen, wo der TV Büttelborn seien inzwischen im Zweijahresrhythmus angebotenen Sauerkraut-Pokal ausrichtet und einige hundert Nachwuchsspringer begrüßen kann.

Wieder aufleben wird in Schleswig-Holstein der Int. Ostsee-Pokal, der Corona bedingt eine dreijährige Pause einlegte. Doch der TSV Satrup hat sich neu organisiert, bietet am Samstag Trampolin Einzel Wettbewerbe an und am Sonntag folgen nun anstatt Synchron Wettkämpfe im Doppel-Mini-Tramp Springen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Wölfe Cup

In der Autostadt Wolfsburg fand nach dem Himmelfahrt Feiertag der Wölfe Cup statt. Freitags wurden die Basis- und samstags die Elite-Wettkämpfe Einzel, Synchron und Team ausgetragen. Veranstalter war der SV Barnstorf, der insgesamt 170 Namen auf der Teilnehmerliste stehen hatte, die an zwei Kampfgerichten bewertet wurden.

Mit neuesten Trampolin Geräten, Niedersprungmatten und Messtechnik hatte die Firma EUROTRAMP bestes Equipment geliefert. Die trist ausgestattete Ballsporthalle, jedoch hoch und weitläufig genug, wird in einem Monat erneut Austragungsort sein, dann für den DTB LTV-Pokal bzw. die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft. Auf dem Foto sehen wir die erfolgreichen U 13 Teams. Die höchsten Punktzahlen erreichten im Jugend- bzw. Erwachsenen Bereich die folgenden Sportler.

 

47,815   Eunike Postiglione – Frankfurt FLYERS

48,575   Yorik Gerdes – SC Hemmingen

 

49,295   Mira Radfelder-Henning – SC Cottbus

52,250   Jan-Eike Horna – MTV Bad Kreuznach   

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Afrika Meisterschaft

In Tunis fand am zweiten Maiwochenende die diesjährige afrikanische Trampolin Meisterschaft sowohl für die Erwachsenen als auch die Jugendlichen statt und sechs Nationen waren am Start. Neben Südafrika, Namibia aus dem Süden die Verbände Algerien, Marokko, Ägypten und Gastgeber Tunesien aus dem Norden. Die Kampfrichter wurden größtenteils aus Europa eingeladen, so auch Patrick Siegfried und Alexej Kessler, auf dem Foto 1. und 3. von links. Es gewannen bei den Damen Hamza Dalak mit 49,530 Punkten sowie bei den Herren Ismael Seifeldeen mit 50,550 Punkten, beide aus Ägypten. Die FIG übertrug daraufhin der Turnerin den 16. und zugleich letzten freien Platz für die in zehn Wochen stattfindenden Olympischen Spiele in Paris, so dass nun alle fünf Kontinente in Frankreich vertreten sein werden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Schwere Geburt

Am Himmelfahrt Wochenende soll erstmals der Wölfe-Cup bundesoffen stattfinden, nachdem er bisher regional in Niedersachsen ausgetragen wurde. Doch zum Meldeschluss kam zunächst mangels Teilnehmerzahlen eine Absage, kurz danach eine Verlegung in eine kleinere Halle. Der zweitägig geplante Wettkampf -Vorkampf plus Final Tag- sollte dann wiederum zeitlich umgeplant werden. Der Freitag für den Basis- und der Samstag für den Elite-Wettbewerb jeweils Einzel, Synchron und Team. Danach dann die Information, dass die zunächst geplante große Halle nun doch genommen wird und auch die Trampoline, Niedersprungmatten, Messinstrumente etc. entsprechend dem Standard aufgebaut werden. Über die hoch angesetzten Startgebühren wurde einmal mehr nachgedacht und der Meldeschluss um eine Woche verlängert. Derzeit stehen 90 bzw. 80 Namen auf der Liste im Basis- und Elitebereich, lizenzierte Kampfrichter in ausreichender Zahl. Somit kann der nicht unerhebliche Anreiz DM Qualifikations- sowie Kaderpunkte zu sammeln erfüllt werden. Der Wettkampf in Wolfsburg wird also nun zwar unter veränderten Bedingungen doch zum geplanten Termin am 10./11. Mai ausgetragen, so die Organisatoren des SV Barnstorf.       

 

Text: Heinz-Peter Michels

Leine-Pokal

 

In der Landeshauptstadt Hannover fand am Wochenende der Nationale Leine-Pokal statt und die Organisatoren des VfL Grasdorf konnten nach den Osterferien 157 Sportler aus 34 Vereinen begrüßen, sie gehören zu insgesamt neun Landesturnverbänden. Mit allein 15 Clubs stellte Gastgeber Niedersachsen das größte Teilnehmerfeld, Westfalen kam auf acht Vertreter. Je drei Vereine reisten aus Bremen und Schleswig-Holstein an und jeweils eine Gruppe aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mittelrhein und Sachsen. Die Nachwuchssportler in den diversen Altersstufen starteten im Basis- und Leistungsbereich. Tageshöchstnoten gab es für Pauline Gretzinger (48,64 Pkt./VfL Grasdorf) sowie Matti König (51,57 Pkt./TG Münster).

 

Text: Heinz-Peter Michels