Zweimal Teamstärke

Die vorerst letzte FIG World-Cup Veranstaltung vor den Weltmeisterschaften in Japan findet am Wochenende in Spanien statt. Gastgeber nicht zum ersten Mal die Stadt Valladolid. Mächtig stolz können sie sein, denn eine neue Rekord Beteiligung ist zu vermelden. Sportler aus 40 Nationen sind angereist und haben 75 Damen sowie 105 Herren allein bei den Trampolin Wettbewerben am Start. Hinzu kommen weitere Doppel-Mini-Tramp Springer sowie Tumbler. Der Deutsche Turner-Bund endsendet erstmals wieder bei beiden Geschlechtern ein komplettes Team. Die Turnerin Leonie Adam hat Aileen Rösler, Silva Müller und Isabell Baumann neben sich. Und bei den Turnern starten Matthias Pfleiderer, Fabian Vogel, Lars Fritzsche und Matthias Schuldt.

 

Parallel zu den Wettbewerben der Erwachsenen gibt es ein gut besetztes Internationales Junioren Pokal Turnier. Ebenfalls acht DTB Nachwuchsspringer sind vor Ort, die gleichfalls vor den WAGC in Tokio einem letzten internationalen Härtetest unterzogen werden. Luisa Braaf, Vanessa Imle, Christine Schuldt, Charmaine Buchholz, Carlotta Amedick sowie Max Budde, Caio Lauxtermann und Manuel Rösler treten in ihren jeweiligen Altersbereichen an.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Schiffssteuer als Pokal

Gut gelaufen ist auch in diesem Jahr Ende September der Küstenteam-Cup in Bremerhaven. Das Feedback war durchweg positiv, der Wettkampf hat Spaß gemacht und es herrschte bei entspannter Stimmung eine tolle Atmosphäre. Der von Rüdiger Henning im Vorfeld „eng gestrickte“ Zeitplan mit den Entscheidungen in den diversen Altersbereichen als auch der zusätzlich angebotene DM Qualifikations-Durchgang konnte jedoch gut eingehalten werden. Ganderkesee gewann den neu geschaffenen, als Schiffssteuer gestalteten Mannschafts-Pokal und verwies hinter Grasdorf den Titelverteidiger Reislingen auf Platz drei. 

 

Einzel-Pokalsieger:

 

U 10

43,335 Rieke Bachmann – TSV Ganderkesee

 

U 12

41,895 Josie Lerke – Geestemünder TV

39,180 Julian Baumann – TSV Victoria Clarholz

 

U 14

47,580 Mirja Carina Henning-Radfelder – OSC Bremerhaven

40,545 Nick Deppe – VfL Grasdorf

 

U 16

48,430 Sabrina Langner – TSV Ganderkesee

46,135 Steve Lerke – Geestemünder TV

 

Open

47,750 Fotini Lozeka – TSV Ganderkesee

44,950 Nick Kloppenburg – VfL Grasdorf

 

Text: Heinz-Peter Michels

Niederbayern-Pokal

Am letzten Oktober Wochenende 2019 findet der nächste Niederbayern-Pokal statt und die Organisatoren in Bad Abbach wollen eine Woche nach den Nationalen Meisterschaften 90 Sportler zulassen. Die Veranstaltung ist bundesweit geöffnet und wird heuer zum 13. Mal durchgeführt. Von den Minis bis zu den Erwachsenen werden alle Altersstufen angeboten. Nach dem 5. Oktober wird die Anmeldeliste geschlossen.

 

meldung@trampo.de

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Küsten-Team-Cup 2019

An diesem Wochenende richtet der OSC Bremerhaven den 7. Nationalen Küsten-Team-Cup aus. Dazu gingen bei den norddeutschen Organisatoren insgesamt 80 Meldungen aus 15 Vereinen ein. Im Mittelpunkt stehen die Einzelwettkämpfe, deren Ergebnisse auch gleichzeitig zur Mannschaftswertung heran gezogen werden. Zudem sind vor lizenzierten Kampfrichtern letzte Versuche möglich, die Qualifikationshürden zu den drei Wochen später anstehenden Deutschen Meisterschaften zu überspringen. Die Veranstaltung in der Sporthalle des Nordseestadion beginnt um 11.00 Uhr.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies-Cup

Der VfL Grasdorf war in diesem Jahr Gastgeber des 37. Internationalen Oldies-Cup und 80 junggebliebene Trampoliner nahmen am letzten Wochenende an der Veranstaltung in Niedersachsen teil. Bereits freitags abends traf man sich in Hannover, denn der Großteil hatte eine längere Anreise auf sich genommen. Damen ab 28 und Herren ab 30 Jahren wurden zugelassen und in verschiedene Altersbereiche eingeteilt, wobei immer 5 Jahrgänge zusammen gehörten. Nach dem zügigen Wettkampfverlauf bekamen die originellen Sieger Pokale die Altersturnerinnen: Lea Morgenbesser (USK Osterholz-Scharmbeck), Christine Marks (TuS Ottensen), Isabella Mosdzien (VfL Marl-Hüls), Frieda Schreijer (Niederlande), Cornelia Mutscheller (TV Linkenhein), Gabi Kolikowski (VfL Grasdorf) sowie Riet Renting (Niederlande). Und bei den Altersturnern wurden geehrt: Patrick Wiese (VfL Grasdorf), Ingo Krüger (VfL Grasdorf), Helge Klammt (VfL Grasdorf), Ralf Heerdt (KSV Baunatal), Jochen Hein-Trischmann (VfL Grasdorf) und Ron de Ruiter (Niederlande). Die Mannschaftswertung ging ebenfalls an den Ausrichter, der allseits für die tolle Organisation gelobt wurde. Höhepunkt wie so oft die abschließende Party, bei der ein fetziger Discjockey so richtig einheizte. In 365 Tagen geht es dann im Rheinland weiter, der TV Winterhagen lädt bereits heute dazu ein.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Yana und Lei

Einmal mehr gewannen Yana Pavlova (Russland) und Lei Gao (China) die Pokale, bei der am Wochenende in Sibirien durch den russischen Verband organisierten FIG World-Cup Veranstaltung. In der Stadt Khabarovsk war nahezu die gesamte Weltelite am Start. Im Finale wurde bei den Herren ein Schwierigkeitsgrad von 18,2 P. gezeigt, gleich 25 Springer lagen im Vorkampf gar über 17,0 Punkten. Und auch die 15,4 P. bei den Damen sollten nicht unerwähnt bleiben. Die drei DTB Ladies belegten in der Reihenfolge Aileen Rösler, Silva Müller sowie Leonie Adam die Plätze 29, 30 und 43. Für Aileen nach ihrer langwierigen Verletzungsphase ein prima Einstieg, Silva mit neuem Kürprogramm, Leonie wiederum hatte Pech in der Kür. Vier DTB Herren waren am Start, sie belegten die Plätze 28, 30, 34 und 61. Das bessere Ende für sich hatte dieses Mal Lars Fritzsche vor Fabian Vogel und Matthias Schuldt bei seinem World-Cup Debut. Der Deutsche Meister Matthias Pfleiderer fiel hingegen nach Kürabbruch weit zurück. Mit diesen Ergebnissen konnten zwar nur wenige, doch immerhin weitere Olympia Qualifikationspunkte gesammelt werden.

 

Damen Einzel:

56,600 – Yana Pavlova – RUS

56,550 – Hikaru Mori – JPN

55,785 – Lingling Liu – CHN

 

Herren Einzel:

61,895 – Lei Gao – CHN

61,860 – Uladzislau Hancharou – BLR

61,020 – Nikita Fedorenko – RUS

 

Damen Synchron:

49,240 – Japan

48,450 – Australien

47,890 – Frankreich

 

Herren Synchron:

52,540 – USA

52,070 – Weißrussland

50,790 – Japan

 

 

Text: Heinz-Peter Michels