Am Wochenende Mitte Juli finden in Mainz die Offenen RhTB Meisterschaften statt. Dazu laden die Organisatoren des Landesturnverband Rheinhessen gemeinsam mit den Ausrichtern des TV Hechtsheim ein. Es werden sowohl Meisterschafts- als auch Anfänger-Wettkämpfe angeboten. Neben Einzel- kommen Synchron-Wettbewerbe hinzu. Die Veranstalter erwarten internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien, der Ukraine, Moldawien und natürlich aus dem gesamten Bundesgebiet. Patrick Siegfried und sein Team sind bestrebt Kampfgerichte zu bilden, um gleichzeitig DM Qualifikations-Punkte zu erreichen.
Nach vielen Jahren der Teilnahme ist erstmals das holländische Urgestein aus der Gemeinde Aalsmeer Rin de Ruiter (auf dem Foto zu sehen als Kampfrichter mit der Nr. 1) nicht mehr dabei, er verstarb leider vor wenigen Wochen. Wir werden ihn vermissen.
Text: Heinz-Peter Michels

Einmal mehr war der SC Cottbus in der Lausitz Arena Gastgeber der Internationalen GymCityOpen, an denen am Pfingstwochenende über 250 Trampolin Sportler aus neun Nationen teilnahmen. Der zeitlich lange Samstag stand ganz im Zeichen der Einzel Vorkämpfe.
Am Pfingstwochenende finden in der Lausitz Arena die 12. Internationalen GymCityOpen statt, zu denen über 260 Sportler aus acht Nationen gemeldet wurden. Es geht am Samstag und Sonntag wie in den Vorjahren um den Brandenburg-Pokal sowohl in den Trampolin Einzel- als auch Synchron-Wettbewerben. Der Start samstags früh mit den Vorkämpfen, es schließen sich am Folgetag die Endkämpfe an. Für die deutschen Teilnehmer geht es nicht nur um die Ehrenpreise, sondern zudem um Qualifikationspunkte zur Teilnahme an den im November stattfindenden Welttitelkämpfen in England. An zwei Kampfgerichten werden die Sportler benotet und die Organisatoren des SC Cottbus stehen zugleich mit
Vom Internationalen Frivolten-Cup in Herrljunga kehrten die deutschen Sportler mit jeweils fünf Medaillen heim. Auf dem Trampolin 2xGold und 3xBronze sowie im Doppel-Mini-Tramp Springen 2xGold, 1xSilber und 2xBronze. Die Schweden hatten ein zweitägiges Wettkampf Event organisiert, dass von über 300 europäischen Sportlern aus acht Nationen gern besucht wurde. Sehr souverän gewann auf dem Trampolin Maya Möller (Hessen) bei den Juniorinnen, zudem Marvin Brodowski (Schleswig-Holstein) in der Altersklasse U 16. Im DMT Springen war eine recht große deutsche Gruppe (Foto) am Start. Sie bestätigten größtenteils recht eindrucksvoll die geforderte WM bzw. WAGC Norm und sammelten sehr wichtige Erfahrungen in einem internationalen Teilnehmerfeld. Gold bei den Herren durch Daniel Schmidt (Hamburg) sowie bei den Damen gar ein Dreifacherfolg mit der Siegerin Anastasia Heinrich (SHTV).
Alle zwei Jahre findet beim TSV Bösingfeld der Nationale Extertal-Cup statt und neuerlich organisieren sie in den Jahren dazwischen den Schü-Li-Cup. Er ist für die jüngeren Jahrgänge doch insbesondere für die Anfänger ausgeschrieben. An
Im Jahre 1976 fand in Schweden erstmals der Frivolten-Cup statt, inzwischen werden die Trampolin und Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe zum 38. Mal ausgetragen. Aus Europa nehmen einige hundert Sportler daran teil und die Organisatoren in der Stadt Herrljunga freuen sich über das große Interesse. Aus Deutschland sind am verlängerten Himmelfahrt Wochenende diverse Nachwuchssportler am Start, insbesondere im DMT Springen. Der Wettkampf gilt gleichzeitig als weitere DMT Qualifikation für die im Herbst in Birmingham/England stattfindenden Weltmeisterschaften der Erwachsenen als auch der Junioren.