Einzel + Team + Synchron

Der überwiegende Teil der 20 regionalen Turnverbände organisiert seine Landes-Meisterschaften in Anlehnung an den nationalen Terminplan, doch traditionell im ersten Halbjahr. Und genau so läuft es größtenteils auch aktuell bundesweit ab. Angesichts der Tatsache, dass die Suche nach geeigneten Ausrichtern mit Sporthallen, die über die nötige Höhe doch insbesondere gefordertes Equipment verfügen immer schwerer fällt, gehen die Hessen (HTV) in diesem Jahr einen anderen Weg. Sie veranstalten erstmals an einem Wochenende sowohl die Einzel,- Team- und Synchron-Wettkämpfe. Ausrichter Mitte Mai die vierzigjährige Trampolin Abteilung der SV Weiskirchen, die sich zwar vor einigen Wochen mit ihrem Verein auflöste, sich jedoch mit seinen Mitgliedern komplett dem SKV Rodgau anschloss. Auf der HTV Teilnehmerliste stehen für die diversen Wettbewerbe die Namen von 140 Sportlern, sie wollen ihre neuen Titelträger 2023 in der Gemeinde Dudenhofen ermitteln. Corona ade, bisherige Hygiene Vorschriften gehören hoffentlich der Vergangenheit an.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Sechs-Nationen Turnier

Nach einem gemeinsamen Trainingslager im französischen Trampolin Leistungszentrum Antibes fand an der Mittelmeerküste ein Sechs-Nationen Turnier statt. Bei den Damen gab es für den DTB Silber und bei den Herren Bronze im Mannschafts-Wettbewerb. Zudem belegte Fabian Vogel mit überzeugender Leistung Platz 5 im Einzel. Abbrüche im Finale hingegen bei Leonie Adam und Matthias Pfleiderer. An den Endkämpfen waren Aileen Rösler, Luka Frey, Matthias Schuldt, Caio Lauxtermann und Tim-Oliver Gesswein nicht beteiligt. Nun beginnt eine knapp zweimonatige Pause, bevor danach die Nationalmannschaft bei den World-Cups in Portugal wieder eingreift.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Doppelpack in Laatzen

Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats organisierten die Macher des VfL Grasdorf eine Wochenend-Veranstaltung. Ende März die Deutsche Meisterschaft sowie tags darauf den DTB-Pokal im Doppel-Mini-Tramp Springen. Und nun zum Monatsende April den bereits zehnten bundesoffenen Leine-Pokal, zu dem immerhin 150 Nachwuchsspringer antraten. Es folgten Sonntag Mittag Begegnungen in der Trampolin Bundesliga NORD. Zwar trafen sich vier Vereine, jedoch jeder hatte eine „Dreierbegegnung“ zu absolvieren.

 

Grasdorf — Unterbach sowie Grasdorf — Frankfurt-FLYERS

Cottbus — Frankfurt-FLYERS sowie Cottbus — Unterbach

  

Text: Heinz-Peter Michels

Antibes Cup

Im französischen Leistungszentrum findet am Wochenende der Internationale Antibes Trampolin Cup statt. Daran sind Sportler aus sechs Nationen beteiligt und genießen außerdem die derzeit sonnige Phase an der Cotes de Azur. Neben Gastgeber Frankreich starten Spanien, Portugal, Großbritannien, Italien und Deutschland. Bundestrainerin Katarina Prokesova hat bei den Damen Leonie Adam, Aileen Rösler und Luka Kristien Frey sowie bei den Herren Fabian Vogel, Matthias Schuldt, Matthias Pfleiderer, Tim-Oliver Gesswein und Caio Lauxtermann dabei.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

LK GER-FRA

Nahezu 25 Jahre trafen sich die Nachwuchs-Nationalmannschaften aus den beiden Nachbarländern zum Deutsch-Französischen Jugendaustausch. Erstmals fand die damalige, einwöchige Begegnung 1984 in Dinard statt. Zumeist wurden diese Treffen durch gemeinsame Trainingslager geprägt. In der letzten Zeit kamen diese Maßnahmen jedoch zum Stillstand, heuer sollen sie wohl wieder aufleben und zwar am Wochenende 1. April. Zumindest trifft man sich für vier Tage im DTB Trampolin Leistungszentrum Frankfurt am Main. Ein oftmals diskutierter Schritt zur Förderung der so wichtigen Nachwuchsarbeit. Eingebunden ins Programm sind natürlich eine Stadtbesichtigung in Mainhattan sowie ein Workshop mit dem Thema Ernährung. Am Samstag Nachmittag wird es dann den Ländervergleich geben. Bundestrainerin Katarina Prokesova hat dazu vier Quartetts gebildet. Sowohl im männlichen als auch weiblichen Bereich sollen die Altersstufen Jugend bis 16 sowie Junioren bis 21 Jahre zum Einsatz kommen. Für interessierte Zuschauer ist die Deutsche Turnschule geöffnet und die Begegnung soll ab 14.00h beginnen, zudem ist eine Livestream Übertragung geplant. 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

DMT Wochenende

Beim VfL Grasdorf fanden am zurück liegenden Wochenende die nationalen Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe statt. Am Samstag die Deutschen Meisterschaften sowie tags darauf der Deutschland-Cup. Große Starterfelder an beiden Tagen mit jeweils weit über 100 Teilnehmern, wobei die Springer-innen zu zehn der insgesamt 20 DTB Landesturnverbände gehören. Antonia Quindel konnte bei den Damen ihren Titel verteidigen, ihr Verlobter Daniel Schmidt gewann souverän bei den Herren. Beide starten für den Bramfelder SV, der hinter dem Norderstedter SV im Mannschaftskampf auf Platz zwei lag. Doch nicht nur sie, sondern weitere Kandidaten, auch im Jugendbereich, konnten die gesetzten Normen zur WM Teilnahme im Herbst bereits vorzeitig bestätigen.

Eine besondere Ehrung ging an Daniel Schmidt für seine sportlichen Erfolge der zurück liegenden Jahre doch insbesondere für Silber im DMT Springen anlässlich der World-Games im Sommer 2022 in den USA. Die Carl Schumann Medaille verleiht der Deutsche Turner-Bund an besonders verdienstvolle Sportler alle vier Jahre, üblicherweise zu Deutschen Turnfesten. Im Falle Daniel Schmidt halt einmal eine andere Vorgehensweise und die Freude seinerseits, doch auch bei seinem Vater und Trainer Olaf Schmidt war zugleich riesengroß. Auch vom Verein der Freunde des Trampolinsports (FFT) einen herzlich Glückwunsch. 

 

Text: Heinz-Peter Michels