Aus organisatorischen Gründen findet der diesjährige Ruhr-Cup nicht bundesoffen sondern nur für Sportler aus Nordrhein-Westfalen statt, so die kurze Information der Ausrichter der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), ehemals Turngau genannt. Auch der Wettbewerb im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie das allseits beliebte Jump-Festival wurden dieses Mal nicht ausgeschrieben. Der somit eingeschränkte Wettkampf wird am Sonntag, den 8. März in der Sporthalle Bergeborbeck als 49. offene Essener Stadtmeisterschaft im kleineren Rahmen durchgeführt. Jedoch ist der Optimismus noch nicht endgültig gebrochen und es lodert weiterhin ein kleines Licht in den wenigen verbliebenen Grubenlampen, denn für das kommende Jahr möchten die Veranstalter um Pingo & Maske versuchen, analog der Ausschreibung des letzten Jahres sowohl den kompletten Umfang als auch die Veranstaltung mit nationaler Beteiligung wieder anzubieten. Die aktuelle Ausschreibung findet man unter:
Übrigens, im Jahre 2010 ist Essen die Kulturhauptstadt Europas.
Text: Heinz-Peter Michels


Der Beschluss des Internationalen Turnverbandes (FIG) liegt bereits geraume Zeit zurück, denn der besagt, dass mit Ausnahme des Olympia Jahres zukünftig jährlich Weltmeisterschaften (WM) stattfinden sollen. Daraufhin gab es eine neue Bewerbungsphase und ein Ausrichter dieser (Zwischen) WM konnte jetzt verkündet werden. Die französische Stadt Metz, im Jahre 2006 ein guter Gastgeber der vorletzten Europa Meisterschaften, bekam den Zuschlag zur Organisation im November 2010. Es werden dabei mit Ausnahme der Mannschafts-Wettbewerbe in allen weiteren Disziplinen Wettkämpfe ausgetragen, einschließlich der in der Folgewoche geplanten World-Age-Group-Competitions (WAGC). Und es soll zukünftig auch nicht mehr nur eine WM-Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Spielen entscheidend sein, sondern die OLYMPIA Testwettkämpfe kommen hinzu und ermöglichen somit den Sportlern eine zweite Chance. Jeweils für Mitte November wurden die Veranstaltungen terminiert.
In einem Treffen in Madrid (Spanien) entschied sich das FIG Komitee die World Cup Serie 2009 in der Stadt Ostende (Belgien) stattfinden zu lassen. Datum für den World Cup ist der 28. – 29. August 2009. Jedoch wird ab diesem Jahr kein World Cup Finale mehr stattfinden.
Mit für ihn persönlicher Bestleistung von 40,0 Punkten gewann der achtzehnjährige Christopher Schüpferling vom TV Erlangen am dritten Advent Sonntag seinen ersten großen internationalen Wettkampf in der Eliteklasse der Herren.