Hechtsheim

jessica_simon_09Tolle Leistungen konnten die zahlreich angereisten Trampoliner sehen, die beim 7. Rheinhessen-Pokal am Samstag in Mainz gezeigt wurden. Der TV Hechtsheim hatte aufgrund der hohen Meldezahlen reagiert und zwei Kampfgerichte eingesetzt. Da es keinen separaten Einturnbereich gab durften alle Sportler eine Viertelstunde vor dem Beginn ihrer Gruppe einturnen. Eine Maßnahme die sich bewährte und für Ausrichter, die sich in einer ähnlichen Situation befinden sicherlich zu empfehlen. Da jedoch für einige die neuen einstudierten Übungen teilweise noch nicht die gewünschte Sicherheit hatten kam es naturgemäß zu diversen Abbrüchen, die möglicherweise auch mit der Nervosität zusammen hing, denn schließlich wurden erste Punkte für die Teilnahme an der WM und WAGC im November in St. Petersburg gesammelt. Beeindruckend die Übungen von Martin Gromowski, der insbesondere allen Turnern zeigte, „wo es lang geht“. Ebenfalls deutlich absetzen konnte sich bei den Turnerinnen Jessica Simon (Foto), beide vom MTV Bad Kreuznach.

Turner:
1. Martin Gromowski / MTV Bad Kreuznach / 113,0 
2. Kyrylo Sonn / Frankfurt FLYERS / 106,3
3. Immanuel Kober / MTV Stuttgart / 101,0

Turnerinnen:
1. Jessica Simon / MTV Bad Kreuznach / 99,9
2. Sarah Eckes / MTV Bad Kreuznach / 95,7
3. Lara Hüninghake / TGJ Salzgitter / 93,3

Jugendturner:
1. Oliver Amann / TV Weingarten / 95,9
2. Jochen Redekop / SV Brackwede / 93,9
3. Philip Horn / TST Satrup / 88,3

Jugendturnerinnen:
1. Leonie Adam / MTV Stuttgart / 91,4
2. Saskia Heßler / Frankfurt FLYERS / 87,9 
3. Alinka Volikova / VfL WE Nordhorn / 87,3

Schüler:
1. Fabian Vogel / Neersener TB / 87,6 
2. Lars Weiland / Frankfurt FLYERS / 86,7
3. Simon Gerlach / Kempener TV / 85,7 

Schülerinnen:
1. Franziska Günther / SV Brackwede / 88,9
2. Silvia Müller / SC Cottbus / 84,5
3. Marie Ruhe / SV Brackwede / 83,7

Text: Heinz-Peter Michels

Qualifikation

kubicka_markus_09Die erste von drei, ja teilweise vier Qualifikations-Wettkämpfen zur Teilnahme an der Trampolin Weltmeisterschaft (WM) bzw. an den World-Age-Group Competitions (WAGC) findet am heutigen Samstag in Mainz statt. Der TV Hechtsheim organisiert den Nationalen Rheinhessen-Pokal, zu dem knapp 200 Sportler aus über 50 Vereinen gemeldet wurden.
Davon sind über 60 WAGC Kandidaten, die die vom DTB vorgegebenen Normen übertreffen möchten. Vermutlich werden es dann im November so ca. 15 – 20 Jugendliche sein, die letztendlich den Flug nach St. Petersburg mit antreten dürfen. Bei den WM Kandidaten ist der Kreis naturgemäß etwas überschaubarer, hier stehen 15 Turner und Turnerinnen auf der Liste und kämpfen um die Aufnahme ins WM-Team 2009. Jedoch sind bei den Herren noch nicht alle Athleten am Start, denn Henrik Stehlik konzentriert sich derzeit auf seine Universitätsabschluß Arbeiten, Karsten Kuritz absolviert ein Gast-Semester in Schweden und Adam Götz befindet sich immer noch im Aufbau, nach seiner schwerwiegenden Knieverletzung im Sommer 2007. Vielleicht wird ja der amtierende Deutsche Meister Markus Kubicka (Foto) trotz seiner fast 32 Jahre Nutzniesser dieser geschilderten Situation sein.
 
Text: Heinz-Peter Michels 

Rheinhessen-Pokal

turnverein_hechtsheim_wappenRekord Meldezahlen verzeichnen die Organisatoren des 7. Nationalen Rheinhessen-Pokal am Samstag, den 28. März 2009 in Mainz. Aus 53 Vereinen stehen 194 Sportler auf der Startliste und damit wurde der bisherige Zuspruch deutlich gesteigert. Dieser Umstand kann und wird nur mit zwei Kampfgerichten zu bewältigen sein um die Sieger noch am gleichen Tag in den sechs Klassen zu ermitteln. Dadurch entfällt jedoch der bisherige Einturnbereich, allerdings wird jeder Gruppe ein 15 minütiges warming up vor dem Vorkampf auf den Wettkampfgeräten zugestanden. Der Wettkampf dient zugleich als erste Qualifikation zur diesjährigen Weltmeisterschaft sowie den World-Age-Group Competition (WAGC) im November im russischen St. Petersburg. Die Bundestrainer planen die angemeldeten Kandidaten in einer extra Gruppe bewerten zu lassen. Um 10.00 Uhr eröffnet der TV Hechtsheim die Veranstaltung, die Endkämpfe beginnen ab 16.30 Uhr.
 
Text: Heinz-Peter Michels

Zweimal Silber

martin_gromow_09Martin Gromowski (39,9) sowie Carina Baumgärtner (34,5) vom MTV Bad Kreuznach waren die einzigen deutschen Medaillen Gewinner beim Internationalen FLOWER-Cup in der niederländischen Blumenhochburg Aalsmeer. Am zweiten Int. großen Turnier diesen Jahres nahmem 330 Sportler aus 16 Nationen teil und die Pokale gingen an Sportler aus sechs Ländern. Martin Gromowski (Foto) erhielt für den höchsten Schwierigkeitsgrad (16,2) eine besondere Auszeichnung, doch zum Sieg fehlten ihm 0,1 Punkte. Ebenfalls Silber erhielt Carina Baumgärtner, die 12,9 im Schwierigkeitsbereich zeigte. Hier die Flower-Cup Sieger:
  
Herren Elite:
Fernando Götschin / NED / 40,0
  
Damen Elite:
Kat Driscoll / GBR / 36,5
  
Boys:
Daniel Praest / DEN / 38,8
 
Girls:
Savannah Vinsant / USA / 35,1
 
Herren B
Vasilis Mpompotas / GRE / 32,7
 
Damen B
Solenn Bardy / FRA / 33,4
    
 
Text: Heinz-Peter Michels

Westfalen / Niedersachsen

lara_hueninghake_09Mitte Februar fanden bereits in Niedersachsen die Einzel Meisterschaften statt und mit Ausnahme der Gruppe Jugend-C männlich waren alle weiteren Altersbereiche besetzt. In Salzgitter stellten sich 61 Aktive dem Kampfgericht. Drei Wochen später dann in Bielefeld die Titelkämpfe der Westfalen, wobei 37 Sportler aus 11 Vereinen die Original DM Pflichtübungen zeigten. In einem Rahmenwettkampf mit leichteren M-Übungen starteten weitere 61 Nachwuchsspringer und die Zahl der Vereine wuchs hier noch einmal um weitere fünf an. Hier die Ergebnisse der Landesmeister.
 
Niedersachsen
 
C-Jugend
Chalin Hüge / TV Delmenhorst / 73,8
  
B-Jugend
Jesssica Krüger / TGJ Salzgitter / 79,1
Luca Cyron / TGJ Salzgitter / 80,6
   
A-Jugend
Leonie Becker / TSV Ganderkesee / 73,2
Jan-Eric Gesing / VfL Grasdorf / 78,0
   
Erwachsene
Lara Hüninghake / TGJ Salzgitter / 93,7
Alexander Lokschin / TGJ Salzgitter / 100,5
  
Westfalen
  
Schüler/innen
Franziska Günther / SV Brackwede / 88,2
Raphael Schäfer / TV Mühlhausen / 76,4
    
Jugend
Pia Baumgart / TSC Münster / 86,7
Jochen Redekop / SV Brackwede / 92,1
    
Erwachsene
Linda Steinkamp / SU Annen / 80,1
Maurice Ehlert / TSV Bösingfeld / 92,0
    
  
Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Eröffnung

turnfest_eroeffnungsfeier_2009Eine spektakuläre Eröffnungsfeier plant das OK des Internationalen Deutschen Turnfestes am Pfingstsamstag. Nach dem großen Stadtgeläut und dem sich anschließenden Festzug durch die Frankfurter Altstadt treffen sich die Turnfestteilnehmer sowie erwartet über 200.000 Frankfurter Bürger am Mainufer. Dort wird auf beiden Seiten gefeiert, wobei auf dem Fluß eine 200 Meter lange und 40 Meter hohe Wasserwand mit Laserlicht beleuchtet und den Zuschauern eine nie dagewesene und in Europa einmalige Media Show präsentiert wird. Dies und noch mehr soll zur Begrüßung vor der Hochhauskulisse zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und alle auf eine fröhliche Woche in Mainhattan einstimmen.
    
Text: Heinz-Peter Michels